Die VHS Dortmund bietet viele Veranstaltungen zu Demokratie und Hilfe gegen Einsamkeit  

Wie hängen Einsamkeit und Radikalisierung zusammen?

Eine Studie belegt den Zusammenhang zwischen Einsamkeit und antidemokratischen Einstellungen besonders bei Jugendlichen. Was unternimmt die Stadt Dortmund gegen Einsamkeit? Wie können alle Haltung zeigen? Dazu wird bei der VHS Dortmund informiert und diskutiert. Zusammenspiel …

Das 39. Bürgerforum stellt Projekte zur Bekämpfung von Einsamkeit und Isolation vor

Initiativen schaffen Begegnungsräume und fördern Teilhabe in Dortmund

Soziale Isolation betrifft viele Menschen, bleibt aber oft ein Tabuthema. Genau hier setzte das 39. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in der Auslandsgesellschaft an und widmete sich dem Thema Einsamkeit. Bei der Veranstaltung, mit dem Thema …

„Allein – Einsam – Gemeinsam“ ist das Thema des 39. Bürgerforums „Nord trifft Süd“ in Dortmund

Projekte mit dem Schwerpunkt Einsamkeit stellen sich am 7. Mai vor

Einsamkeit kann jede:n treffen. Daher gibt es auch in Dortmund immer mehr Projekte die sich dem Tabuthema Einsamkeit widmen. Das 39. Bürgerforum Nord trifft Süd  bietet einigen von ihnen am 7. Mai 2025 die Chance …

Eine Tagespflege stärkt die Gäste und ihre Sozialkontakte und entlastet die Angehörigen

SERIE (8): Tageweise Angebote als Baustein gegen Einsamkeit im Alter

Armut im Alter ist ein großes Thema, Einsamkeit aber auch. Viel zu viele Menschen in Dortmund sind isoliert, haben kaum Sozialkontakte oder den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe. Ein wichtiges Mittel gegen Einsamkeit im Alter kann …

Vom Zögern zum Mut: Das Erzählcafé im Dietrich-Keuning-Haus schafft Begegnungen

SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 7)

Einsamkeit – ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber selten offen angesprochen wird. Im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund gibt es einen Ort, der genau dies ermöglicht: das Erzählcafé. Seit mehreren Jahren lädt die Veranstaltung regelmäßig dazu …

Weihnachten auf der Straße: Die Youngcaritas in Dortmund bringt Wärme zu Obdachlosen

SERIE: „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 5)

Einsamkeit ist eine große gesellschaftliche Herausforderung, die besonders obdachlose Menschen betrifft. In Dortmund leben laut aktuellen Schätzungen rund 500 Obdachlose und 2000 Wohnungslose, die besonders an Feiertagen wie Weihnachten, mit Einsamkeit und Isolation zu kämpfen …

Chronische Einsamkeit – eine Herausforderung, die auch die Stadt Dortmund ernst nimmt

SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 4)

Das Thema Einsamkeit stellt eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung dar und betrifft Menschen in jedem Lebensalter. Insbesondere Einsamkeit kann erhebliche Folgen für die Gesundheit haben und ist eng mit psychischen sowie körperlichen Erkrankungen verbunden. Die Stadt …

Train of Hope hilft psychisch kranken Menschen – sie leiden oft besonders unter Einsamkeit

SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 3)

Weihnachten rückt näher und viele Menschen kommen mit ihren Liebsten zusammen. Mit der Gemeinschaft, den Festlichkeiten und der weihnachtlichen Stimmung können sich jedoch nicht alle identifizieren. Besonders Menschen mit psychischen Belastungen sind stark von Einsamkeit …

NEUE SERIE: Einsamkeit in der modernen Gesellschaft – Zahlen, Ursachen und Folgen

Einsamkeit wächst weltweit und beeinflusst zunehmend die Gesundheit

In Dortmund sind schätzungsweise zwischen 60.000 und 120.000 Menschen von chronischer Einsamkeit betroffen. Dennoch ist Einsamkeit ein gesellschaftliches Tabuthema. Sie wird oft stigmatisiert, weil die Gesellschaft sie mit negativen Eigenschaften in Verbindung bringt. Dazu gehören …

Einfühlsam und anonym: Neue Leitung der Telefonseelsorge Dortmund eingeführt

Die Gesprächspartner:innen hören zu und bewerten nicht

Dortmund, Lünen, Selm, Bergkamen, Fröndenberg, Unna und Holzwickede – so groß ist das Zuständigkeitsgebiet der Telefonseelsorge Dortmund. Regina Reiffenberg ist die neue Leiterin der Telefonseelsorge in Dortmund. Die Sozialpädagogin und Systemische Beraterin berät und begleitet seit …

Die AWO Dortmund startet ein ungewöhnliches Kunstprojekt: „Einsamkeit hat viele Gesichter“

Workshops in fünf Begegnungsstätten in Hombruch und Scharnhorst

Einsamkeit ist ein wichtiges Thema – eines über alle Altersgrenzen hinweg. Denn Einsamkeit wirkt sich negativ auf die Psyche und die körperliche Gesundheit aus. Dennoch ist sie keine in der Medizin anerkannte Diagnose – aber …

Seit 25 Jahren laden Kirchengemeinden zum kostenlosen sonntäglichen Frühstück ein

Manche der Ehrenamtlichen sind von Anfang an im Einsatz

Von Susanne Schulte Seit 25 Jahren laden Dortmunder Innenstadtgemeinden alle Menschen, die sich angesprochen fühlen, zu einen kostenlosen Frühstück ein. Der Start war am 28. Februar 1999 in Gemeindehaus St. Joseph an der Münsterstraße. Zum …

Neue Ideen gegen Einsamkeit sollen gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Der „Innovationssprint“ prämiert acht Projekte in Dortmund

Viele Menschen in Dortmund sind von Einsamkeit und sozialer Isolation betroffen. Kinder und Jugendliche können dabei genauso unter Isolation leiden, wie Erwachsene im Beruf oder Senior:innen. Wie gelingt es, diesen Menschen wieder mehr gesellschaftliche Teilhabe …

„Gemeinsam statt Einsam“: Neues kostenloses Frühstücksangebot am Freitag für Senior:innen

Im Wilhelm-Hansmann-Haus und in sechs Begegnungszentren:

Im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, und in sechs Begegnungszentren der Stadt Dortmund startet am 15. September das Angebot eines kostenfreien Frühstücks für Senioren:innen. Jeden Freitag ist der Tisch für rund 400 Menschen der Altersgruppe 65+ …