„Es ist etwas Einmaliges – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa“, findet Sami Dzemailovski vom Verein Carmen e.V. Es geht um das Roma-Festival „Djelem Djelem“, das inzwischen zum vierten Mal vom 3. bis …
„Roma in Europa“: Symposium findet am 9. Oktober im Rahmen des Kulturfestivals „Djelem Djelem“ in Dortmund statt
Sonja Kuprat wird mit dem DEW21-Kunstpreis in Dortmund ausgezeichnet – Silke Schönfeld erhält den Förderpreis
Sonja Kuprat ist die DEW21-Kunstpreisträgerin 2017. Die offizielle Preisverleihung fand im Dortmunder U statt. Die Landschaftsbilder der in Essen geborenen Künstlerin erinnern häufig an fotografische Aufnahmen von ungewöhnlichen Wetterphänomenen oder Weltallereignissen, doch sie sind mitnichten …
Emerging Artists Dortmund: Freitag startet das Festival für junge Dortmunder KünstlerInnen zum zweiten Mal
Noch wird an den letzten Feinheiten gearbeitet, doch am morgigen Freitag (15. September 2017) ist es endlich soweit: Das Festival Emerging Artists Dortmund wird zum zweiten Mal eröffnet. Nach einer Eröffnungsfeier beginnt das Festival am …
Positive Bilanz trotz enttäuschenden Wetters: Sommer am U an der Leonie-Reygers-Terrasse verzeichnet Besucherrekord
In diesem Jahr konnte der Sommer nicht überzeugen – Regen, niedrige Temperaturen und insgesamt durchwachsenes Wetter hinderten die BesucherInnen der diesjährigen Ausgabe von Sommer am U allerdings nicht daran, die rund 40 Veranstaltungen zwischen Juni …
„Ein guter Christ“ thematisiert Flucht: Dortmunder Nachwuchsfilmer gewinnen Deutschen Jugendfilmpreis
Marc Künker (18 Jahre) und Friday Opabajo (19 Jahre) sind überwältigt: Stellvertretend für das junge Team des Filmes „A Good Christian“ nahmen die beiden Dortmunder in Mainz den Deutschen Jugendfilmpreis 2017 in der Altersklasse 16 …
Das Fotofestival f² in Dortmund geht weiter: Diese Woche eröffnen vier weitere Ausstellungen in der Stadt
Von Leopold Achilles Nachdem bereits in der vergangenen Woche das f² Fotofestival seinen Auftakt mit drei eröffneten Ausstellungen feierte, ziehen am heutigen Donnerstag (29. Juni) und am morgigen Freitag vier weitere Ausstellungen, mit den dazugehörigen Vernissagen, …
ExtraSchicht 2017 in Dortmund: Die lange Nacht der Industriekultur begeisterte tausende BesucherInnen
Das Kultur-Festival „ExtraSchicht“ begeisterte am Samstag bis tief in die Nacht hinein erneut BesucherInnen in vielen Ecken des Ruhrgebiets. Die zahlreich erschienen und gut gelaunten Menschen ließen sich in dieser „langen Nacht der Industriekultur“ den …
Vier Tage gehen zu Ende: Atmosphäre wie einem Kurpark beim zweiten Bierfestival rund um’s Dortmunder U
Von Joachim vom Brocke Fast sah es so aus wie einst in einem Kurpark: Bummeln und dabei gemütlich aus dem Stößchen trinken und genießen. Die zweite Auflage des Festivals der Dortmunder Bierkultur vor dem U …
Vor dem Dortmunder U dreht sich vier Tage lang alles ums Bier beim zweiten „Festival der Bierkultur“ in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Prost und Mahlzeit! Vier Tage lang dreht sich vom 28. April bis 1. Mai vor dem Dortmunder „U“ alles um’s Bier. Die zweite Auflage des Festivals der Dortmund Bierkultur findet abermals …
„Weitwinkel“: Die Bibliothek des Dortmunder U öffnet sich für Veranstaltungen – Auftakt mit Tommy Finke und Martin Ulmer
Noch ist die Bibliothek in der 5. Etage des Dortmunder U ein Geheim-Tipp: Dort gibt es nicht nur mehr als 20.000 Medien rund um Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, sondern auch einen wunderbaren Ausblick über das nördliche …
„Create Your Skateplaza” am Dortmunder U – Saisonstart mit Touren, Contests, Skateschule und Filmangebot
Die Leonie-Reygers-Terrasse vor dem Dortmunder U entwickelt sich ab Juni wieder zum Hotspot für Skaterinnen und Skater aus Dortmund und Umgebung: „Create Your Skateplaza“ heißt die Veranstaltungsreihe des Vereins „die Urbanisten“. Ab 1. Juni stehen die …
„ArtLab“ und „Urban Blind Date“ im U-Turm in Dortmund: Zwei neue Ausstellungen locken auf die „UZWEI“
Gleich zwei neue Ausstellungen starten auf der UZWEI, der Etage für kulturelle Bildung im Dortmunder U: Zum einen wird die UZWEI vom 1. April bis 25. Juni zum „ArtLab“, zum lebendigen Atelier. Die Mitmach-Ausstellung eröffnet am …
„Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“: Fritz Eckenga trifft hochkarätige Komik-Kollegen im Dortmunder U
Seit 21 Jahren macht Autor und Kabarettist Fritz Eckenga seine „Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“ – erst im Harenberg City-Center, seit einem Jahr im Dortmunder U. Am 5. März geht die beliebte Veranstaltungsreihe weiter. Sonntag, 5. …
Mit neuer Leitung ins siebte Jahr: Bilanz und Ausblick des Dortmunder U – Transparenz und „CommUnity“ als Ziele
Nach sechs Jahren Vollbetrieb hat das Dortmunder U für die Stadtspitze und die Kulturbetriebe die Erwartungen erfüllt, die mit dem Umbau der ehemaligen Brauerei zu einem Kunst- und Kulturzentrum verbundenen waren. Das „U“ ist eine prägende …
Einmal bezahlen, alles entdecken: Ab Januar gilt das neue Preismodell für städtische Museen in Dortmund
Einmal bezahlen, ein ganzes Jahr profitieren – das gilt ab Januar in den städtischen Museen. Wer im Jahr 2017 eine Eintrittskarte fürs Museum Ostwall im Dortmunder U, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte oder das …