Gunter Demnig erneut in Dortmund: Neue Stolpersteine in der Nordstadt erinnern an das Schicksal zweier schwuler Männer

An insgesamt sieben Orten verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig weitere Stolpersteine in Dortmund. Die beiden neuen Steine in der Nordstadt –  in der Kurfürstenstraße und der Nordstraße – erinnern an die Schicksale homosexueller Männer, …

Der Abiturjahrgang des Helmholtz-Gymnasiums in der Nordstadt untersucht die Rolle des BVB in der NS-Zeit

Die Geschichtskurse des Abiturjahrgangs des Helmholtz-Gymnasiums in der Nordstadt von Dortmund präsentierten jetzt die Ergebnisse einer Projektarbeit zum Thema „Der BVB in der NS-Zeit“. BVB-Fanabteilung und Borussia-Archivar Gerd Kolbe unterstützten die jungen HistorikerInnen Auch die heutigen …

Friedenslicht aus Betlehem brennt im Rathaus: Pfadfinder übergaben das Weihnachtssymbol an den Oberbürgermeister

Das Friedenslicht aus Betlehem brennt jetzt auch im Dortmunder Rathaus. Pfadfinderinnen und Pfadfinder des katholischen Verbandes DPSG und vom evangelischen Verband VCP übergaben eine Laterne mit dem Weihnachtssymbol der Hoffnung auf Frieden an Oberbürgermeister Ullrich …

REWE-Stiftung und Dortmunder Menüservice unterstützen die Wohnungslosen-Weihnachtsfeier an Heiligabend der Diakonie

Eine wertvolle Unterstützung für die Wohnungslosen-Weihnachtsfeier 2016 an Heiligabend im Reinoldinum erbrachte jetzt die REWE-Stiftung Dortmund mit ihrer Spende von 2.000 Euro. Ebenso leistet der Dortmunder Menüservice seinen Beitrag zum Gelingen der Feier. Der Caterer …

„Health Bells“ im Nordstadt-Klinikum: Neu formierter MitarbeiterInnen-Chor gibt ein Weihnachtskonzert

Zwei kleine Weihnachtskonzerte gibt der neu formierte MitarbeiterInnen-Chor „Health Bells“ des Städtischen Klinikums in Dortmund. Nach der Premiere im Klinikum-Mitte am Donnerstag wollen die Sängerinnen und Sänger am heutigen Freitag (15.12.) auch den PatientInnen, BesucherInnen und …

Beschwerden gegen Parkverstöße nehmen massiv zu: Stadt Dortmund sieht sich immer häufiger zum Handeln gezwungen

„Wo kein Kläger, da kein Richter“ – dieser Maxime sei man beim Ordnungsamt lange gefolgt, macht Dezernentin Diane Jägers deutlich. Doch immer häufiger gibt es eben Kläger – oder „qualifizierte Beschwerden“, wie das im Behörden-Deutsch …

90 Jahre Institut für Zeitungsforschung: Die älteste wissenschaftliche Einrichtung Dortmunds feiert Geburtstag

Die älteste wissenschaftliche Einrichtung Dortmunds feiert in diesem Jahr runden Geburtstag: Das Institut für Zeitungsforschung besteht seit 90 Jahren. Es besitzt eine der größten Zeitungs- und Zeitschriftensammlungen in Deutschland und ist mit seinen umfangreichen Beständen …

UPDATE: Nach der Ehrung gleich wieder ans Werk – Erneut Bombe an der Westfalenhütte – 103. Blindgänger entschärft

Für Kampfmittelbeseitiger Rainer Woitschek (55) sind Fliegerbomben Alltag. Nach 12 Jahren bei der Bundeswehr und 20 Jahren in Diensten eines privaten Unternehmens ist er seit vier Jahren für den Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe im Einsatz. In den vier …

CDU will Vermüllung und Verwahrlosung der Nordstadt stärker bekämpfen – Mehrheit für kontroverse Vorschläge

Die Verwahrlosung und Vermüllung in der Nordstadt war erneut Thema in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. Die CDU hatte dazu ein Antragspaket eingebracht, welches u.a. regelmäßige und großräumige Zusatzkontrollen, ein Konzept zur kindgerechten Erziehung im öffentlichen Raum und …

„The Rockaway Way“: 120 Minuten Lebensentwürfe aus der Nordstadt auf einer einzigartigen CD und DVD erschienen

Die CD/DVD „The Rockaway Way“ aus der Nordstadt ist eine einzigartige Sammlung von Lebensentwürfen in dieser Stadt. Bernd Stähler vom Vintage-Gitarrenladen, Bar, Café und Konzert-Location „Rockaway Beat“ in der Gneisenaustraße hat damit die Idee umgesetzt, …

Dortmund und Bochum wollen Langzeitarbeitslosigkeit mit Dauerprogrammen abseits des 1. Arbeitsmarktes bekämpfen

Die Kommunen in Westfalen-Lippe rücken dichter zusammen: Nach den Diskussionen um die deutlich gestiegene Umlage für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wollen die Städte und Kreise nicht nur über die Finanzen, sondern auch über die Inhalte …

Nach 104 Jahren schließt das älteste Kino in Dortmund – Mietvertrag mit der Schauburg wird nicht verlängert

Während sich die Dortmunder Kinogemeinde Gedanken macht, ob und wie es nach dem Ablauf des Mietvertrags mit dem Cinestar in den nächsten Jahren in Dortmunds größtem Haus weiter geht, gibt es heute einen traurigen Paukenschlag: …

Dortmund knackt wieder die 600.000 Einwohner-Marke: Untersuchung zur Bevölkerungsentwicklung in Großstädten

Nach langen Zeiträumen mit rückläufigen Einwohnerzahlen wachsen die deutschen Großstädte seit einigen Jahren wieder. Aber: Manche wachsen schnell, manche langsamer, einige fast gar nicht. Die Dortmunder Statistiker haben daher die deutschen Städte, die in der …