Seit vier Jahren berichten die Nordstadtblogger online aus der und über die Nordstadt. Jetzt beschreitet die ehrenamtlich tätige Redaktion die nächste Stufe: Am Samstag (7. Januar 2017) erscheint zum ersten Mal das „nord.mag – Das …
„nord.mag“-Premiere: Gedrucktes Nordstadtblogger-Magazin erscheint in einer Auflage von fast 85.000 Exemplaren
Bündnis Dortmund gegen Rechts hat 3.900 Unterschriften für ein Verbot der Partei „Die Rechte“ gesammelt
Von Marcus Arndt „Provokationen, Angriffe und Gewalttaten von Mitgliedern und Anhängern der Partei ,Die Rechte’ haben insbesondere in Dortmund 2016 einen neuen Höhepunkt erreicht. Im Visier haben sie Flüchtlinge, Migranten und alle, die nicht in …
Zivilfahnder der Polizei nahmen in Dortmund einen Drogendealer hoch und fanden auch ein Waffenarsenal
Zivilfahnder der Polizei Dortmund konnten am Mittwochnachmittag in Dortmund in der Altonaer Straße den schwunghaften Handel mit Drogen aus einer Wohnung unterbinden. Sie beschlagnahmten Drogen, Bargeld und Waffen und nahmen einen Tatverdächtigen in Gewahrsam. Ziviles Team …
„Frauen, mischt mit“: Im Dortmunder Rathaus gibt es auf dem Markt der Möglichkeiten viele Informationen
Von Joachim vom Brocke „Frauen, mischt mit!“ fordert Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, und ruft alle interessierten Frauen dazu auf, sich mit dabei einzumischen und mitzumachen, die Potenziale zu nutzen und so die Gesellschaft …
Stadtspitze beschließt den Stadtumbau Huckarde-Nord: Brückenschlag zwischen Wohnquartier und Hansa-Revier
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat das Integrierte Handlungskonzept Huckarde-Nord auf den Weg gebracht. Es steht unter dem Motto: Verbindungen schaffen und die regionale Anziehungskraft Huckardes stärken. Das Stadtumbaugebiet umfasst Mailoh, Kokerei Hansa sowie den Deusenberg …
Dortmunder interkulturelle Mentoren arbeiten im Sprachcafé: Neue Fortbildungsreihe DoKuMente beginnt am 9. Januar
Zum zweiten Mal bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V in Dortmund ab Montag, 9. Januar 2017, die Qualifizierung DoKuMente. Die Ausbildung für angehende Dortmunder interkulturelle Mentoren richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der …
„Dortmund Calling“ 2017: Die zehn Finalisten für den DEW21 Bandwettbewerb treten am kommenden Wochenende auf
Mit Coconut Green, Vice Atlantic, Backyard Dreamer, Me and Utopia, Bunga Bunga Club und S.N.O.B.S. haben es sechs Dortmunder Bands in die Vorrunden des von der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) ins Leben gerufenen …
Patronatsfest: Ein Jahr Kirchenfusion in der Nordstadt – Doch auch 2017 gibt es viele Veränderungen für die Katholiken
Vor einem Jahr wurde aus den sechs Kirchengemeinden in der Dortmunder Nordstadt eine neue Groß-Pfarrei errichtet. Sie trägt den Namen „Heilige Dreikönige“ und erinnert an die drei Weisen, die sich auf den Weg machten, um …
Dortmund: Ab sofort können Interessierte Vorschläge einreichen und mit Projektideen bei „Nordwärts“ mitmachen
Für alle Möglichmacher und Kreativen in der Stadt Dortmund und vor allen in den Stadtbezirken des Projektgebietes „Nordwärts“ ist die zunächst letzte Runde der Ideen- und Projektsammlung für das Strukturförderungsprojekt gestartet. Projektvorschläge für Nordwärts: Mitmachen kann …
„So gibt es am Ende nur Verlierer“: Ein Interview mit Johannes Palm über EU-AusländerInnen, Arbeitssuche und Sozialhilfe
Der Bundesrat hat einer Neuregelung für den Bezug von Sozialhilfe (SGB XII) für arbeitssuchende EU BürgerInnen zugestimmt, die im neuen Jahr in Kraft tritt. Demnach sind EU-AusländerInnen, die ein Aufenthaltsrecht nur zur Arbeitssuche haben, für …
Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Jahresende: Arbeitslosenquote in Dortmund sank auf 11,1 Prozent
„Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat in den letzten Monaten an Fahrt aufgenommen und einen echten Jahresendspurt hingelegt. Der Dezember beschert uns den mit Abstand niedrigsten Wert 2016“, kommentiert Annabelle Brandes, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit …
Das Atelierhaus Westfalenhütte von Brigitte Bailer – Auf beiden Seiten der Werksgrenze wird mit Metall gearbeitet
Von Susanne Schulte Um entspannt ins neue Jahr zu wechseln, erledigte Brigitte Bailer die weniger angenehmen Aufgaben als Vorsitzende noch kurz vor Silvester: Sie hat die Mitgliederkartei auf den aktuellen Stand gebracht, Kontonummern und Adressen …
Dortmund: Die Hafenschänke „Subrosa“ in der Nordstadt startet mit mehreren Konzerten in das neue Musik-Jahr
In der Dortmunder Kult(ur)-Klause, der Hafenschänke Subrosa an der Gneisenaustraße 56, steht im neuen Jahr 2017 manche Neuerung an, vor allem in der Kombüse. Das Stichwort lautet „Imbiss Royal“: hausgemacht, gut, günstig und schnell. Tom …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Anfänge der Baptisten-Gemeinde – 1858 gab es den ersten Gottesdienst
Von Klaus Winter Der Bergmann Johann Peter Dörs, der auf der Zeche Tremonia im Westen der damaligen Stadt beschäftigt war, bat am 9. September 1858 das Bürgermeisteramt um die Erlaubnis, in seiner Wohnung eine religiöse …
„bodo“ im Januar: Vom Straßenzeitungsverkäufer, der in Lappland Huskys hütet bis zu einer Flüchtlings-Bäcker-WG
Das Straßenmagazin im Januar mit einem Straßenzeitungsverkäufer, der in Lappland Huskys hütet, einer Flüchtlings-Bäcker-WG, einem Geierabend-Präsidenten, der Künstlerin und Phillip-Boa-Musikerin Pia Bohr, einem 83-jährigen „bodo“-Verkäufer, einer Tier-Retterin, einer Reportage vom Bundeswehreinsatz in Mali, dem Punk-Pionier …