Neues Hafenquartier entlang der Speicherstraße: In der Nordstadt soll ein neues Tor zur Stadt Dortmund entstehen

Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat die Einbringung des Rahmenplans „Südliche Speicherstraße am Stadthafen“ als Leitlinie für die städtebauliche Entwicklung im Quartier Speicherstraße in den Rat beschlossen. Urbane Nutzungen wie Büros, Gastronomie oder Dienstleistungen Damit …

FOTOSTRECKE: 100.000 bis 150.000 Jecken verfolgten das närrische Treiben beim Rosenmontagszug in Dortmund

„Dortmund Helau!“: Schätzungsweise zwischen 100.000 und 150.000 Menschen verfolgten in Dortmund den Rosenmontagszug. 22 Wagen und 22 Musikgruppen machten sich am Nachmittag vom Festplatz Eberstraße in der Nordstadt auf den Weg in die City. Regenschirme …

360 Grad-Blick in die Stadtbahn-Werkstatt – DSW21 bietet via Youtube virtuelle Einblicke hinter die Kulissen

Spannende Einblicke in die Arbeitswelten: DSW21 öffnet sich und zeigt mit 360°-Filmen die Arbeit im Hafen, in der Stadtbahn-Werkstatt und im Zugführerstand. Dafür erhielt das Dortmunder Infrastrukturunternehmen sogar einen PR-Preis. Einblicke in Bereiche, die KundInnen …

„Mobile Einsatz-Kapelle Bochum“ gibt ein Benefizkonzert für die KANA Suppenküche Dortmund in der Pauluskirche

Nach langer gemeinsamer Auftrittspause und individuellen Engagements auf vielfältigen kultu­rellen Spielwiesen meldet sich die „Mobile Einsatz-Kapelle“ – kurz MEK Bochum – zu ihrem 36. Geburtstag zurück. Sie gibt am Sonntag, 5. März, in der Pauluskirche ein Benefizkonzert für …

Abschlussveranstaltung des Projektes „Young Refugees NRW“ in Dortmund: Was junge Geflüchtete wirklich brauchen

Der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen lädt am Freitag, 31. März, zur Abschlussveranstaltung des Projektes „Young Refugees NRW“ ein. Im Kongresszentrum der Westfalenhalle Dortmund werden Experten über die Bedürfnisse von jungen Geflüchteten diskutieren und Beispiele von …

Verhandlung wegen Verkehrsverstoß: Mutmaßlicher Reichsbürger leistet Widerstand und verletzt Polizisten

Ein mutmaßlicher Reichsbürger hat am Amtsgericht Dortmund Polizisten und Justizbeamte attackiert. Eigentlich sollte am 23. Februar 2017 gegen einen 52-jährigen in Mannheim wohnhaften Mann ein Verfahren wegen eines Verkehrsverstoßes verhandelt werden. Nach der Verhandlung leistete er …

Ausstellung in der Grabeskirche Liebfrauen zeigt noch bis 31. März die Entwicklung der Dreikönigsgemeinde auf

Im Januar 2016 wurde die Pfarrei „Heilige Dreikönige“ gegründet, zu der sechs ehemalige Gemeinden gehören. In der Ausstellung „Dreikönigsgemeinde Dortmund-Nordstadt. Katholiken auf dem Weg in die Zukunft“, zeigt die Dokumentationsstelle für Dortmunder Kirchengeschichte deren Entwicklung …

Gewalt befürchtet: Rap-Konzert von „Miami Yacine“ im Freizeitzentrum West aus Sicherheitsgründen abgesagt

Ein für heute Abend (Freitag, 24.02.2017) geplantes Rap-Konzert von „Miami Yacine“ im Freizeitzentrum West (FZW) in Dortmund ist gestern Abend durch den Veranstalter abgesagt worden. In enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund sowie der Polizei …

Sehenswerte Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: „Erich Grisar – Ruhrgebietsfotografien 1928-1933“

Schwarz-weiß-Fotografien von Erich Grisar aus dem Revier der späten 1920er und frühen 1930er Jahre zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 24. Februar (Eröffnung 18 Uhr) bis zum 8. Oktober in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in …

Kopf-an-Kopf-Rennen im Südbad: Swim Race Days des SV Westfalen Dortmund am 4. und 5. März mit sieben Nationen

Wenn im Dortmunder Südbad das Licht ausgeht, rockige Sounds aufdrehen und bunte Spots hinter den Startblöcken die Schwimmerinnen und Schwimmer ins Rampenlicht rücken, dann erwartet die Zuschauer wieder ein atemraubendes Rennen. Der SV Westfalen Dortmund …

Kampagne „Hast Du Ruhr-Potenzial?“: Stadt Dortmund sucht auch Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte

Ziel der Stadt Dortmund ist es weiterhin, ein Spiegelbild der Gesellschaft in der Belegschaft zu erreichen und die Anzahl der Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen. 19 Herkunftsländer: 23 Prozent der städtischen Azubis haben einen Migrationshintergrund …