Im Jahr 2012 startete der Tatort-Verein in Köln erfolgreich das Projekt „Wir starten gleich“ – Kein Kind ohne Schulranzen!. Seitdem konnten 9.700 Ranzen-Sets im Wert von 1.746.000 Euro Erstklässler*innen zum Schulstart eine Freude machen. 2020 …
Projekt „Wir starten gleich!“: Der Tatort-Verein spendet 100 Schulranzen für Schulanfänger*innen aus Dortmund
„Unsere Stimme wird lauter, sie wird nie wieder leise sein“: Die „Silent Demo“-Bewegung in Dortmund geht weiter
„Freedom! Freedom! I can’t move. Freedom, cut me loose!“ schallt es aus den Boxen über dem Hansaplatz. Adigal steht ganz vorn mit ihren Freundinnen – die Faust in die Luft gestreckt, wie alle in diesem …
Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ erstmals im Kulturort Depot in der Nordstadt – Wer kommt in den Kunstkalender?
Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2021 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury …
Kokerei auf dem Weg zum Weltkulturerbe? So sollen die IGA 2027-Zukunftsgärten von „Emscher Nordwärts“ aussehen
Dortmund ist gut darin, wenn es um große Planungen und Konzepte geht – und deren Umsetzung. Einen neuen „Meilenstein“ präsentierten Stadt und Metropole Ruhr jetzt mit Blick auf das Konzept für die Zukunftsgärten für „Emscher …
„Black Lives Matter“ Kundgebung am Samstag – Montag transatlantischer Dialog „United against Racism“
Eine zweite Kundgebung – eine „Silent Demo“ gegen Rassismus – wird am Samstag (4. Juli 2020) von 16.30 bis 18.30 Uhr auf dem Hansaplatz in Dortmund stattfinden. Es ist der zweite Versuch einer Nachfolgeveranstaltung, da am …
Gute Nachricht: Das Karstadt-Haupthaus ist gerettet – doch der Kampf um Kaufhof und das Sporthaus geht weiter
Gute Nachrichten zumindest für das Karstadt-Haupthaus in Dortmund: Die angekündigte Schließung ist vom Tisch – Aufatmen bei den dortigen 250 Beschäftigten, die am Vormittag (3. Juli 2020) informiert wurden. Doch der gesamtstädtische Einsatz von vielen …
URLAUB@HOME: Öffentliche Spaziergänge zu Stefan Marx‘ Wandmalereien bei den „Irrlichter-Touren“ im Ruhrgebiet
In diesem Sommer werden sehr viele Menschen nicht in Urlaub fahren, sondern die Zeit in der Heimat verbringen. In unser neuen Rubrik URLAUB@HOME werden wir daher in den kommenden Wochen in loser Folge Aktivitäten zur …
Dortmund im Mittelalter: Bei Erdarbeiten stoßen Archäologen auf spannende Funde, die erlebbar gemacht werden sollen
Seit Anfang des Jahres sind sie wieder allgegenwärtig in der Innenstadt: Große Bagger, Absperrbaken und zahlreiche Arbeiter die den Boden öffnen und Fernwärmeleitungen verlegen. Die Arbeiten finden auf geschichtsträchtigem Boden statt, darum werden alle Bodeneingriffe …
Druck von der Straße – die „bodo“ im Juli 2020
250 Fahrräder für die Radwende, eine Stadtschreiberin als Rückkehrerin, der „Rektor“ einer Wildnisschule, ein Symphonieorchester nach Coronaregeln, eine Gleichstellungsbeauftragte zu Rollenmustern in der Pandemie, Corona-Bußgelder für Obdachlose, vier Positionen zu Rassismus: Das Straßenmagazin im Juli. …
Mehr Sicherheit durch neue Verkehrsführung: Zweigleisiger Ausbau der Stadtbahn U43 zwischen Brackel und Asseln
Ende Juni startete offiziell der Umbau des Brackeler/Asselner Hellwegs im Bereich östlich von „In den Börten“ bis zur „Asselner Straße“. Im gesamten Bereich soll ein Ausbau und damit eine Neuordnung des Straßenbereichs erfolgen. Dabei soll …
Mit den Sommertemperaturen steigt auch die Unwettergefahr: Schützen Sie ihre Immobilie vor Starkregen
Endlich Abkühlung, endlich Regen!“ – nach der drückenden Hitze der letzten Tage freuen sich viele auf den angekündigten Wetterumschwung. Doch heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser sollten zumindest Hauseigentümer*innen in einen Alarmzustand versetzen, warnt die …
Für die Stadtverwaltung der Zukunft: Dortmund eröffnet Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK)
Neu, modern und innovativ: Mit der Einrichtung des Zentrums für Ausbildung und Kompetenzen (kurz: ZAK) sieht sich die Stadt Dortmund für die zukünftigen Ausbildungsjahrgänge und Personalentwicklungsmaßnahmen gut aufgestellt. Erfreut zeigt man sich bei der Stadt …
Wegweiser zum Umsteigen: Brückenbanner und digitale Karte informieren in Dortmund über Park & Ride-Anlagen
Mit Brückenbannern über die B54, Ardeystraße, Maurice-Vast-Straße und den Sunderweg sowie mit einer digitalen Karte der stadtweit 36 öffentlichen Park & Ride-Anlagen (P+R) auf der „UmsteiGERN“-Projektwebsite (Link im Anhang des Artikels) motiviert die Stadt Dortmund …
Sparkasse spendet für die „FerienZeit“ und weitere Sommerferienaktionen in Dortmund satte 73.000 Euro
Spiel, Spaß und viele Möglichkeiten, Neues in den Sommerferien zu entdecken – all das wird es auch in diesem Jahr für die Dortmunder Kinder und Jugendlichen geben. Gemeinsam haben die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, …
Feuerwehreinsatz in der Nordstadt: Großbrand bei Recyclingfirma im Hafen – es wurde niemand verletzt
Ein Brand auf dem Gelände eines Recyclingbetriebes hat heute Nacht im Dortmunder Hafen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Die Feuerwehr Dortmund teilt mit, der Einsatzleitstelle sei über die Notrufnummer 112 …