Thalia verlegt Mitte des Jahres 2028 den Zentralstandort von Hagen nach Dortmund

Neuer Standort wird das ehemalige Bundesbankgebäude in der Innenstadt

Thalia hatte in Hagen lange, aber am Ende erfolglos nach einer Alternative zu den Räumlichkeiten der Zentrale in Hagen-Bathey gesucht. Mitte des Jahres 2028 wird die Thalia Bücher GmbH daher ihren Zentralstandort nach Dortmund verlegen, …

Ein starker Widerstand für Arbeitsplätze, soziale Gerechtigkeit und gegen den Rechtsruck

Vertrauensleute von ThyssenKrupp organisierten eine Demo

Unter dem Motto „Kampf um jeden Arbeits- und Ausbildungsplatz“ setzten die Vertrauensleute der IG Metall bei ThyssenKruppSteel ein Zeichen in Dortmund. Besonders im Fokus standen die aktuellen Auseinandersetzungen bei Unternehmen wie Thyssenkrupp, VW, ZF und …

Der Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ist auf dem Weg

Stadt will Benachteiligungen auflösen und die Selbstbestimmung fördern

Alle Menschen sollen in Dortmund sicher, selbstbestimmt, gleichgestellt und diskriminierungsfrei leben können. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin ist nun getan: Dortmund soll einen „Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“ bekommen. „Der LSBTIQ*-Aktionsplan …

Aufruf des Ordnungsamtes: Im März auf Privatgrundstücken gegen Ratten vorgehen

Die Nagetiere müssen nach dem Infektionsschutzgesetz bekämpft werden

Sie richten wirtschaftliche Schäden an, übertragen Krankheiten, besiedeln alle Lebensräume und halten sich in der Nähe des Menschen auf: Ratten. Nach dem Infektionsschutzgesetz müssen sie bekämpft werden. Dazu ruft das Dortmunder Ordnungsamt im März auf. …

Die SPD bleibt trotz Verlusten in Dortmund stärkste Kraft – die Linke stellt neue Abgeordnete

SPD verteidigt beide Wahlkreise - die AfD legt stark zu und holt zwei Sitze

Dortmund ist künftig wieder mit vier  mit fünf Bundestagsabgeordneten in Berlin vertreten. Doch statt eines Grünen sitzt künftig mit Sonja Lemke eine Linke im Bundestag. Jens Peick und Sabine Poschmann (beide SPD) konnten ihre Direktmandate …

Erste Reaktionen auf die Bundestagswahl in Dortmund: Die Zahlen freuen CDU, Linke und AfD

Die großen Parteien verbringen den Wahlabend im Rathaus

AfD! AfD! AfD!-Sprechchöre hallen durch das Dortmunder Rathaus, als die erste Hochrechnung zur Bundestagswahl 2025 um 18 Uhr veröffentlicht wird. Danach stimmt die Menge schräg die deutsche Nationalhymne an. Deutschland hat gewählt und die Rechten …

Friedhöfe Dortmund schaffen würdige Orte des Trauerns – auch bei anonymen Bestattungen

Neue Angebote sollen Bedürfnissen der Hinterbliebenen entgegenkommen

1.405 Menschen wurden im vergangenen Jahr anonym auf den städtischen Friedhöfen beigesetzt. Den Hinterbliebenen fehlt oft ein Ort, an dem sie trauern können – diese Beobachtung haben Gernot Willeke, Geschäftsleiter der Friedhöfe Dortmund, und die …

Einbürgerungsfeier: 200 Menschen feiern den Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft

Dortmund lädt neue Staatsbürger:innen ein - insgesamt gibt es 2.818

2.818 Bürger:innen in Dortmund erhielten im Jahr 2023 die deutsche Staatsbürgerschaft. Hierzu zählen unter anderem Menschen mit syrischer, türkischer, marokkanischer, irakischer, polnischer sowie ukrainischer Herkunft. Das kommunale Integrationszentrum hat gemeinsam mit der Stadt Dortmund und …

Eine Kunstaktion im Bernhard-März-Haus: Geflüchtete erstellen Bilder aus Spiegelscherben

Dortmund als „Hoffnungsort für Geflüchtete und Migranten“

Ein Kreuz, ein Herz und ein Anker: Diese Symbole für Glaube, Liebe und Hoffnung wurden in der Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine des Bernhard-März-Hauses der Caritas Dortmund gestaltet. Frauen und Männer aus der Ukraine …

Amphibien auf Wanderschaft: Das Umweltamt bittet Autofahrende um Rücksichtnahme

Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs zu ihren Laichgewässern

Die Amphibienwanderung steht unmittelbar bevor, teilweise hat sie auch schon begonnen. Je nach Witterung dauert die Wanderung bis etwa Mitte oder Ende April. In den nächsten Tagen werden an vielen Stellen in Dortmund daher wieder …

(K)ein Widerspruch? – Warum einige queere Menschen der AfD ihre Stimme geben

Das Phänomen des „Homonationalismus" als rechtspopulistische Strategie

Queer sein und die AfD wählen schließen sich nicht zwangsläufig aus, wie auch Umfragen der Dating-Plattform „PlanetRomeo“  und der Universität Gießen zeigen. Trotz der ablehnenden Haltung der AfD gegenüber der Ehe für alle, homophoben Äußerungen …

Mehr Raum fürs Carsharing: In Dortmund sollen weitere Stellplätze fürs „Autoteilen“ entstehen

Die Stadt sieht viel Potenzial für das Konzept nicht nur in der Innenstadt

In vielen Quartieren in Dortmund gibt es zu viele Autos für zu wenige Stellplätze. Daher fördert die Stadt Dortmund bereits seit 2021 das Carsharing. An zwölf Standorten wurden bereits je zwei dafür reservierte Stellplätze eingerichtet. …

„Keine Zeit für Pessimismus“: Über 4000 Menschen leuchten für eine helle Welt ohne Faschismus

Demonstrativer Zusammenhalt beim AK gegen Rechtsextremismus

„Unser Kampf für Demokratie braucht jetzt einen langem Atem“, erklärte Friedrich Stiller vom Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus bei der Kundgebung direkt auf der Kampstraße. „Dortmund – bunt statt braun“ organisierte die Veranstaltung am 20. Februar, an …

Dortmunder Clubkultur: Auszeichnung des besten Clubs und der besten Initiative der Stadt

20.000 Euro Preisgeld für den besten Club der Stadt gehen an „Oma Doris“

Die Stadt Dortmund hat erstmals den Preis für den besten Club der Stadt verliehen. Mit einer Prämie von 20.000 Euro würdigt die Auszeichnung die Clubkultur als festen Bestandteil der städtischen Kulturlandschaft. Zusätzlich wurde ein mit …