Der Platz von Amiens ist vielen in der Stadt schon lange ein Dorn im Auge: Drogenhandel und andere kriminelle Aktivitäten prägen die Fläche zwischen der Kampstraße und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Nun sollen …
Schlagwort: Dortmund
Kein Witz, sondern bissiger Ernst: So schult DHL ihre Beschäftigten im Umgang mit Hunden
Regelmäßig gibt es Übungen an der Hauptpost in der Nordstadt
Regelmäßig werden in Dortmund und anderen Orten die Zusteller:innen von DHL im richtigen und sicheren Umgang mit Hunden geschult. Der Grund dafür: Kährlich werden mehr als 2000 Mitarbeitende gebissen. Nordstadtbloggerin Stella Roga hat an einem …
Dr. Gerhard Holtmeier soll Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung werden
Der Aufsichtsrat folgt Empfehlung der Findungskommission
Der Aufsichtsrat der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) hat in einer außerordentlichen Sitzung Dr. Gerhard Holtmeier einstimmig zum neuen Vorsitzenden der DEW21-Geschäftsführung gewählt. Damit folgt das Gremium der Empfehlung der aus der Mitte des Aufsichtsrats …
25. CSD in Dortmund: Gegen Queerfeindlichkeit und für ein freies Leben für alle Menschen
„Gemeinsam weiter“: Christopher Street Day findet am 2. September statt
Zum 25. Mal findet in diesem Jahr der Christopher Street Day (CSD) in Dortmund statt. Am 2. September demonstriert die Dortmunder LSBTIQ*-Community (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer) für Solidarität und gleiche Rechte. Das Motto …
Der „Erwecker der Bergarbeiter“ wurde zum populärsten Bergarbeiterführer Deutschlands
Vor 175 Jahren wurde Ludwig Schröder geboren:
Ein Gastbeitrag von Horst Delkus Er war einer der Gründer der Bergarbeitergewerkschaft, aus der später die Industriegewerkschaft Bergbau und Energie, die IGBE, hervorging; Streikführer beim großen Streik der Bergarbeiter im Mai 1889, mit 90.000 Streikenden …
Kunst, Kultur und Musik – Der „Hafenspaziergang“ hatte auch in diesem Jahr viel zu bieten
Unterhaltung für Groß und Klein beim elften Fest in der Nordstadt
Von Stella Roga und Julius Obhues Bereits zum elften Mal lud das Quartiersmanagment Nordstadt zum „Hafenspaziergang“ ein. Mit über 70 Programmpunkten hatten die Besucher:innen die Möglichkeit viel Neues zu entdecken und einen angebotsreichen, sonnigen Samstag …
Hotellerie: Die Übernachtungszahlen in Dortmund liegen auf einem neuen Rekordniveau
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnet die Stadt 711.777 Übernachtungen
Dortmund zieht an: Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnet die Stadt mit 711.777 Übernachtungen einen neuen Rekord. Damit konnte die bisherige Höchstmarke aus der Zeit vor der Corona-Pandemie erstmals sogar übertroffen werden. Gesamtzahl der Übernachtungen und …
40 Jahre Eugen-Krautscheid-Haus: In Sachen Seniorenarbeit am Puls der Zeit
Am Westpark eröffnete die erste Tagespflege in Nordrhein-Westfalen
Ein echter Grund zum Feiern: Das Eugen-Krautscheid-Haus gibt es seit 40 Jahren. Zur Eröffnung damals hatte es noch einen anderen Namen – als „Seniorenzentrum für Therapie, Begegnung und Tagespflege“ ging die AWO-Einrichtung am Westpark (Lange …
„Weg der Verbundenheit“: Jüdisches Leben entdecken – ein Zeichen gegen Antisemitismus
Der Rundgang startet am Platz der Alten Synagoge
Jüdisches Leben in Dortmund entdecken und ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen, dass ist die Idee hinter dem „Weg der Verbundenheit“. Der öffentliche Rundgang führt vom Platz der Alten Synagoge zum jüdischen Gemeindehaus. Der Weg führt …
Nach vielen Verzögerungen: Für den „Heimathafen Nordstadt“ ist eine baldige Eröffnung in Sicht
Die NRW-Stiftung unterstützt das Projekt mit 18.500 Euro
Lange hat es gedauert, nun ist das Großprojekt „Heimathafen Nordstadt“ kurz vor der Fertigstellung. Durch hohe Kosten und Bauverzögerungen rückte das Vorhaben immer wieder in den Fokus. Gäste können sich zukünftig auf ein vielfältiges Angebot …
Personalmangel: „Die Gastronomie kocht und bedient nur noch auf Sparflamme“
Laut NGG gibt es allein in Dortmund 102 offene Jobs in Gastro-Küchen
Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Dortmund gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen …
Wende auf dem Immobilienmarkt: Im ersten Halbjahr 2023 gab es erstmals sinkende Preise
Halbjahresanalyse des Grundstücksmarktes in Dortmund:
In den letzten Jahren waren die Immobilienpreise, die Anzahl an Grundstückstransaktionen und die damit verbundenen Umsätze kontinuierlich gestiegen. Nun gibt es eine Trendwende: Im ersten Halbjahr fanden in Dortmund deutlich weniger Grundstückstransaktionen statt als in …
„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Das „Demokratie-Festival“ findet zum 4. Mal statt
Am 25. August können Interessierte den Stadtteil neu kennenlernen
Auch in diesem Jahr wird in Dorstfeld wieder das „Demokratie-Festival“ gefeiert. Unter dem Motto „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ bieten zahlreiche Vereine, Organisationen, Schulen und Kitas Programm für Groß und Klein auf dem Wilhelmplatz an. Vielfältiges Programm …
„Begegnung verändert!“: Eine AWO-Kampagne lädt in die Begegnungsstätten in Dortmund ein
Fast alle der 39 Einrichtungen werden ehrenamtlich geleitet:
Lach-Yoga, Latschen und Tratschen (also gemeinsames Spazieren ohne Schweigen), Computer-Kurse, Zumba, Sprachkurse, Bingo, Boule, Rechtsberatung oder einfach nur gemeinsam Frühstücken – man darf erstaunt sein über die Vielfalt an Möglichkeiten, die die 39 Begegnungsstätten der …
Amtsgericht spricht mildes Urteil für einen der Angreifer auf das links-alternative „Taranta Babu“
Nach Ziegelstein-Attacke auf das Kulturcafé im Klinikviertel:
Im Prozess gegen einen der „Taranta Babu“-Angreifer haben Staatsanwaltschaft und Amtsgericht Milde walten lassen: Der zuvor nicht straffällig gewordene Duisburger wurde zu 80 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt und gilt somit nicht als vorbestraft. Kritik …