Im Mai 2017 hat die Stadt Dortmund den Startschuss für das Hof- und Fassadenprogramm in der Werkssiedlung Oberdorstfeld gegeben. Bis zum 31.12.2020 honorieren der Bund, das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Dortmund Investitionen von Eigentümern …
Gute Chancen für Zuschüsse: Erste Fördermittel fließen in denkmalgerechte Erhaltung der Werkssiedlung Oberdorstfeld
Nach Räumung des „Hannibal II“-Komplexes: AnwohnerInnen können frühestens in zwei Jahren wieder zurückkehren
Von Mira Kossakowski Knapp vier Wochen sind inzwischen seit Räumung des „Hannibal II“-Komplexes in Dortmund Dorstfeld vergangen. Das Gebäude war wegen akuter Verstöße gegen den Brandschutz geräumt worden. Einige MieterInnen haben nach wie vor unbeantwortete …
Eigentümer verklagt die Stadt Dortmund wegen der Räumung des Hannibal in Dorstfeld – Auszugshilfen für MieterInnen
Der Eigentümer des Hannibal in Dorstfeld will in den kommenden Tagen ein eigenes Beratungsangebot für seine MieterInnen anbieten und auch mit der Sanierung beginnen. Gleichzeitig hat er die Stadt wegen der Räumung verklagt – offenbar …
Hannibal-Evakuierung: Am Dienstagnachmittag gibt es ein erstes Gespräch zwischen Stadt Dortmund und Eigentümer
Am Dienstagnachmittag reden sie nicht mehr über-, sondern miteinander: Die Stadt erwartet den Bevollmächtigten der „Intown Properties“ – Eigentümer des Hannibal-Komplexes in Dorstfeld – zu einem Gespräch. Dann wird sich wohl auch klären, ob das …
Kostenlose Wohnungsangebote für die MieterInnen des Hannibals in Dorstfeld – nur 120 nutzten die Notunterkunft
Von Alexander Völkel Tag 2 der Evakuierung des Hannibal in Dorstfeld. Bis zur Nacht mussten alle BewohnerInnen – 753 Menschen sind in dem mit mehr als 400 Wohnungen größten Dortmunder Wohngebäude gemeldet – ihr …
2. UPDATE: Akute Brandgefahr im Hannibal: Fast 800 Menschen verlassen ruhig ihre Wohnungen in Dorstfeld
Von Alexander Völkel Das ist ein Schock für fast 800 BewohnerInnen: Wegen „unabweisbaren Brandschutzgründen“ müssen sie ihre Wohnungen im „Hannibal 2“ in Dorstfeld verlassen. Betroffen sind die Wohngebäude Vogelpothsweg 12-26. Am Abend lief die Evakuierung …
Fünf Jahre NWDO-Verbot – ein lustloses Schaulaufen für Nazi-Devotionalien aus dem „antisem.it“-Versandhandel
Von Marcus Arndt The same procedure as last year?“ – „The same procedure as every year“ heißt es im Silvester-Klassiker „Dinner for One“. So ähnlich ist es auch bei den Veranstaltungen zum Jahrestag des Verbots …
Fünf Jahre NWDO-Verbot: Neonazis und AntifaschistInnen wollen in der Dortmunder City und Dorstfeld demonstrieren
Fünf Jahre ist es her, dass der damalige Innenminister Ralf Jäger am 23. August 2012 den „Nationalen Widerstand Dortmund (NW DO)“ , die „Kameradschaft Aachener Land“ und die „Kameradschaft Hamm“ verboten hat. Gegen das Verbot …
Enttäuschung in Dorstfeld: Rat der Stadt Dortmund stimmt mit großer Mehrheit für den Westbad-Neubau in Wischlingen
Allen Bürgerprotesten zum Trotz: Der Dortmunder Rat hat beschlossen, dass Westbad im Revierpark Wischlingen neu zu errichten. Bis zur Fertigstellung des Neubaus soll das marode alte Westbad im Dorstfelder Kortental in Betrieb bleiben – falls …
Rat entscheidet Donnerstag über Westbad-Neubau: BV I-West votiert für Dorstfeld, Fachausschüsse für Wischlingen
Die Proteste aus Dorstfeld zeigen Wirkung, aber (noch) keinen durchschlagenden Erfolg. Die Bezirksvertretung der Innenstadt-West hatte sich einstimmig gegen den Vorschlag der Verwaltung und damit für den Erhalt und einen Neubau des Westbades im Dorstfelder …
„Heim-Grand-Prix“ für Seifenkisten im Kortental : Die 14. „Formel Respekt“ verbreitet am 1. Juli Rennfieber in Dorstfeld
Die „Formel Respekt“ verbreitet Rennfieber in Dorstfeld: Am Samstag, 1. Juli, um 13 Uhr startet das 14. Dorstfelder Seifenkistenrennen. Zum „Heim-Grand-Prix“ werden aktuell 17 Rennställe aus Dortmund und Umgebung mit ca. 30 Rennboliden erwartet. Die …
Kritik an Stadtplänen für Wischlingen: Sehr gut besuchte Kundgebung fordert den Erhalt des Hallenbades in Dorstfeld
Ein deutliches Zeichen gegen die Schließung des Dorstfelder Hallenbades sendete die Initiative „Rettet das Westbad“ mit einer sehr gut besuchten Kundgebung vor der Einrichtung im Kortental. Ihre Botschaften waren klar – auch auf den Schildern: …
HINTERGRUND: Druck auf Aussteiger in Dortmund, Nazis am Ballermann und verurteilte Straftäter im Offenen Vollzug
Von Marcus Arndt Dass der ein oder andere Kamerad der Nazi-Kommune um Michael Brück (27) in Dortmund-Dorstfeld plötzlich und unerwartet – bevorzugt in einer Nacht- und Nebelaktion – den Rücken kehrt, kommt schon mal vor …
Die neue Auslauffläche im Dortmunder Tierheim mit Buddelgruben und Turm erinnert an Reinhold Budde
Von Joachim vom Brocke Von 1200 auf 2500 Quadratmeter erweitert wurde die Auslauffläche im städtischen Tierheim an der Hallerey. Die neue Auslauffläche wurde auf einer bisher brachliegenden Grünfläche zwischen der Igelschutzstation und dem Hundehaus 1 …
Tour zu Entwicklungspotenzialen und „weißen Flecken“: Besuch auf Westfalenhütte und bei Hoesch-Spundwand
Von Alexander Völkel (Text und Fotos) KommunalpolitikerInnen kennen sich zumeist gut in ihrer Stadt aus. Doch es gibt auch große Areale, die nicht öffentlich zugänglich und von hohen Werksmauern umgeben sind. Solche „weiße Flecken“ auf …