Deutschland und der NSU-Komplex: „Strukturelle Lücke in der Erinnerungslandschaft“ bleibt vorerst

Stiftung und Dokumentationszentrum wurden nicht mehr beschlossen

Noch zum Jahresbeginn 2025 begrüßte der Ausschuss für Inneres und Heimat einhellig den Gesetzenwurf von SPD und Grünen für die Errichtung einer Stiftung und einen „Verbund von NSU-Dokumentationszentren“. Nur im „alten“ Bundestag wurde das Gesetz …

Gewalthilfegesetz – jetzt! Landesweiter Protesttag der Fraueninfrastruktur soll ein Zeichen setzen

Frauenhaus und Frauenberatungsstelle Dortmund fordern eine Umsetzung

Das Gewalthilfegesetz braucht es jetzt – das wollen landesweit Einrichtungen der Fraueninfrastruktur mit einem Protesttag verdeutlichen. Viele Frauenhäuser und –beratungsstellen haben an dem Tag geschlossen und fordern eine zeitnahe und finanziell angebrachte Umsetzung des Gewalthilfegesetzes …

Ortsgruppe formiert sich: Der Hanfverband Deutschland ist jetzt auch in Dortmund aktiv

Skepsis, ob die Cannabis-Legalisierung ab dem 1.April umgesetzt wird

Abgesehen von Dauerstreit zwischen den Koalitionspartnern und dem gemeinsamen Kampf gegen die Demokratiefeinde schafft es noch ein Thema der Ampelregierung immer wieder in die Medien und in den öffentlichen Diskurs: die Legalisierung von Cannabis. Letztes …

Aktive Mittagspause beim Jobcenter: „Keine Sparmaßnahmen auf Kosten junger Menschen“

ver.di protestiert gegen die Sparpläne der Bundesregierung

ver.di hat die Beschäftigten des Jobcenters Dortmund zu einer Protestkundgebung während ihrer Mittagspause aufgerufen. Die Kolleg:innen protestierten auf dem Platz vor der Bundesagentur für Arbeit an der Steinstraße 39 gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Das …

Kürzungen bei Programmen für Beschäftigung und Qualifizierung belasten Menschen unter 25

Dortmunder Sozialverbände schockiert von Plänen der Bundesregierung

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ruft die Ministerien zum Sparen auf – unter anderem bei Sozialleistungen. Die Auswirkung dessen sind bereits in Kürze zu spüren und haben große Auswirkungen auf Dortmunder Jugendliche und junge Erwachsene, mahnen …

Auch in Dortmund brauchen Wohnungssuchende Schutz vor hohen Mieten bei der Neuvermietung

Bundesweite Kampagne fordert „Mietenstopp“ für Deutschland

Die bundesweite Kampagne „Mietenstopp“ aus engagierten lokalen Initiativen, dem Deutschen Mieterbund, dem Paritätischen Gesamtverband, der Arbeiterwohlfahrt und dem Deutschen Gewerkschaftsbund fordert eine deutlich stärkere Begrenzung der Mieten, als im Koalitionsvertrag vereinbart. Auch der Mieterverein Dortmund …

„Digital-Gipfel“ der Bundesregierung findet im Herbst 2019 in Dortmund statt – „Digitale Plattformen“ als Thema

Dortmund wird in diesem Herbst Ort des Digital-Gipfel Deutschland (vormals Nationaler IT-Gipfel). Der Digital-Gipfel ist die zentrale nationale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Altmeier: …

Bundeskabinett will sich mit Folgen der Zuwanderung aus Südosteuropa für die Kommunen beschäftigen

Voraussichtlich am 27. August wird sich das Bundeskabinett mit dem Abschlussbericht des Staatssekretärsausschusses zu „Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU-Mitgliedstaaten“ beschäftigen. Eine erste Einschätzung dazu von Dortmunds Sozialdezernentin …