Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …
Schlagwort: Arbeitsmarkt
Die Zahl der offiziell Arbeitslosen steigt in Dortmund erstmals wieder über 40.000
Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,3 Prozentpunkte auf nun 12,2 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Dortmund im Juli saisonbedingt deutlich angestiegen. Mit einem Plus von 894 Personen wurde erstmals seit Jahren wieder die Marke von 40.000 Arbeitslosen überschritten. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,3 Prozentpunkte …
Wenig neu macht der Mai: Die Arbeitslosenquote sinkt in Dortmund leicht auf 11,9 Prozent
Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt - es gibt aber Stellenzuwächse
Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat sich im Mai 2025 insgesamt stabil gezeigt, allerdings mit nur geringen Veränderungen. Die Frühjahrsbelebung, die sich im April noch leicht abzeichnete, ist weitgehend abgeklungen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt zwar weiterhin zu, …
Stillstand auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund
Arbeitslosenquote bei 12,1 % - Arbeitskräftenachfrage steigt leicht an
Der Arbeitsmarkt zeigt sich mehr und mehr losgelöst von saisonalen Einflüssen. So lässt die erwartete Frühjahrsbelebung in diesem Jahr noch auf sich warten. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 12,1 Prozent. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in …
Saisontypische Entwicklung zum Jahresstart in Dortmund: Mehr Arbeitslose im Januar 2025
Arbeitslosenquote steigt auf 12,1 Prozent - es gibt weniger Stellenmeldungen
Nach leicht rückläufigen Zahlen der Arbeitslosigkeit zum Jahresende, ist die Zahl der Personen ohne Arbeit zum Jahresstart wieder deutlich gestiegen. Die Arbeitsagentur zählt mehr als doppelt so viele Zugänge in Arbeitslosigkeit als Abgänge in Erwerbstätigkeit. …
Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Dezember 2024: Ruhige Winterstimmung zum Jahreswechsel
Die Quote sinkt leicht auf 11,6 % - Beschäftigungswachstum lässt nach
Ein Weihnachtswunder ist es nicht geworden, doch auch Hiobsbotschaften blieben vorerst aus: Mit leicht rückläufigen Arbeitslosenzahlen, insgesamt eher wenig Bewegung bei den Zu- und Abgängen in Arbeitslosigkeit sowie einem weiterhin verhaltenen Stellenmarkt geht das Jahr …
Der Arbeitsmarktbericht im November 2024: Das Weihnachtsgeschäft stärkt den Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt unverändert bei 11,7 Prozent
Der Spätherbst bringt eine leicht spürbare Belebung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt mit sich. Die Zahl arbeitslos gemeldeter Menschen ist im November um 290 gesunken. Der Rückgang liegt damit im Durchschnitt der letzten Jahre. Profitieren konnten …
Trotz steigender Bewerbungszahlen bleiben viele Ausbildungsplätze in Dortmund unbesetzt
IHK, HWK und Arbeitsagentur ziehen Bilanz zum Ausbildungsmarkt:
Das Interesse für duale Ausbildungsberufe steigt unter den jungen Menschen. Die Summe der abgeschlossenen Arbeitsverträge bestätigt das Phänomen. Auf der anderen Seite ist die Anzahl der unbesetzten Ausbildungsplätze 2024 beachtlich gestiegen. Wo einst Bewerber:innen Schlange …
Die schwache Konjunkturentwicklung hinterlässt erkennbare Spuren auf dem Arbeitsmarkt
Das ist der Dortmunder Arbeitsmarktbericht im Oktober 2024:
In Dortmund ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen im Oktober nahezu unverändert geblieben. Mit 38.702 offiziell als arbeitslos gezählten Menschen zählt die Arbeitsagentur damit 30 Menschen weniger als im Vormonat. Typisch für den Herbst …
Das ist der Arbeitsmarkt im September 2024: Verhaltener Start der Herbstbelebung
Die Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt leicht auf 11,7 Prozent
Durch die einsetzende Herbstbelebung sank im September 2024 die Arbeitslosigkeit in Dortmund um 209 Personen oder 0,5 Prozent. Diese Entwicklung ist saisontypisch, doch fiel die Belebung deutlich weniger kräftig aus als im langjährigen Durchschnitt. Erwartungsgemäß …
Heike Marzens Prognose zur Bilanz der Wirtschaft in Dortmund: Die Lage ist „heiter bis wolkig“
Die wirtschaftlichen Krisen im Land sind in Dortmund weniger zu spüren
„Es ist berechtigt, zu sagen, dass es bundesweit eine ausgewachsene Investitionskrise gibt.“ So lauten die Worte von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal zur wirtschaftlichen Bilanz. Es brauche in ganz Deutschland rund 750 Milliarden Euro für alle …
Arbeitsmarkt: Anhaltende Sommerpause im August 2024 – Arbeitslosigkeit steigt saisontypisch
Quote steigt auf 11,8 Prozent - Verhaltene Dynamik bei den offenen Stellen
Bereits im dritten Monat hintereinander steigen die Arbeitslosenzahlen in Dortmund an. Besonders betroffen zeigt sich im Berichtsmonat der Rechtskreis SGB II. Im Jobcenter Dortmund stieg die Zahl der Arbeitslosen um 325 Personen, während es bei …
Arbeitsmarkt im Juli 2024: Ferienzeit prägt Arbeitsmarkt – Endspurt zum Ausbildungsstart
Arbeitslosenquote steigt auf 11,7 Prozent - Dynamik nimmt saisontypisch zu
Der schon im Vormonat verzeichnete leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit setzt sich im ersten Ferienmonat verstärkt fort. Besonders deutlich betroffen ist im Berichtsmonat die Gruppe der unter 25-Jährigen. Auslaufende Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse sowie die Ferienzeit sorgen …
Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund: Erstmaliger Anstieg der Arbeitslosigkeit in 2024
Die Unternehmen suchen weiterhin viele Auszubildende
Saisontypisch steigt die Zahl der arbeitslosen Menschen zur Jahreshälfte in Dortmund leicht an; damit hat der kontinuierliche leichte Rückgang der letzten Monate ein vorläufiges Ende gefunden. Mit 37.729 als offiziell gezählten Arbeitslosen waren im Juni …
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im Mai 2024: Frühjahrsbelebung fällt durchwachsen aus
Quote sinkt auf 11,4 % - Jugendarbeitslosigkeit unter der 9-Prozent-Marke
Seit Beginn des Jahres sinken die Arbeitslosenzahlen fortlaufend von Monat zu Monat, die saisontypische Frühjahrsbelebung fällt dabei aber etwas schwächer aus als in den vergangenen Jahren. Es herrscht viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt, doch es …