Rund 29.900 Asthmaerkrankten in Dortmund macht die Kälte zu schaffen

Menschen mit Neurodermitis oder Asthma haben häufig mit Winterallergien zu kämpfen

Mehrere tausend Menschen in Dortmund leiden bei den aktuellen niedrigen Temperaturen unter Winterallergien. Darunter fallen alle Allergien, die sich insbesondere in der kalten Jahreszeit stärker auswirken als in der der restlichen Zeit des Jahres. Dazu …

Absenken der Wassertemperatur steigert die Gefahr einer Infektion

Mit Beginn der Heizsaison sollten sich Energie-Sparer vor Legionellen im Wasser in acht nehmen 

Immer mehr Verbraucher:innen drosseln zum Beginn der Heizsaison ihre Heizung und reduzieren dabei auch die Warmwassertemperatur, um hohe Energiekosten zu vermeiden. Doch wenn die Wassertemperatur zu stark sinkt, steigt die mögliche Vermehrung von Legionellen innerhalb …

Warnung vor dem Verzehr von giftigen Pilzen auch in Dortmund

Zahl der Pilzvergiftungen steigt in den feuchten Sommer- und frühen Herbstmonaten an

Bedingt durch ungewohnt häufige Regenfälle in den letzten Wochen sind die Wälder in Dortmund und Umgebung jetzt mit besonders vielen Pilzen besiedelt. Allerdings ist Vorsicht geboten: Je mehr Pilze es gibt, desto größer ist auch …

Präventionsarbeit und frühzeitige Entwöhnung als Exit-Strategie

Rauchen als Hauptursache: Es gibt mehr als 28.500 chronisch Lungenerkrankte (COPD) in Dortmund

Das Neue Jahr beginnt bei vielen in Dortmund mit guten Vorsätzen. Dazu gehören natürlich die Evergreens wie beispielsweise mehr Sport, gesünderes Essen, mehr Zeit für Freunde und Familie. Und noch einer darf nicht fehlen: Endlich …

Höhere Pflegeleistungen für rund 37.800 Menschen in Dortmund

Ab Januar 2024 mehr Geld von der Pflegekasse

Das ist eine gute Nachricht für die 37.752 Pflegebedürftigen und ihre Pflegenden in Dortmund: Ab Januar 2024 erhalten sie stufenweise höhere Pflegeleistungen von ihrer gesetzlichen Pflegekasse. Hintergrund ist eine Änderung im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG). …

Nutzer:innen verspüren Druck, schöner, erfolgreicher und besser zu sein

AOK-Umfrage: Social Media verzerrt das Selbstbild junger Menschen und kann Druck aufbauen

Soziale Netzwerke begleiten den Großteil der Menschen in ihrem Alltag. Ob FaceBook, Instagram oder Tiktok: schöner, besser, erfolgreicher ist die Devise. Nun zeigt eine AOK-Umfrage auf, wie sehr sich dies auf die Selbstwahrnehmung von Jugendlichen …

Nur 37 Prozent der Frauen und 20,5 Prozent der Männer nutzen sie:

Krebs-Früherkennung wird in Dortmund zu wenig genutzt – Chance der frühen Diagnostik nutzen

Immer noch viel zu wenig Menschen in Dortmund nutzen die Angebote zur Krebs-Früherkennung. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach war im vergangenen Jahr gerade einmal jeder fünfte Mann über 45 …

AOK zahlt über 771.000 Euro für die barrierefreie Gestaltung aus

Finanzielle Hilfe für Pflegebedürftige, um in Dortmund im eigenen Zuhause zu bleiben

Wohnraumanpassungen helfen im eigenen Zuhause zu bleiben. Dafür zahlte die AOK NordWest als größte gesetzliche Pflegekasse in Westfalen-Lippe in 2022 über 771.000 Euro an ihre Versicherten in Dortmund für die barrierefreie Umgestaltung ihrer Wohnung. Nach …

Die AOK warnt vor Salmonellen- und Campylobacter-Infektionen

Wenn das Grillen zum Risiko wird: Es gibt wieder mehr Magen-Darm-Infektionen in Dortmund

Die Grillsaison hat begonnen: In Dortmund steigt jetzt wieder die Gefahr, an Magen-Darm-Infektionen zu erkranken. Die können vor allem durch Grillen von rohem Geflügelfleisch entstehen. 445 Erkrankungen an Salmonellose und Campylobacter-Enteritiden wurden im vergangenen Jahr …

Der Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai mahnt zum sorgsamen Umgang

Warnung: Fast 30 Prozent der Dortmunder:innen leiden unter zu hohem Blutdruck

Kennen Sie Ihre Blutdruckwerte? Wenn nicht, kann das gefährlich sein, denn fast 30 Prozent der Bevölkerung leiden an Bluthochdruck (Hypertonie). Anlässlich des Welt-Hypertonie-Tags am 17. Mai will die AOK für das Krankheitsbild sensibilisieren und rät …