In Nordrhein-Westfalen wurden 2024 insgesamt 526 Fälle rechter, rassistischer, antisemitischer und menschenfeindlicher Gewalt dokumentiert – so viele wie noch nie. Die Beratungsstellen OBR und BackUp sprechen von einer enthemmten Eskalation und kritisieren die große Diskrepanz …
Schlagwort: Antisemitismus
„Soccer Science Day“: Jugendliche und Expert:innen im Kampf gegen Antisemitismus
Deutsches Fußballmuseum als Ort für Aufklärung und Verantwortung
Im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ging es an diesem Tag nicht nur um die Geschichte des Spiels, sondern um Haltung, Verantwortung und den Kampf gegen Antisemitismus. Der erstmals ausgerichtete „Soccer Science Day“, ein Fach- und Begegnungstag, …
Gedenkveranstaltung und Warnung zugleich: „Die Zunahme des Antisemitismus ist gefährlich“
Zum Jahrestag der Befreiung vom Konzentrationslager Auschwitz
In Kooperation vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Volkshochschule, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Auslandsgesellschaft.de und ADIRA fand am vergangenen Montag im Kunst- und Kulturmuseum das in Dortmund alljährliche Gedenken der Befreiung vom Konzentrationslager …
Gedenken an die Opfer: Mehrere Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
Die Bandbreite in Dortmund reicht vom Vortrag bis zur Filmvorführung
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ist nicht nur eine Gelegenheit an die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu …
Dorstfeld gedenkt auf dem Wilhelmplatz den jüdischen Opfern der Novemberpogrome
Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam gegen das Vergessen”
Ein Vergehen, das nicht in Vergessenheit geraten darf: Die jährliche Gedenkveranstaltung erinnert an die jüdischen Opfer der Novemberpogrome im Jahr 1938. So auch auf dem Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld. Es wird ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt …
Serie „Ein Jahr nach dem 7. Oktober“: Zahlen und Fakten zur Zunahme antisemitischer Vorfälle
Im Gespräch mit der Recherche- und Informationsstelle RIAS NRW
Seit dem 7. Oktober 2023 steigen die Zahlen antisemitischer Vorfälle rasant an. Angriffe auf Personen oder auf (vermeintlich) jüdische Einrichtungen, Schändungen von NS-Gedenkmälern und antisemitische Parolen auf Demonstrationen – all dies führt zu einer Verunsicherung …
Sebastian Voigt über den Überfall der Hamas auf Israel und die Landtagswahlen im Osten
SERIE „Ein Jahr nach dem 7. Oktober“: Der Autor von „Der Judenhass“ (2/2)
Sebastian Voigt ist Historiker und Buchautor. Er war bereits am „Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig“ tätig, seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Institut für Zeitgeschichte München – Berlin“. Er hat mehrere …
Über jahrhundertealte Ressentiments und die endlose Geschichte des Judenhasses
SERIE - Ein Jahr nach dem 7. Oktober: Im Gespräch mit Sebastian Voigt (1/2)
Sebastian Voigt ist Historiker und Buchautor. Er war bereits am „Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig“ tätig, seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Institut für Zeitgeschichte München – Berlin“. Er hat mehrere …
Über den Nahostkonflikt und ihre Auswirkungen auf die palästinensische Gemeinde in Dortmund
SERIE „Ein Jahr nach dem 7. Oktober“: Im Gespräch mit Dr. Hisham Hammad
Seit dem 7. Oktober 2023, dem Überfall der terroristischen Hamas auf den Staat Israel, fühlen sich viele Palästinenser:innen hierzulande in der öffentlichen Debatte nicht mehr wahrgenommen. Zahlreiche von ihnen haben Angehörige in Gaza verloren und …
Graffiti-Künstler verbreitet antisemitische und islamistische Inhalte auf Dortmunds Straßen
Staatsanwaltschaft ermittelt erfolglos wegen Volksverhetzung
Ein Hakenkreuz im Davidstern: Mit diesem Graffiti zog ein Dortmunder Künstler Anfang des Jahres die mediale Aufmerksamkeit auf sich. Auf Instagram verbreitet er seine Werke weiter, postet antisemitische und islamistische Inhalte. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln …
Dokumentarfilm „Screams before silence“ sollte die sexualisierte Gewalt der Hamas thematisieren
Die Aufführung musste aufgrund von Protesten abgebrochen werden
Im Kino des Dortmunder U sollte am Mittwochabend (4. September 2024) der Dokumentarfilm „Screams before silence“ gezeigt werden. Er thematisiert die sexualisierte Gewalt der terroristischen Hamas am 7. Oktober 2023. Die Filmaufführung musste abgebrochen werden, …
Gegen Antisemitismus und für mehr Dialog: jüdische Geschichte und Vielfalt sichtbar machen
70 Jahre Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund
Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V. feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Anlässlich dazu findet am 22. September 2024 eine Feier im Dortmunder Rathaus statt. Der Verein setzt sich seit seiner Gründung für …
Nahost-Konflikt: IBB-Tagung vermittelte Wissen und Aufklärung zu den komplexen Hintergründen
„Antisemitismus kann man nicht mit Rassismus bekämpfen“
Wie tief der Nahostkonflikt in die deutsche Gesellschaft wirkt, zeigte sich auf der Tagung des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e.V. im Juli in Dortmund „Kein Raum für Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit! Wie der Nahostkonflikt Rassismus verschärft …
Der 7. Oktober als Zäsur: Zahl der antisemitischen Vorfälle 2023 in NRW um 152 Prozent gestiegen
RIAS verzeichnet vor allem starke Zunahme von Gewaltbereitschaft
Die Bilanz der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) in Nordrhein-Westfalen zum vergangen Jahr verzeichnet einen massiven Anstieg antisemitischer Vorfälle – um satte 152 Prozent. Vor allem seit dem 7. Oktober 2023 hat sich auch in …
355 erfasste Fälle: Rechte Gewalt in Nordrhein-Westfalen verbleibt auf sehr hohem Niveau
BackUp und Opferberatungsstelle Rheinland stellen die Jahresstatistik vor
Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt: Die spezialisierten Beratungsstellen für Betroffene menschenfeindlicher Gewalt in NRW stellen ihre Jahresstatistik zu 2023 vor. Insgesamt erfassten die Opferberatung Rheinland (OBR) und die Betroffenenberatung BackUp 355 Fälle rechter Gewalt mit …