75 Jahre Auslandsgesellschaft: Die Welt für Dortmund: Stadt und e.V. als produktive Symbiose

SERIE (1) - Völkerverständigung im Geist von Humanität und Toleranz.

Am 28. März 1949 wurde die „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – die heutigen Auslandsgesellschaft.de – gegründet. Das Ziel lautete damals wie heute Völkerverständigung im Geist von Humanität und Toleranz. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir …

Grünes Licht für Neubau der Kreuz-Grundschule – der Altbau soll künftig anders genutzt werden

Nutzung als Kita oder Verwaltungsgebäude soll geprüft werden

Der Rat hat  grünes Licht für den Neubau der Kreuz-Grundschule gegeben. Er soll im rückwärtigen Bereich entstehen und der Altbau bis zur Fertigstellung genutzt werden. Die Kosten für den Neubau in U-Form entsprechend der Schulbaurichtlinie …

Kammerpräsident Berthold Schröder: „Bürokratie-Wahnsinn verdirbt die Lust an der Arbeit“


Zahlreiche Gäste beim Jahresempfang der Handwerkskammer Dortmund

Seit Jahren steigt die bürokratische Last im Handwerk. Besonders die kleinen Betriebe haben es schwer. Dort wird jede Hand gebraucht. Aber wenn ständig irgendwelche Formulare ausgefüllt, Papiere archiviert oder Verfahren eingehalten werden müssen, bleibt weniger …

EURO 2024: Die Einsatzkräfte sind bereit und wollen schon jetzt den Start der Fußball-EM

Dortmund sieht sich für die Europameisterschaft gerüstet

Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland rückt immer näher – nur noch gut 20 Tage bis zum ersten Spiel. Nun hat die Stadt Dortmund ihr Veranstaltungs- und Sicherheitskonzept vorgestellt. Während die Fans in der Innenstadt oder …

Wie viel AfD kann eine Talkshow vertragen? – Gar keine, findet das Dortmunder Bündnis „BlockaDo“

Micha Neumann von Adira über Normalisierung und Diskursverschiebung

Die „Alternative für Deutschland“ ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Sie sitzt im Bundestag sowie in fast allen Landesparlamenten (außer Schleswig-Holstein, wo sie 2022 wieder rausgewählt wurden) und verzeichnet hohe Umfragewerte bei den bevorstehenden …

Das Ende der jahrelangen Salami-Taktik: Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert

Keine Befristung mehr: Das Land stimmt einer Dauerförderung zu

In den vergangenen Jahren ist die Schulsozialarbeit immer wichtiger geworden. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft und unbefristet gesichert – auch in Dortmund. Es handelt sich um 91 Stellen (vollzeitverrechnet), die zur …

Die Stellplätze für Casharing sind auch ein Konjunkturprogramm für Abschleppfirmen

Vor allem ein Standort sorgt für 50 Prozent der Strafen:

Mit dem Vertrag mit dem Carsharing-Anbieter „cambio“ wollte die Stadt Dortmund 2022 den Mobilitäts-Mix verbessern und einen Beitrag dazu leisten, um nach dem Rückzug des langjährigen Anbieters „greenwheels“ dennoch Menschen zu bewegen, auf ein eigenes …

Geld für Pflege nicht verfallen lassen: Jetzt noch Entlastungsleistungen aus 2023 bis Juni nutzen

Rechnungen aus den Vorjahren kann man noch nachträglich abrechnen

Angehörige zu pflegen oder selbst pflegebedürftig zu sein, das ist belastend. Deshalb gibt es sogenannte Entlastungsleistungen: Für 125 Euro monatlich können sich Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 Unterstützung holen. Das können Putz- oder Haushaltshilfen sein, Begleitungen …

Erneute Demo für die Demokratie und gegen die AfD: „Es ist 5 vor 12 – wir haben die Wahl“

Samstag soll es eine Menschenkette als „Brandmauer“ geben

Der 23. Mai ist der inoffizielle Tag der Demokratie in Deutschland. An diesen Tag  – heute vor 75 Jahren – wurde das Grundgesetz verabschiedet. Elementare Grund- und Menschenrechte wurden hier geregelt. Die Würde des Menschen, …

„Filmische Begegnung“: Kino im Dortmunder U präsentiert Familiendrama von Ursula Meier

Filmbüro NW und FH Dortmund laden zum Abend mit der Filmemacherin

Die renommierte Filmregisseurin Ursula Meier, geboren 1971 in Besançon, kommt auf Einladung des Filmbüros NW und der FH Dortmund nach Dortmund. Das Format „Filmische Begegnung“ des Filmbüro NW präsentiert immer eine Persönlichkeit aus der Filmbranche …

Wiederansiedlung: Die Edelkrebse gesellen sich wieder zu anderen Arten in Emscher und Lippe

Erfreuliche Neuigkeiten aus der Region zum Tag der Artenvielfalt

Am 22. Mai ist Tag der Artenvielfalt – und diese lässt sich an Emscher und Lippe nach der Renaturierung ehemals offener Schmutzwasserläufe erfreulicherweise wieder sehen: Die durch Revitalisierungsprojekte deutlich verbesserte Gewässerqualität hat es den beiden …