Einmal jährlich begegnen sich Musiker, Künstler und Gläubige mehrerer Weltreligionen und Kulturen in der Dortmunder Kulturkirche Paulus an der Schützenstraße. In diesem Jahr findet die „Nacht der Religionen und Kulturen“ in Kooperation mit der Interessengemeinschaft …
Nacht der Religionen und Kulturen: Abschluss der Internationalen Woche in der Pauluskirche
Jetzt bewerben zum IBB-Jugendprojekt: „Mit offenen Augen in die Katastrophe – und dann?“
Mit den Folgen des Ersten Weltkriegs für die Entwicklung und die Zukunft Europas beschäftigt sich ein neues Jugendprojekt des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks in Dortmund e. V. „Mit offenen Augen in die Katastrophe – …
„Zwitschern zwischen Zwischenzäunen“: Ausstellung im Künstlerhaus zeigt junge zeitgenössische Kunst
Von Joachim vom Brocke „Zwitschern zwischen Zwischenzäunen“ ist Titel einer neuen Ausstellung im Künstlerhaus am Sunderweg. Eröffnung ist am Freitag, 6. Juni, 20 Uhr. In den weitläufigen Räumen des Künstlerhauses präsentieren 18 Studenten und Alumni …
Hardy Krüger macht Front gegen Neonazis: Besuch im Dortmunder Rathaus
Von Joachim vom Brocke Hardy Krüger ist ein Weltbürger. Vor der Kamera als erfolgreicher Schauspieler in vielen Studios der Welt, hinter der Kamera als Flieger, Autor, Filmemacher. Die 86 Lebensjahre sind ihm kaum anzusehen. Schon …
„SchlauDabei“: Neues Projekt des Diakonischen Werkes für osteuropäische Zuwandererkinder
Von Joachim vom Brocke „SchlauDabei“, ein neues Projekt des Diakonischen Werkes für Kinder aus Familien osteuropäischer Zuwanderer, wird von Soroptimist, Club Dortmund RuhrRegion, unterstützt. Präsidentin Petra Weber-Schwene überreichte einen Scheck über rund 1600 Euro. Soroptimist …
Einladung zum Bürgerforum Nord trifft Süd
In Dortmund leben Menschen aus 172 Nationen, die sich auch in vielen Vereinen engagieren. Diese Vereine unterschiedlicher Art prägen die Kultur des Zusammenlebens in der Stadt und in den Stadtteilen. Wir möchten diese Kultur sichtbarer …
Nordstadt-Mediziner in Berlin ausgezeichnet: Dr. Risse erhält Hellmut-Otto-Medaille für Diabetes-Aufklärung
Er gilt bereits seit Langem als einer der bedeutendsten Diabetes-Experten in Deutschland. Jetzt wurde Dr. Alexander Risse, leitender Arzt der Diabetologie im Klinikzentrum Nord, von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) in Berlin entsprechend geehrt. Außergewöhnliches Engagement …
Toter am Hafen: Zeuge ist dringend tatverdächtig
Der Mord an einem 47-jährigen Obdachlosen in einem Garagenkomplex in der Nähe des Dortmunder Hafens scheint aufgeklärt. Der Zeuge, der den Toten gemeldet hat, scheint dringend tatverdächtig. Alkoholkranker Mann gestand die Tat in der Klinik …
Auftaktveranstaltung „Offene Tür“ für Teilhabe und Unterstützung älterer Migranten am Borsigplatz
Unter dem Motto „Alle einbeziehen, niemanden zurücklassen“ für eine stärkere Teilhabe und Unterstützung älterer Migrantinnen und Migranten in Dortmund findet am Donnerstag, 5. Juni, von 11 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Offene Tür“ in der …
Film mit Diskussion: Identitätsprobleme israelischer Araber
Zu einem interessanten Film lädt die Amnesty International Hochschulgruppe Dortmund heute (Dienstagabend) um 19 Uhr in die Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48, in der Dortmunder Nordstadt ein. Regisseur Wisam Zureik geht bei seinem Film „Woher kommst …
IBB und Steinwache präsentieren Dortmunder Geschichts-App in Düsseldorf
Als ein gutes Beispiel für den Einsatz elektronischer Medien in der Erinnerungsarbeit präsentierten das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Düsseldorf die Arbeit mit der Dortmunder Geschichts-App. Diese …
Sicherheitsdienst und Polizeipräsenz bei allen Dortmunder Gremiensitzungen mit Beteiligung der Neonazis
Die Forderungen nach einem Hausverbot gegenüber der Partei „Die Rechte“ sind laut geworden. Doch können Stadt und Polizei eigentlich „grundlos“ einem gewählten Neonazi den Zutritt zum Rathaus oder dem Sitzungsort verweigern? Nein. In einer gemeinsamen …
Städtepartnerschaft zwischen Trabzon und Dortmund besiegelt – Bürgermeister hoffen auch auf ein sportliches Treffen
Weit mehr als zwanzig Jahre ist es her, dass Dortmund eine partnerschaftliche Verbindung mit einer Stadt offiziell im Rahmen einer Vereinbarung schloss. Die chinesische Stadt Xi´an ist die letzte Kommune unter den bislang acht Partnerstädten …
Monsterspaß auf der Heroldwiese: Der Spielecontainer öffnet wieder seine Tore
Monstermäßigen Spaß wird es am 4. Juni im Rahmen der Internationalen Woche auf der Heroldwiese geben, wenn Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry ihr Material mitbringt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen in der Zeit von 14.30 bis 17.30 …
Fotogalerie: Münsterstraßenfest in der Nordstadt – Gelungener Auftakt für die Internationale Woche in Dortmund
Mit einem gelungenen Münsterstraßenfest startete die Internationale Woche. Nicht zuletzt das tolle Wetter lockte tausende Besucherinnen und Besucher in die Nordstadt – darunter viele auswärtige Gäste. Noch bis zum 8. Juni feiert Dortmund stolz die …