„Unsere Kinder sollen zweisprachig aufwachsen. Das bringt ihnen doch später im Berufsleben nur Vorteile“, sagt Valentina Grebenuk. Sie spricht von Deutsch und Russisch. Denn der Kultur-, Sport- und Freizeitverein Vita e.V., dessen Vorsitzende Valentina Grebenuk …
Kultur-, Sport- und Freizeitverein Vita e.V.: Bildungsangebot geht längst über die russische Samstagsschule hinaus
Nordstadt: Linke & Piraten fordern Erhalt des kommunalen Trödelmarkts im Fredenbaumpark
Die Fraktion „Die Linke & Piraten“ lehnt das von der Stadtverwaltung diskutierte Ende des Trödelmarktes im Fredenbaum ab. Die Verwaltung hatte mit Hinweis auf die knappe Personaldecke eine Weiterführung dieser traditionellen städtischen Veranstaltung im Dortmunder Norden …
Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ macht Station im Hafenamt – Interessantes Video von Ulrich Baringhorst
(Wenn sich das Video nicht darstellt, bitte Seite im Browser neu laden) Glückauf in Deutschland – Ausstellungsfilm von Ulrich Baringhorst. Die neue Ausstellung „Glückauf in Deutschland – Eine Spurensuche über zehn Stationen“ macht für drei Wochen …
Arbeitswelt: ExpertInnen auf Spurensuche in Dortmund – Es ist nicht leicht, die klassischen Rollenbilder aufzubrechen
Von Joachim vom Brocke „Fachkraft XY (un-)gelöst?! Eine Frage des Chromosoms?“ – Mit diesem Thema befasste sich eine Expert(innen)runde in der Agentur für Arbeit an der Steinstraße. Es sollten auf dieser Tagung zumindest Ansätze ermittelt …
Wasser und Wandel: Neuer Themenschwerpunkt in der Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ im MKK
Von Joachim vom Brocke Das märkische Sauerland, aber auch das Münsterland und Ostwestfalen ist der neue Themenschwerpunkt in der Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße. Kleinschnitger: Kleines …
Nordstadt: Ein besinnlicher November in der Pauluskirche – Dietmar Korthals spielt Welthits auf der Rieger-Orgel
Viele besondere Highlights gibt es im November-Programm in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Einen lyrisch-musikalischen Abend mit Gedichten vom Sterben und Leben mit Franco Rest, dem Mitbegründer der Hospizbewegung in Deutschland und ehemaligem Professor an …
50-jähriges Pächterjubiläum im Actien-Becher in der Nordstadt: Renate Bisterfeld ist am Borsigplatz „zu Hause“
Der Borsigplatz hat historische und sportliche Bedeutung in Dortmund. Renate Bisterfeld ist seit einem halben Jahrhundert täglich mitten im Geschehen an diesem Dreh- und Angelpunkt. Seit nunmehr 50 Jahren betreibt die Dortmunderin als Pächterin den …
Neustart beim Quartiersmanagement: Strahlende Gesichter bei den alten und Vorfreude bei den neuen Mitarbeitern
Strahlende Gesichter und viel Vorfreude in der Mallinckrodtstraße: Die neuen und alten Quartiersmanager haben am Dienstag ihre Arbeit aufgenommen. Wilde: „Die Stadt bekennt sich ausdrücklich zur Nordstadt“ „Es ist heute ein schöner Tag. Die Stadt …
Samstag und Montag St. Martins-Züge durch die Nordstadt
St. Martin steht vor der Tür – und damit auch die beiden Martinszüge in der Nordstadt. Die Interessengemeinschaft Münsterstraße und das Dietrich-Keuning-Haus laden am Samstag, 7. November um 18.15 Uhr ein. Umzug vom Steinplatz zum …
„Die ,dunkle Seite’ der Willkommenskultur – Die Neonazis und ihre Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Zuwanderer“
„Die ,dunkle Seite’ der Willkommenskultur – Die Neonazis und ihre Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Zuwanderer“ ist das Thema der Vortragsveranstaltung, zu der das Interkulturelle Zentrum der AWO am Sonntag, 8. November, um 17 Uhr ins …
Die Erweiterung der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge am Westfalenpark ist mit Maximalkapazität in Betrieb
Der Ausbau der Schlafzelte und der Räumlichkeiten der asylrechtlichen Hintergrundbearbeitung für die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) „An der Buschmühle“ neben dem Westfalenpark ist inzwischen so gut wie abgeschlossen. Damit kann nun die Einrichtung in Hacheney entlastet werden. Platz für …
Trotz vieler unbesetzter Stellen: 1000 Jugendliche haben in Dortmund bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden
Fast 1000 Jugendliche in Dortmund haben in diesem Jahr keinen Ausbildungsplatz bekommen. 307 blieben zum Stichtag 30. September „unversorgt“, 687 weitere mussten sich für eine Alternative entscheiden. Sie besuchen zum Beispiel weiterführende Schule, machen Freiwilligendienst …
Meldegesetz: Bei jeder An- und Ummeldung muss eine sogenannte „Wohnungsgeberbestätigung“ vorgelegt werden
Seit dem 1. November 2015 ist das neue Bundesmeldegesetz in Kraft getreten. Neben anderen Änderungen bedeutet dies, dass bei jeder An- und Ummeldung eine sogenannte „Wohnungsgeberbestätigung“ vorgelegt werden muss. Längere Wartezeiten bei den Bürgerdiensten sind …
Luther-Spiele statt Halloween am Reformationstag: 200 begeisterte Konfirmanden aus ganz Dortmund nehmen teil
Von Susanne Schulte Wenn Martin Luther und Katharina von Bora auf der Bühne tanzen, wenn der Ablassthaler essbar ist, wenn Schiedsrichter die Thesen lesenden Menschenschlangen vor der Kirchentür im Auge haben müssen, dann hat die …
Dortmunder Musik-Stammtisch nimmt besondere Orte in den Blick: Hinter den Kulissen von Konzerthaus und „domicil“
Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht am Mittwoch, 4. November, von 18 bis 20 Uhr in die 8. Runde – und erstmals geht es mit der November-Ausgabe auf „Musikalische Entdeckungsreise“ in zwei wichtige wie zentrale Ort …