Der Sommer ist da und das Künstlerhaus Dortmund am Sunderweg in der Nordstadt startet das jährliche Format „Garage 2.0“. Los geht’s am heutigen Mittwoch von 19.30 bis 22.30 Uhr. Das Motto: „Zombie Nights – Very Reloaded“. „Voodoo …
Das Sommerformat geht los: „Garage 2.0“ im Künstlerhaus unter dem Motto „Zombie Nights – Very Reloaded“
Mehr Spiel, Sport und Sicherheit am Dietrich-Keuning-Haus: Außengelände soll durch 403.000 Euro attraktiver werden
Der Außenbereich des Dietrich-Keuning-Hauses macht medial vor allem wegen der Drogenkriminalität von sich reden. Allerdings entwickelt sich das Umfeld immer mehr zu einer Erlebniswelt, verdeutlicht Kulturdezernent Jörg Stüdemann. Mit einer Investition von 403.000 Euro soll …
Ausstellung „Drei Steine“ in der Steinwache – Lesungen zum Comic-Roman über rechte Gewalt in Dortmund
Die Graphic-Novel „Drei Steine“ erzählt von rechter Gewalt in Dortmund-Dorstfeld in den 1980er Jahren: Autor und Illustrator Nils Oskamp schildert in seinem aktuellen Comic-Roman, wie er als Jugendlicher ins Visier der Neonazis geriet, sich zu …
Personelle Konsequenzen bei den Bürgerdiensten: Bisherige Leitung wird abberufen und bekommt neue Aufgaben
Jetzt also doch: Der Skandal um die verschwundenen Blanko-Ausweise bei den Bürgerdiensten zieht jetzt doch schnelle personelle Konsequenzen nach sich. Der Verwaltungsvorstand hat sich für die Abberufung von Fachbereichsleiter Peter Spaenhoff und seinem Stellvertreter Gerd …
Schulden können krank machen: Die Sorge um mehr Minus auf dem Konto kann zu Kreuz- oder Rückenschmerzen führen
Von Joachim vom Brocke Drückende Schulden können krank machen. Die Sorgen um das immer mehr zunehmende Minus auf dem Konto können bei einigen schon zu Kreuz- und Rückenschmerzen führen, auch zu Depressionen, weiß die Verbraucherberatung …
„Kann ich Ihnen helfen?“ – Chancen für Langzeitarbeitslose als KundenbetreuerIn bei den Stadtwerken Dortmund
Über 550 Langzeitarbeitslosen hat DSW21 seit 2005 mit der Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen bereits eine Chance auf einen Wiedereinstieg in das Berufsleben verschafft. Jetzt sind zwanzig weitere Menschen hinzu gekommen. »Busbegleiter« vor allem auf den Linien, die …
Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus macht die Kulturarbeit mit Älteren in der Vielfalt ihrer Möglichkeiten erlebbar
„Lang lebe die Kunst“ lautet das Motto des Aktionstages, zu der das Das „Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter“ (kubia) am Mittwoch, 8. Juni 2016, ins Dietrich-Keuning-Haus einlädt. Mit dem Aktionstag lädt kubia dazu ein, die Kulturarbeit mit …
So muss man den 75. Geburtstag feiern – Hoeschpark-Fest mit vielen Gästen und einem tollen Programm
Von Susanne Schulte Beim Aufbauen der Stände war noch zu befürchten, dass dem Hoeschpark-Fest bereits vor Beginn der Saft ausgeht. Unbekannte hatten in der Nacht zuvor den Stromverteilerkasten zerlegt. Doch der Profi-Elektriker zauberte und alle, …
Nordwärts-Bürgertreff im Moscheecafé in der Nordstadt – weitere Runden in den sechs Stadtbezirken geplant
Zum Meinungsaustausch lud die Koordinierungsstelle „Nordwärts“ Bürgerinnen und Bürger in das Café der Zentralmoschee „Merkez Camii“ in der Kielstraße. Das Projekt „Nordwärts“ soll – mithilfe eines breit angelegten Beteiligungsverfahrens – die Stärken der nördlichen Stadtbezirke Dortmunds …
Der Traum vom „Avanti-Zentrum“ in der Albertus-Magnus-Kirche in der Nordstadt ist endgültig ausgeträumt
Von Alexander Völkel Der Traum vom „Avanti-Zentrum“ in der Albertus-Magnus-Kirche in der Nordstadt ist endgültig ausgeträumt. Der Kirchenvorstand hat die Zwischennutzung des ehemaligen Gemeindesaals abgelehnt. Der Grund: Das lang ersehnte Gutachten zur Löschung des Denkmalschutzes …
Größter Polizeieinsatz in der Dortmunder Demogeschichte: Der Neonazi-Aufmarsch und seine Folgen – eine Bilanz
Von Mariana Bittermann und Alexander Völkel Der 4. Juni wird wird in die Geschichte eingehen – als der Tag mit dem bisher größten Polizeieinsatz in der Dortmunder Demonstrationsgeschichte. Genaue Zahlen nannte die Einsatzleitung wie gewohnt …
Wegweiser zu Recht und Rat: 50 Jahre Verbraucherzentrale in Dortmund – 1,5 Millionen Kontakte mit Ratsuchenden
Ein halbes Jahrhundert Verbraucherzentrale in Dortmund – 1,5 Millionen Kontakte mit Ratsuchenden. Obgleich das Domizil schon an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgeschlagen war, haben Dortmunder der Beratungsstelle in den zurückliegenden 50 Jahren die Treue …
UPDATE Der Neonaziaufmarsch führt Samstag vom S-Bahnhof Dorstfeld zum S-Bahnhof in Huckarde – Beginn 13 Uhr
Die Nordstadt und die Dortmunder City bleiben am Samstag von den Neonazis verschont. Der Aufmarsch von Rechtsextremisten beginnt um 13 Uhr im Bereich des S-Bahnhof Dorstfeld. Über die Rheinische Straße führt die Demonstration über die Osning- und Arminiusstraße, teilt …
FOTOSTRECKE: Die Flüchtlingskrise steht im Fokus der Ausstellung „World Press Photo 2016“ im Depot Dortmund
Von Leonie Krzistetzko Bis zum 26. Juni ist die Wanderausstellung „World Press Photo“ zum nun bereits fünften Mal im Depot in die Dortmunder Nordstadt und lädt BesucherInnen ein, sich die besten Pressefotografien des letzten Jahres anzusehen. World …
Wer kommt in den Kunst-Kalender? Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ zeigt Bewerbungen in der Berswordthalle
In diesem Jahr hoffen wieder 48 heimische Künstlerinnen und Künstler, mit jeweils zwei Arbeiten in den beliebten Dortmunder Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ zu kommen. Besucherinnen und Besucher können während der Ausstellung die Originalgrafiken erwerben Bevor eine Jury …