Ian Late und Jann Tholen in der Pauluskirche: Melancholischer Folk trifft in der Nordstadt auf verträumten Indie-Pop

Von Leonie Krzistetzko In der Pauluskirche in der Nordstadt wird es am Donnerstag, 4. Mai, melancholisch. Dann tritt der Berliner Singer-Songwriter Ian Late mit seiner Band an der Schützenstraße auf. Sein musikalischer Support ist der Dortmunder Newcomer …

Ein Produktionsraum für die Kunst: Tonbande e.V. eröffnet „Rekorder II“ – Kunstschaffende können sich melden

Von Leonie Krzistetzko „Wir hoffen, dass die Räumlichkeiten bestmöglich genutzt werden und sich viele Künstler bei uns melden“, sagte Tillmann Radix. Zusammen mit den anderen zehn Mitgliedern des Vereins Tonbande e.V. eröffnete er am Wochenende …

Neonaziaufmarsch von „Die Rechte“ führt am 1. Mai durch Lütgendortmund – mehrere Gegenveranstaltungen geplant

Der runde Tisch gegen politischen Extremismus im Stadtbezirk Lütgendortmund will ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Rechts setzen. Er organisiert daher am Montag, 1. Mai 2017, auf dem Heinrich-Sondermann-Platz vor dem Amtshaus eine Veranstaltung  für „Vielfalt, Toleranz und …

„Tohuwabohu – Tal der fliegenden Messer“: Das Nordstadt-Leben in einer fiktiven Hinterhof-Geschichte

Von Joachim vom Brocke Mitten in der Nordstadt, nur wenige Minuten vom Nordmarkt entfernt, lässt der Dortmunder Schauspieler, Regisseur und Autor Rolf Dennemann (artscenico) das Nordstadt-Leben in einer humorisch-erotischen, fiktiven Geschichte auf einer Hinterhofbühne nachstellen. …

Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen begrüßen Landesinitiative zum Ankauf von Schrottimmobilien

Armutszuwanderung von Menschen aus Südosteuropa ist ein Thema, welches in Nordrhein-Westfalen in besonderem Maß die Städte Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen trifft. Die Zuwanderer, die in ihren Heimatstaaten oft in bitterer Armut und ohne Perspektiven leben, …

421.557 DortmunderInnen sind am 14. Mai zur Landtagswahl aufgerufen – Alle Wahlzettel mussten neu gedruckt werden

Die Landtagswahl nimmt Fahrt auf: Bis zum vergangenen Wochenende wurden 421.557 Wahlbenachrichtigungen verschickt – erstmals befanden sich die Karten in Umschlägen, um auf die Wichtigkeit des Inhalts hinzuweisen. 31 Parteien stellen sich für den Landtag …