Geschichtsunterricht mit dem IBB in Auschwitz: Hört man die Jugendlichen erzählen, ist die Förderung gut angelegtes Geld

Von Susanne Schulte Eindrucksvoller und nachhaltiger als jeder Geschichtsunterricht zur Judenvernichtung während des Nationalsozialismus’ ist eine Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz. Die Jugendlichen, die an einer von ihren Schulen organisierten Fahrt zum Konzentrationslager teilnahmen, sind immer …

Wohnungslosigkeit bei Minustemperaturen in Dortmund: Kana, Gast-Haus und bodo bitten um Schlafsäcke und Isomatten

Die Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Gast-Haus e.V., Kana Suppenküche e.V. und bodo e.V. rufen gemeinsam zu Spenden auf: Besonders Schlafsäcke und Isomatten werden benötigt. Weniger Leerstände und Problemhäuser verschärfen Probleme der Schlafplatzsuchende Die Zahl der Menschen, die in …

„Transgender Day of Remembrance”: Aufklärung tut Not – wenn die Seele im falschen Körper steckt

Alljährlich findet seit 1999 am 20. November der „Transgender Day of Remembrance” statt. Mit diesem Tag wird den aufgrund von trans*feindlich motivierter Gewalt ermordeten Trans*Personen in aller Welt gedacht. Vorurteile und Unwissenheit führen zu Gewalt und Diskriminierung …

Live-Act „Triptychon“ zu Gast bei den „Ninety-nine-Heads“ im „Langen August“ in der Nordstadt

Es ist nicht der fünfte Freitag (26. November), aber die letzte Veranstaltung der „Ninety-nine-Heads“ in diesem Jahr. Die Crew an den Plattentellern besteht aus Vertretern der „Dortmund-Native-Junglists“, „Y-Gen“ und „latest-bestboys“. Perce, Valli, VKTR, BNT und …

Landtag: Barbara Brunsing, Svenja Noltemeyer, Mustapha Essati und Ulrich Langhorst treten für die Grünen an

Auch Dortmund hat seine grünen DirektkandidatInnen für die Landtagswahl 2017 nominiert: Barbara Brunsing, Svenja Noltemeyer, Mustapha Essati und Ulrich Langhorst wollen für die Grünen antreten. Einstimmige Entscheidung für die vier KandidatInnen Die Lust auf einen …

Demonstrationen in Dortmund-Dorstfeld: „Nazikiez? Is‘ nicht!“ – Zivilgesellschaft protestiert gegen Neonazi-Demo

Von Leopold Achilles Am Freitagabend demonstrierten an die 100 RechtsextremistInnen in Dorstfeld gegen die Präsenz der Polizei im Vorort. Die Partei „Die Rechte“ hatte die Demonstration angemeldet, um gegen den Einsatz der Polizei in dem Dortmunder …

„In einem tiefen, dunklen Wald“: Das „Theater36“ wagt sich im Wichernhaus erstmalig an ein Weihnachtsmärchen

Von Leonie Krzistetzko „Passend zur Adventszeit haben wir uns dazu entschieden ein Weihnachtsmärchen für die ganze Familie aufzuführen“, sagt Stephan Rumphorst. Er ist der Regisseur des Theaterstückes „In einem tiefen, dunklen Wald“. Die Premiere wird …

Der neue „Kümmerer“ Christian Weyers möchte aus dem Brückstraßenviertel ein Musik- und Kreativquartier machen

Von Joachim vom Brocke Ein quirliges Viertel ist das Brückstraßenquartier. Mit vielen unterschiedlichen Kneipen, einer Fülle von größeren und kleineren internationalen Fast-Food-Restaurant, etablierten Speiselokalen, zahlreichen Boutiquen, die in erster Linie junge und junggebliebene Leute ansprechen, …

Der bundesweite und konfessionsübergreifende „Runde Tisch“ lud zum „Tag der Religionen“ ins Rathaus Dortmund ein

Der bundesweite Runde Tisch der Religionen in  Deutschland wurde vor 17 Jahren gegründet. Zweimal jährlich treffen sich seine Repräsentanten in Deutschland, um die Positionen der Religionsgemeinschaften in den gesellschaftlichen Kontext einzubringen. Der daraus initiierte „Tag …

Überschuldung in Dortmund nimmt weiter zu: Jeder sechste Mann kann seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen

Der Verband Creditreform hat den „SchuldnerAtlas Deutschland 2016“ vorgestellt. Die in Zusammenarbeit mit der Boniversum GmbH und microm GmbH durchgeführte Untersuchung hat für die Bundesrepublik eine Überschuldungsquote von 10,06 Prozent gemessen. Dortmund belegt den vorletzten …

Der Gründertreffpunkt entwickelt sich weiter: „Die Initiale“ erstmals im frisch modernisierten Kongresszentrum

Der Gründertreffpunkt „Die Initiale“ findet am Samstag, 19. November 2016, erstmals im frisch modernisierten Kongresszentrum Westfalenhallen statt. Mit dem Umzug in den Goldsaal präsentiert sich die Messe noch kompakter – für noch intensiveren Austausch. „Networking“ steht an …