Heute ist wieder Erdüberlastungstag: Das ÖkoNetzwerk Dortmund ruft zum Umdenken auf

Die globale Ressourcen für 2025 sind rechnerisch aufgebraucht

Am 24. Juli 2025 ist globaler Erdüberlastungstag – jenes Datum, an dem die Menschheit rechnerisch alle Ressourcen aufgebraucht hat, die die Erde in einem Jahr regenerieren kann. Auch wenn das Datum in den vergangenen Jahren …

Die Fachhochschule Dortmund setzt klares Zeichen für Vielfalt, Solidarität und Demokratie

Queere Personen sind mit Diskriminierung und Gewalt konfrontiert

Die Fachhochschule Dortmund unterstützt auch in diesem Jahr den Christopher Street Day (CSD) in Dortmund und bekräftigt damit ihr dauerhaftes Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen Beim Straßenfest am 16. …

Mehr Service für den Klimaschutz in Dortmund: Aus dem „dlze“ wird jetzt die Klimaagentur

Antworten auf alle Fragen rund um den lokalen Klimaschutz

Die städtische Anlaufstelle für Energieberatung in Dortmund trägt ab sofort einen neuen Namen: Aus dem „Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“ (dlze) wird die Klimaagentur. Mit dem neuen Namen geht auch ein neuer Standort einher – die …

Kinderschutzbund und DSW21 schicken den Kinderrechte-Bus durch Dortmund

Recht auf Frieden, Gleichheit, Gewaltfreiheit und Fürsorge als Themen

In Dortmund ist ab sofort ein ganz besonderer Linienbus unterwegs: Der „Kinderrechte-Bus“, eine gemeinsame Aktion des Kinderschutzbundes Dortmund (DKSB) und der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), macht mit auffälligem Design und klarer Botschaft auf die Rechte …

Erstes Großereignis: Die „FISU World University Games“ waren 1953 erstmals in Dortmund zu Gast

Damals hieß das noch „III. Internationale Sommer-Hochschulwoche“

Ein Gastbeitrag von Gerd Kolbe Die „FISU World University Games“ sind derzeit in der Region zu Gast. Es gibt zwei Wochen herausragende sportliche Wettkämpfe von Studierenden. Während die Veranstaltung in diesem Jahr Dortmund „meidet“, war …

Kampagne gegen Geisterfahrten auf zwei Rädern

Polizei und Stadt setzen auf Sprühkreide für mehr Verkehrssicherheit

Mal schnell den Radweg in die falsche Richtung fahren, weil das so schön bequem ist? Leider handeln einige E-Roller- und Radfahrer*innen so. Und bringen sich selbst und andere in Gefahr. Polizei und Tiefbauamt wollen Geisterradler*innen …

Cityring Konzerte 2025: Musik, Familienprogramm und Oper auf dem Dortmunder Friedensplatz

Das Open-Air-Kulturevent findet vom 5. bis 7. September statt

Der Friedensplatz in Dortmund verwandelt sich vom 5. bis 7. September 2025 erneut in eine große Open-Air-Bühne. Die Cityring Konzerte bieten auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Highlights für Musikfans und Familien. …

Neue Wohnungen in der Dortmunder Innenstadt: Volkswohl Bund investiert 18 Millionen Euro

Drei Gebäude mit Mietwohnungen entstehen in der Chemnitzer Straße

Die Volkswohl Bund Versicherungen planen den Bau von 52 neuen Wohnungen in bester Innenstadtlage. An der Chemnitzer Straße sollen dafür drei Gebäude mit attraktiven Mietwohnungen in unterschiedlichen Zuschnitten und Größen entstehen. Geplant sind Ein- bis …

Favoriten Festival 2026: Jonas Leifert und Rika Sakalak übernehmen die künstlerische Leitung

Im Festival-Zwischenjahr 2025 findet das Favoriten Zukunftslabor statt

Das Favoriten Festival startet mit einer neuen künstlerischen Leitung in die Vorbereitungen für 2026. Jonas Leifert und Rika Sakalak setzten sich in einem offenen Bewerbungsverfahren durch und gestalten künftig das renommierte Theater-, Tanz- und Performancefestival …

„Azubi-Ghosting“- das wenig thematisierte Problem von Firmen – nicht nur in Dortmund

Auszubildene verschwinden immer häufiger unangekündigt:

Das Szenario kennen einige Unternehmen: Ein Jugendlicher bewirbt sich auf einen Ausbildungsplatz, unterschreibt den Vertrag und verschwindet dann ohne ein Wort oder eine Nachricht. Das Wort Azubi-Ghosting setzt sich aus dem Wort „Azubi“ für Auszubildende:r …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Erinnerungen an das Kaufhaus der Geschwister Jordan

Das Geschäftshaus an der Münsterstraße war eine Zierde des Nordens

An der Entwicklung der Münsterstraße zu einer Einkaufsstraße haben im Laufe der Zeit viele Geschäfte beigetragen. Eines von ihnen war das Textilkaufhaus Geschwister Jordan, das rund vierzig Jahre seine Türen für die Kundschaft öffnete. Die …