Von Joachim vom Brocke Es hat gewollt etwas länger gedauert. Nach gut zwei Jahren – die erste Ausgabe erschien im März 2014 – liegen die Nachfolgegeschichten über Arbeitskämpfe in Dortmund vor. Die neuste Ausgabe von …
„…wenn dein starker Arm es will“: Die „Heimat Dortmund“ informiert über die Arbeitskämpfe in den Hüttenwerken
Unterricht im Park: „Du bist ein Denkmal“ – Mittelalterliche Gestalten huschten durch den Fredenbaumpark
Unterricht im Freien in Dortmund: Im Fredenbaumpark findet eine Woche das kreative Angebot „Du bist ein Denkmal“ statt. Ein Team aus Bodypainterinnen und ein Fotograf betreuen in der Nordstadt jeweils eine Schulklasse. Zunächst gibt es …
Das Fotofestival f² in Dortmund geht weiter: Diese Woche eröffnen vier weitere Ausstellungen in der Stadt
Von Leopold Achilles Nachdem bereits in der vergangenen Woche das f² Fotofestival seinen Auftakt mit drei eröffneten Ausstellungen feierte, ziehen am heutigen Donnerstag (29. Juni) und am morgigen Freitag vier weitere Ausstellungen, mit den dazugehörigen Vernissagen, …
Erste Arbeitgeber-Ehrung in Dortmund: BA-Chef Scheele würdigt Engagement gegen Langzeitarbeitslosigkeit
Der wirtschaftsstrukturelle Wandel Dortmunds vom montandominierten Produktionsstandort zu einem modernen zukunftsorientierten Dienstleistungsstandort wurde zu einer Aufgabe, die es über mehrere Jahrzehnte zu bewältigen galt. Heute ist sie weitestgehend abgeschlossen und Dortmund steht für neue Technologien, …
„Heim-Grand-Prix“ für Seifenkisten im Kortental : Die 14. „Formel Respekt“ verbreitet am 1. Juli Rennfieber in Dorstfeld
Die „Formel Respekt“ verbreitet Rennfieber in Dorstfeld: Am Samstag, 1. Juli, um 13 Uhr startet das 14. Dorstfelder Seifenkistenrennen. Zum „Heim-Grand-Prix“ werden aktuell 17 Rennställe aus Dortmund und Umgebung mit ca. 30 Rennboliden erwartet. Die …
Verwaltung empfiehlt der Politik eine Beteiligung der Stadt Dortmund an der EURO 2024 – hohe Einnahmen erwartet
Der Verwaltungsvorstand hat die Weiterleitung einer Vorlage beschlossen, in der den politischen Gremien die Beteiligung Dortmunds am Nationalen Verfahren zur Fußball-Europameisterschaft 2024 empfohlen wird. Mit der Annahme dieser Empfehlung würde Dortmund endgültig „seinen Hut in …
Kein genereller Ausschluss von Rassisten: Neonazi gewinnt Klage gegen die Stadt Dortmund vor dem OVG Münster
Für erhebliche Verstimmung und Verärgerung bei der Zivilgesellschaft und der Stadt Dortmund sorgt eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster: Die Richter hatten die allgemeine Hausrechtsregelung der Stadt kassiert, die pauschal Neonazis und Rassisten den Zugang …
Kostenlos in die „Traumwelt Zirkus“: In den Sommerferien heißt es wieder „Manege frei“ am Dietrich-Keuning-Haus
„Manege frei“ heißt es in der zweiten Sommerferienwoche im und am Dietrich-Keuning-Haus: Vom 23. bis 29. Juli schlägt der „Circus Soluna“ sein Zelt auf der Wiese auf und bietet Kindern zwischen 6 und 12 Jahren …
Kritik an Stadtplänen für Wischlingen: Sehr gut besuchte Kundgebung fordert den Erhalt des Hallenbades in Dorstfeld
Ein deutliches Zeichen gegen die Schließung des Dorstfelder Hallenbades sendete die Initiative „Rettet das Westbad“ mit einer sehr gut besuchten Kundgebung vor der Einrichtung im Kortental. Ihre Botschaften waren klar – auch auf den Schildern: …
„Der Frieden trügt“ – Hendrik Müller zeigt in der Nordstadt Panoramafotos von der einstigen Urlaubsinsel Lesbos
Von Leopold Achilles Der Fotokünstler Hendrik Müller hat sich für einen Monat in einer unabhängigen Organisation auf Lesbos in der Flüchtlingsarbeit engagiert. Er besuchte und fotografierte dort Orte die eine Geschichte von Flucht und Vertreibung erzählen, …
„Bike ma‘ anders“: Inklusions-Aktionstag zum Radfahren für Alle am Samstag auf den Friedensplatz in Dortmund
„Bike ma anders“ ist ein Aktionstag überschrieben, der am Samstag, 1. Juli, 10 bis 16 Uhr auf dem Friedensplatz stattfindet. Es geht um mit dem Fahrrad – Radfahren für alle! Hand- und Liegebikes, Segway und …
Großer Erfolg bei der Kunstauktion „MissionArt“ – Über 6000 Euro für die Mitternachtsmission Dortmund erlöst
Ein „voller Erfolg“ im wahrsten Sinne des Wortes war die Versteigerung von 44 Kunstwerken zugunsten des Fördervereins der Dortmunder Mitternachtsmission. Schon vor Beginn der Auktion unter dem Titel „MissionArt“ drängten sich die Interessenten im Verdi-Haus …
Zweites „Stilleben“ in Dortmund: Am 27. August heißt es in der Nordstadt wieder „BORSIG nehmen Sie PLATZ“
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht das Still-Leben Borsigplatz in die zweite Runde. Am Sonntag den 27. August 2017 heißt es wieder „BORSIG nehmen Sie PLATZ“. In der Zeit von 13 bis 18 …
ExtraSchicht 2017 in Dortmund: Die lange Nacht der Industriekultur begeisterte tausende BesucherInnen
Das Kultur-Festival „ExtraSchicht“ begeisterte am Samstag bis tief in die Nacht hinein erneut BesucherInnen in vielen Ecken des Ruhrgebiets. Die zahlreich erschienen und gut gelaunten Menschen ließen sich in dieser „langen Nacht der Industriekultur“ den …
FOTOSTRECKE Tanzfolk in der Nordstadt – Das bunte und vielfältige Folklore- und Tanzfest am Dietrich-Keuning-Haus
Das war bunt: Mehr als 25 Folklore-Gruppen und Kulturvereine haben zum achten Mal das Internationale Tanzfestival „Tanzfolk“ am Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt ausgerichtet. Bei dem interkulturellen Fest haben wieder viele Vereine und Gruppen die …