Gedenken an ZwangsarbeiterInnen im Zweiten Weltkrieg: Rat beschließt Bau einer Gedenkstätte am Phoenix See

Während des Zweiten Weltkrieg wurden unzählige ZwangsarbeiterInnen ausgebeutet – alleine in Dortmund waren es etwa 80.000 Menschen. Nun soll mit einer Gedenkstätte am Phoenixsee an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnert und den ausgebeuteten ArbeiterInnen gedacht …

Das ÖkoNetzwerk Dortmund und das sweetSixteen-Kino in der Nordstadt laden zur neuen Filmreihe „Green Movies“ ein

Von Sascha Fijneman An den ersten drei Dienstagen im Oktober präsentieren das sweetSixteen-Kino und das ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. ihre neue Filmreihe „Green Movies“. Es werden drei gleichzeitig unterhaltsame als auch nachdenkliche Filme vorgeführt, die sich …

Morden im Norden: Hamburger Krimi-Autorin Simone Buchholz siedelt neue Dortmund-Geschichte im Unionviertel an

Von Leonie Krzistetzko „Henkers.Mahl.Zeit“ lautet das Thema der neunten Ausgabe des Krimi-Festivals „Mord am Hellweg“. Insgesamt 23 renommierte Krimi-AutorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden in diesem Jahr von der Kulturregion Hellweg eingeladen, um …

Eigentümer verklagt die Stadt Dortmund wegen der Räumung des Hannibal in Dorstfeld – Auszugshilfen für MieterInnen

Der Eigentümer des Hannibal in Dorstfeld will in den kommenden Tagen ein eigenes Beratungsangebot für seine MieterInnen anbieten und auch mit der Sanierung beginnen. Gleichzeitig hat er die Stadt wegen der Räumung verklagt – offenbar …

Lagerlogistik als Jobperspektive: GAD und TÜV Bildung qualifizieren in Dortmund 640 arbeitslose Menschen

Eine Jobperspektive für rund 640 Menschen bieten die TÜV NORD Bildung und die GAD Dortmund: In 14-tägigen Modulen qualifizieren sie die Teilnehmer*innen in Lindenhorst für eine Tätigkeit im Lagerbereich. Denn dank Amazon, Decathlon und Co. …

Start am 1. Oktober: Für Dortmunds neuen Theater-Geschäftsführer Tobias Ehinger „gibt es immer einen Weg“

Von Joachim vom Brocke „Wir haben einen Mann gefunden, der auf vielen Ebenen erprobt ist und bereits viele Projekte zum Erfolg geführt hat“, lobte Kulturdezernent und Stadtdirektor Jörg Stüdemann den neuen Geschäftsführenden Direktor des Theaters …

Kletterfreudige Kids in Dortmund dürfen sich über neue Herausforderungen im Zauberwald des Big Tipi freuen

Von Sascha Fijneman Die ProFiliis-Stiftung Dortmund hat sich seit ihrer Gründung 2008 der Aufgabe verschrieben, Rahmenbedingungen von Kindern und Jugendlichen für ein erfülltes und glückliches Leben zu verbessern und die Entfaltung ihrer Fähigkeiten zu erleichtern …

Neuer Ausstellungsbereich: Hoesch im Nationalsozialismus: Texte, Bilder, Dokumente im Hoeschmuseum in Dortmund

Böse Erinnerungen. Im Hoesch-Museum wird endlich auch die Zeit des Nationalsozialismus im Dauerausstellungsbereich in Text, Bildern und Dokumenten dargestellt. Rüstung, Zwangsarbeit, Zerstörung und die Biographie eines Täters sind vier Themen, die das Hoesch-Museum neu recherchiert …

„Weltbaustelle NRW“ in Dortmund-Hörde errichtet: Das Projekt vereint urbane Kunst und nachhaltige Entwicklung

Das Haus von Familie Happe in der Piepenstockstraße 36 ist keine gewöhnliche Baustelle, sondern eine von 16 „Weltbaustellen“ in Nordrhein-Westfalen. Hier in Dortmund-Hörde entsteht unter der Leitung des Künstlerduos Oliver Mark und Joseph Madisia noch …

Messe „Die Initiale“ vermittelt in Dortmund das richtige Know-how für GründerInnen und JungunternehmerInnen

Von Joachim vom Brocke Sie dauert nur einen Tag: Die Gründermesse „Die Initiale“ im Kongresszentrum Westfalenhallen. Sie wird am Freitag, 29. September, von 10 bis 18 Uhr wieder zu einem Treffpunkt für GründerInnen und JungunternehmerInnen, …