Von Joachim vom Brocke Einen Ausblick auf 2019, wenn der Dortmunder Hafen 120 Jahre alt wird, wagte schon jetzt Hafen-Vorstand Uwe Büscher bei der Programmvorstellung für den „Hafenspaziergang 2017“: „Dann müssen wir uns ganz was …
Der Hafenspaziergang in Dortmund wird immer größer: An 42 Nordstadt-Orten gibt es insgesamt 70 Veranstaltungen
Gut qualifiziert – seltener arbeitslos: Eine 54-jährige Dortmunderin zeigt, dass es für Weiterbildung nie zu spät ist
Gut qualifiziert – seltener arbeitslos. Beate Schroer wagte mit 54 Jahren den Neuanfang, holte ihren Schulabschluss nach, schulte um und büffelt nun für ihre Prüfung zur examinierten Pflegefachkraft. Ein Beispiel was Mut macht. Personen ohne …
Spar- und Bauverein bekommt den Zuschlag für das ehemalige Studieninstitut Ruhr – Neubau von Büros und Wohnungen
Die Stadt Dortmund kann sich über große Nachfrage nach zu verkaufenden Immobilien freuen. „Wir sind überrascht, wie groß das Interesse an städtischen Immobilien ist“, betont Planungsdezernent Ludger Wilde. Sowohl das Gesundheitsamt in der City als …
Ein Nashorn für den Norden 2.0 – Künstler Felix Meermann hat bereits zum zweiten Mal ein Tier aus Pappe erschaffen
Von Leopold Achilles In der Nordstadt-Galerie an der Bornstraße entstand zum zweiten Mal ein lebensgroßes Nashorn aus Pappe. Das in Dortmund bekannte Motiv „Nashorn mit Flügeln“ ist das Wappentier des Konzerthauses und steht stellvertretend für …
Hoeschpark und Freibad sollen zum „überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark“ werden
Neue Pläne für die „grüne Lunge“ der Nordstadt: Der Hoeschpark soll – inklusive des Freibades Stockheide – zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark“ entwickelt werden. Planungsdezernent Ludger Wilde stellte dieses Vorhaben jetzt vor. …
„Demokratie stärken“: Viertägiges Friedensfestival und Antikriegstag in Dortmund – Rechtspopulismus im Visier
Der DGB hält weiter an der Idee eines Friedensfestivals anlässlich des Internationalen Antikriegstages fest. Erstmals findet es aber nicht an der Katharinentreppe, sondern auf dem Reinoldikirchplatz (Ostenhellweg) statt – vom 28. bis 31. August 2017 …
Der Zaun steht: Bauarbeiten am Außengelände des Dietrich-Keuning-Hauses in der Nordstadt haben begonnen
Von Leopold Achilles Angekündigt wurde die Erweiterung des Dietrich Keuning-Hauses bereits im September 2015. Damit auch ein Zaun, der schon damals auf Kritik gestoßen war. Nun steht der besagte Zaun bereits seit dem 7. August …
Sperrmüllaktion am Borsigplatz: Besseres Verständnis für Müllentsorgung und Sauberkeit im Nordstadt-Quartier
BewohnerInnen des Viertels rund um den Hoeschplatz im Quartier Borsigplatz hatten jetzt über vier Stunden das Angebot einer „Sperrmüllaktion“. Gegen einen geringen Kostenbeitrag konnten sie unmittelbar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung Sperrmüllgegenstände abgeben. Ziel: Bewusstsein …
Bundestagswahl: Das Briefwahlbüro im Rathaus Dortmund ist ab sofort geöffnet – Wahlbenachrichtigungen gehen jetzt raus
Nur noch fünf Wochen bis zur Bundestagswahl am 24. September: Ab dem Montag (21. August 2017) können die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl persönlich im Dortmunder Rathaus, Friedensplatz 1, beantragt werden. Hier ist ein eigener Bereich …
Das Pornokino „Studio X“ ist Geschichte – Der Eigentümer setzt auf eine städtebauliche Aufwertung am Burgtor
Von Alexander Völkel Das Studio X am Burgtor ist wohl das bekannteste Sexkino in Dortmund. Seit geraumer Zeit ist es geschlossen – der Betreiber hat Insolvenz angemeldet. Doch ein neues Kino – schon gar nicht …
HINTERGRUND: Was tun mit verletzten Wildtieren? Tierschutzorganisationen und Ärzte können helfen
Von Ole Steen Ein dumpfer Schlag an der Scheibe, ein undefinierbarer Fleck auf dem Glas. Doch die Ursache ist zunächst nicht zu finden. Erst Tage später entdeckt der Wohnungseigentümer einen kleinen Buchfinken – er hockt …
Anwohnergemeinschaft will mit Online-Petition ihren Gemeinschaftsgarten im Kreuzviertel retten
Von Ole Steen „Ohne Grüne Lunge kann das Viertel nicht atmen“, lautet der Slogan der „Anwohnergemeinschaft Gartenretter Kreuzviertel“. Diese setzt sich dafür ein, dass eine Gartenanlage in ihrem Wohnviertel erhalten bleibt – Denn dort soll …
Die TeilnehmerInnen des „Street Soccer NordCup“ in Dortmund werden besonders für Fairness im Sport belohnt
Etwa 25 Kinder und Jugendliche versammelten sich jetzt erwartungsvoll in der „YOUNGSTERS-Akademie“ im Büro Borsig11 in der Nordstadt, um ihre Preise entgegen zu nehmen. Sie sind die GewinnerInnen des „Street Soccer NordCup“, der dieses Jahr zum …
IT-Systemhaus aus Huckarde setzt bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels auch auf Flüchtlinge als Auszubildende
Von Alexander Völkel Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Das gilt auch für die berufliche Integration von Flüchtlingen in Dortmund. Einen bemerkens- und nachahmenswerten Weg hat die Firma „proLogistik“ in Huckarde eingeschlagen. …
Die zweite Ausgabe des „Still-Leben Borsigplatz“ lockt erneut mit vielfältiger Kultur in die Nordstadt von Dortmund
Von Ole Steen Zum zweiten Mal heißt es „BORSIG – nehmen sie – PLATZ“ in der Dortmunder Nordstadt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Sommer findet am Sonntag, 27. August 2017 von 13 Uhr bis …