In der Dortmunder Kita „Abenteuerland“ gibt es eine besondere Gruppe: die „Waldgruppe“ verbringt ihren Alltag ausschließlich draußen – bei Sonne, Regen und Schnee. Dort, wo Moos, Äste und Lehm das Spielmaterial sind, entdecken die Kinder …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Mehr als „nur“ Solidarität: Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Schytomyr in der Ukraine
Der Stadtrat gibt mit großer Mehrheit grünes Licht für die elfte Partnerstadt
Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Begründung einer offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und der ukrainischen Stadt Schytomyr gegeben. Die Partnerschaft ist als Ausdruck konkreter Solidarität mit der Ukraine …
RE:START Kampstraße: Öffentlicher Dialog im Rathaus als Abschluss des Beteiligungsprozesses
Rund 100 Interessierte formulierten verschiedene Ansprüche und Ideen
Rund 100 Interessierte folgten der Einladung, des Stadtplanungs- und Bauordnungsamt ins Rathaus, zum Ideenaustausch über die Zukunft der Kampstraße. Der öffentliche Dialog bildet den Abschluss des Beteiligungsprozess, der sich unter dem Titel „RE:START Kampstraße“, mit …
Wenn Milch Beschwerden verursacht: Pflanzliche Alternativen für Betroffene von Laktoseintoleranz
Auch in Dortmund schlägt vielen Menschen Laktose auf den Magen
Buttermilch am Morgen oder ein Cappuccino am Nachmittag gehören für viele zum Alltag. Treten danach jedoch ein grummeln und schmerzen im Bauch auf und im schlimmsten Fall kommen noch Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall und …
Die vergessene vierte Säule: Auch Ziegeleien prägen die industrielle Vergangenheit Dortmunds
Einladung zur „Ziegeleiforschung“ am 26. Mai im Evinger Geschichtsverein
Wenn von Dortmunds industrieller Vergangenheit die Rede ist, fallen meist drei Begriffe: Stahl, Kohle und Bier. Doch eine vierte Säule wird oft übersehen – die Ziegeleien. „Um 1905 gab es in Dortmund rund 60 Ziegeleien, …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Beim 68. Westfalentag in Dortmund steht der gesellschaftliche Zusammenhalt im Mittelpunkt
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 31. Mai möglich
Was hält eine Gesellschaft zusammen? Es sind die vielen kleinen und großen Orte des Miteinanders, an denen Menschen füreinander einstehen, Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen und sich gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft engagieren – in …
Die Partei „Die Partei“ tritt in Dortmund flächendeckend zur Kommunalwahl an
Olaf Schlösser geht als Oberbürgermeister-Kandidat ins Rennen
Auch nach der Kommunalwahl möchte die Fraktion „Die Fraktion“ von der Partei „Die Partei“ möglichst wieder in Fraktionsstärke im Dortmunder Stadtrat sitzen und auch in der einen oder anderen Bezirksvertretung vertreten sein. Das Personaltableau steht. …
Teilhabe-Atlas: Hohe Hürden für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet
Jüngst veröffentlichte Studie deckt ungleiche Teilhabechancen auf
In den Städten des Ruhrgebietes ist gesellschaftlicher Teilhabe für Kinder und Jugendliche hohe Hürden gesetzt. Das zeigt der bundesweite Vergleich im Teilhabeatlas 2025. Die zweite Ausgabe des Atlas untersucht die Bereiche Wirtschaft, Bildung, Demografie und …
Heute ist „Tag der Artenvielfalt“: Die Rotfeder vermehrt sich nach Renaturierung in der Emscher
Der Süßwasserfisch hat den Weg selbständig ins Emscher-System gefunden
Gute Nachrichten gibt es zum „Tag der Artenvielfalt“ (22. Mai): Die Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) ist mittlerweile an mehreren Stellen entlang der Emscher festgestellt worden. Die Besiedlung erfolgte selbstständig über die Mündung am Rhein. Was auf …
Die Aufstellung der Tierschutzpartei für die Kommunalwahl in Dortmund steht fest
Michael Badura ist Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters
Bei der Aufstellungsversammlung des Dortmunder Kreisverbandes der Partei Mensch Umwelt Tierschutz, kurz Tierschutzpartei wurden nun die Kandidat:innen für den neuen Rat gewählt. Es handelt sich dabei um eine offene Liste, in der auch Mitglieder der …
Fundsachen-Verwaltung wird digitalisiert: Bequeme Suche über Online-Tool möglich
Fahrgäste profitieren und können auch selbst Suchanzeigen schalten
Schneller, einfacher, komfortabler: Das Dortmunder Nahverkehrsunternehmen DSW21 hat seine Fundsachen-Verwaltung konsequent digitalisiert, was den Fahrgästen zahlreiche Vorteile bieten soll. Das entsprechende Online-Tool „Nova Find“ ist nun in die Webseite und die DSW21-App integriert. Fahrgäste können …
Neue Beratungsstelle unterstützt Familien bei der Suche nach Kita-Plätzen und Anmeldung
„FABIDO vor Ort“ erleichtert Anmeldung und Beratung im Quartier
Mit „FABIDO vor Ort“ gibt es ab sofort eine zentrale Beratungsstelle für Familien in der Nordstadt. Dort können Eltern alle Fragen rund um Kita und Kindertagespflege stellen. Außerdem erhalten sie Unterstützung bei der Anmeldung im …
Nordspange: Rat entscheidet über den Bau der Hoeschallee – notfalls auch ohne Fördermittel
Entlastung der Nordstadt und Erschließung der Westfalenhütte geplant
Es ist eines der größten Verkehrsprojekte und eines mit der längsten Planungs- und Wartezeit: Die Nordspange. Ein wesentlicher Baustein steht jetzt zur Beratung und Entscheidung an. Der Bau der südlichen Hoeschallee könnte im Sommer 2026 …
Mitglieder der verbotenen Neonazi-Organisation „Combat 18“ kommen in Dortmund vor Gericht
Prozess gegen vier Aktive wegen Fortführung der Aktivitäten ab Juni 2025
Wegen ihrer verfassungsfeindlichen Ziele und ihrer Gegnerschaft zur Völkerverständigung hatte der damalige Bundesinnenminister Horst Seehofer im Januar 2020 die militante neonazistische Organisation „Combat 18“ verboten. Nach Ansicht von Polizei und Justiz hielten sich nicht alle …