Die Dortmunder Hochschultage stehen vor der Tür: Am 18./19. Januar können Schüler:innen die vielen Dortmunder Hochschulen kennenlernen und sich über deren Angebote informieren. Im Vorfeld gibt es auch einen Termin für Eltern: Am Montag, 16. …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Große Herausforderung: Dortmunds Jobcenter-Chefin wechselt in die Zentrale nach Nürnberg
Marcus Weichert wird ab Februar Nachfolger von Dr. Regine Schmalhorst
Wechsel an der Spitze des Dortmunder Jobcenters: Ende Januar wechselt die amtierende Geschäftsführerin des Jobcenters Dortmund, Dr. Regine Schmalhorst, in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg. Ihr Nachfolger ist schon da: Marcus Weichert …
Der Traum von „World of Walas“ am Hochofen auf Phoenix-West ist mit dem Visionär gestorben
Die Stadt Dortmund kauft die Flächen vom Projektentwickler zurück
Es war eines der großen Leuchtturm-Projekte, bei dem Begriffe wie Vision, Innovation und Internationalität mitschwangen. Doch der Traum von „World of Walas“, den ehemaligen Hochofen auf Phoenix-West, sowie das benachbarte Schalthaus 101 sowie das Baufeld …
Überraschende Fakten und nützliche Kontakte im Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2023
Kalender mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren ist kostenlos erhältlich
Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur ist da! Bereits zum zwölften Mal präsentieren das Forum Dortmunder Gartenkultur und das Grünflächenamt der Stadt Dortmund das nützliche und beliebte Büchlein im Hosentaschenformat. Darin finden Leser:innen auf 270 Seiten …
Die Jugendverkehrsschule ist neu eröffnet
Die Anlage aus dem Jahr 1959 im Fredenbaum wurde runderneuert
Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten hat die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wieder eröffnet. Dortmunder Schüler*innen können nun auf dem Übungsgelände unter realistischen Bedingungen trainieren: Computergesteuerte Ampelanlagen, Straßen samt Markierungen und Radwege wurden durch das Tiefbauamt so wiederhergestellt, wie …
Trinkwasser von der Ruhr soll mittels Windstrom noch umweltfreundlicher werden
Die Direktvermarktung von regionalem Ökostrom ist ein Zukunftsfeld
Mit einem ersten Pilotvertrag bezieht Wasserwerke Westfalen (WWW) seit Anfang des Jahres CO2-freien Windstrom aus Dortmund für die Trinkwasserproduktion. Die Windkraftanlage „Airwin“ der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) liefert seit 1. Januar 2023 ca. …
Denkmalgeschütztes Gesundheitsamt: AOK NordWest zieht ins Dortmunder Gesundheitshaus
Hauptnutzer ist die Design-Hotelkette „prizeotel“ - fünfzügige Kita geplant
Das Gesundheitshaus Dortmund soll seinem Namen auch nach der Umwandlung vom Behördenhaus in ein Gebäude mit einem Nutzungsmix alle Ehre machen: Neben einem Hotel und einer Kita wird auch die AOK NordWest als eine der …
Neonazis gründen den NPD-Kreisverband unter dem Namen „Heimat Dortmund“ neu
Die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ ist vor Ort Geschichte:
Ist es eine neue Stufe der Zusammenarbeit oder ein weitere Zeichen des Niedergangs? Die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ hat sich als neuer NPD-Kreisverband gegründet. Der Name: „Heimat Dortmund“. Bei der Partei „Die Rechte“ selbst tat sich …
Der Energiespar-Service der Caritas in Dortmund wird für drei weitere Jahre gefördert
Das Klimaschutzministerium finanziert das Beratungsangebot weiter
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat angekündigt, den Stromspar-Check für die nächsten drei Jahre mit rund 38 Millionen zu fördern. Mit dieser Energiesparberatung haben mehr als 400.000 Haushalte mit niedrigen Einkommen seit 2008 nicht …
Aktion der VVN-BdA: „Faschismus kommt nicht über Nacht. Er wird vom Kapital gemacht.“
Erinnerung an das Treffen der Ruhrlade in der Villa Springorum vor 90 Jahren
Mit einer Mahnwache an der Dortmunder Hainallee/ Eintrachtstraße erinnerte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist:innen am Samstag, 7. Januar 2023 an die Tagung der Ruhrlade, einem Industriellenverband, in der dortigen Villa Springorum. …
Ehrenamtliche Richter:innen gesucht
Die Bürgerdienste erstellen Vorschlagsliste für die Schöff:innenwahl
Alle fünf Jahre werden ehrenamtliche Richter:innen für die Tätigkeit am Dortmunder Amts- und Landgericht gesucht, die sogenannten Schöff:innen. Nach ihrer Wahl haben sie in Gerichtsverfahren mit demselben Stimmrecht wie die Berufsrichter:innen, über „nicht schuldig“ oder …
Die TU Dortmund erhält erneut eine Förderung zur Unterstützung von Geflüchteten
„NRWege ins Studium“ unterstützt das Referat Internationales
Das Referat Internationales der TU Dortmund hat sich erfolgreich an der Ausschreibung „NRWege ins Studium – Unterstützung von Studierenden mit Fluchterfahrung an Hochschulen in Nordrhein-Westfallen ab 2023“ des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW NRW) …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen zu SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
„Hotel Bender“ alias „Hotel Bellevue“: Das älteste Hotel der Nordstadt und die Familie Brinkmann
Die direkte „Bahnanbindung“ war das Erfolgsgeheimnis der ersten Jahrzehnte
Ein Gastbeitrag von Hermann J. Bausch Im November 2010 verschwand am Rande der Dortmunder City mit dem ehemaligen Hotel Bender am Burgtor ein Gebäudekomplex, der in seinen vom Zweiten Weltkrieg noch übrig gebliebenen alten Fundamentresten …
Keine Lust auf Bildung – Einbrecher:innen fluten Lehrküche in der Gertrud-Bäumer-Realschule
Der Unterricht geht aber planmäßig los - Polizei sucht Zeug:innen
In den Abendstunden des Donnerstages (5. Januar) ist es zu einem Einbruch in die Gertrud-Bäumer-Realschule in der Dortmunder Nordstadt gekommen. Unbekannte drangen zwischen 16.30 und 22 Uhr in das Gebäude ein und fluteten die dortige …