Am 24. Februar 2024 ist es genau zwei Jahre her, als der Angriff auf die Ukraine begann. Bereits im letzten Jahr organisierte die Caritas in Dortmund zum ersten Jahrestag des Krieges eine Gedenkveranstaltung. Da der …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Von der Pflege in die Freiheit: Plumplori Laya erfolgreich in Bangladesch ausgewildert
Dortmunder Projekt Plumploris e.V. trägt zum Schutz der Art bei
Das Plumplori-Projekt in Bangladesch, betrieben vom Dortmunder Verein Plumploris e.V. im Lawachara-Nationalpark, verzeichnet einen bedeutenden Erfolg im Artenschutz. Unter der Leitung von Marcel Stawinoga, Artenschutzkoordinator des Zoos Dortmund, wilderten die vor Ort tätigen Mitarbeitenden erfolgreich …
Evinger Geschichtsverein beleuchtet den medialen Wandel der deutschen Presselandschaft
Der ehemalige WR-Chefredakteur Frank Bünte ist zu Gast
Dem einstigen Dortmunder Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier standen Rundfunk, Fernsehen und Presse zur Seite. Brauereien wurden aufgekauft und geschlossen, ebenso wie Zechen und Hoesch. Ähnlichen Veränderungen unterlag auch die Dortmunder Presselandschaft in der …
Kritik: „Das Aus für die E-Bus-Förderung gefährdet auch in Dortmund die Mobilitätswende“
DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaegers dringender Appell an die Politik:
Man hört sie kaum, weil sie so leise sind. Übersehen hingegen kann man sie nicht. Seit einigen Wochen sind die ersten 30 Elektro-Busse im Liniennetz von DSW21 unterwegs. Weil die »StromFahrer« ganz bewusst ein auffälliges …
Ein Neujahrsempfang der Grünen im Zeichen von Wahlen, Krisen und Handlungsdruck
Terry Reintke, Grünen-Spitzenkandidatin für die Europawahl, als Ehrengast
Von Peter Krause Der Kreisverband Dortmund von Bündnis 90/ Die Grünen hatte zum Neujahrsempfang ins „Domicil” geladen. Nach der Begrüßung durch Heide Kröger-Brenner und Hannah Rosenbaum als Sprecherinnen des Vorstands folgten inhaltliche Beiträge zu den …
Zwei Kundgebungen in Dortmund machten auf die Gefahr von Rechtsextremismus aufmerksam
Mahnwache gegen Rechtsextremismus und Hanau-Gedenkveranstaltung:
Gleich zwei Kundgebungen machten am Montag (19. Februar 2024) auf die aktuell größte Gefahr für die Demokratie aufmerksam: Den Rechtsextremismus. In der Dortmunder Innenstadt gedachten rund 100 Personen am vierten Jahrestag den Ermordeten des rassistischen …
EURO 2024: EDG hat ideenreiche Kampagne im Stadtraum und den sozialen Netzwerken gestartet
Die Botschaft: „Wir sind da. Gerade, wenn es darauf ankommt!“
In Dortmund nimmt das Interesse an der Fußball-Europameisterschaft stetig zu. Die Stadt will sich als exzellenter Gastgeber präsentieren. Darauf bereiten sich alle Akteur:innen gewissenhaft vor. Mit ihrer Kampagne „Wir sind da.“ dokumentiert die EDG ihr …
Die Amphibien wandern in diesem Jahr früher als üblich: Vorsicht im Straßenverkehr ist geboten
Das Umweltamt Dortmund bittet um Rücksicht auf die Tiere
Kröten, Frösche und Molche wandern wieder zu ihren Laichgewässern. Das Umweltamt bittet um Vorsicht, damit Straßen und Wege für die Tiere nicht zur tödlichen Falle werden. In den nächsten Tagen werden an vielen Stellen in …
Die Schulen in Dortmund stehen digital gut da – doch es fehlt bisher das Geld für Erneuerungen
Das Land NRW hat sich bisher beim „Digitalpakt II“ noch nicht gerührt
Dortmund konnte in den vergangenen Jahren vom Digital-Pakt und anderen Förderprogrammen profitieren – in Zeiten von Corona wurden mehr als 70.000 iPads für Schüler:innen und Lehrkräfte angeschafft. Aber auch Glasfaseranschlüsse, W-LAN und eine Vielzahl anderer …
Deutscher Tierschutzbund warnt vor Überlastung: Wie steht es aktuell um das Tierheim Dortmund?
Über Lehren aus der Pandemiezeit und den positiven Wandel im Tierschutz
Der „Deutsche Tierschutzbund“ warnt vor einer Überlastung der Tierheime: Laut einer aktuellen Studie beklagen 80 Prozent der Tierheime einen Aufnahmestopp für Hunde. Doch wie ist die aktuelle Situation im Dortmunder Tierheim? Der stellvertretende Leiter Max …
Datenanalyse: Die Handwerkskammern haben 45.600 Ruhr-Betriebe unter die Lupe genommen
So steht es um die Handwerksbetriebe in der Metropole Ruhr
Wie steht es um die Zukunft der Handwerksbetriebe im Ruhrgebiet? In welchen Branchen werden die meisten Fachkräfte gesucht? Nach einer ersten gemeinsamen Publikation im vergangenen Jahr zum Thema Ausbildung haben die drei Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf …
Gewalt gegen Frauen: Das unterschätzte Problem hinter den deutschen Wohnungstüren
Die Frauenberatungsstelle hilft in verschiedensten Notsituationen
Schon 1987 machte der Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“, zu dem auch die Dortmunder Frauenberatungsstelle gehört, auf häusliche Gewalt aufmerksam – und noch immer ist das Problem tief in der Gesellschaft verwurzelt. Offiziell wurden zwei …
Jubiläumsbroschüre lädt zu Austausch und Vernetzung im Kampf gegen Rechts ein
15 Jahre Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen hat anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens eine Broschüre veröffentlicht. Unter dem Titel “Seit 15 Jahren unterwegs” gibt sie einen Überblick über die Arbeit der Beratungsstellen, die Zivilgesellschaft und alle …
Inszenierung von Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“ feiert Premiere am KJT Dortmund
Die Folgen des Krieges und die Verantwortung des Einzelnen
Regisseur und KJT-Intendant Andreas Gruhn nimmt sich mit der nächsten Premiere am kommenden Freitag, 23. Februar 2024, im Kinder- und Jugendtheater eines Stoffs an, der die schreckliche Bilanz des Krieges zieht und die Verantwortung des …
Jährliches Defizit und Sanierungsstau bedeuten das Aus für „Oestricher Noah Zwerge“-KiTa
Für Kinder und Familien ist gesorgt - Neuer Bildungsort für Kinder gesucht
„Eine KiTa schließen zu müssen, ist keine leichte Entscheidung und keine schöne Nachricht. Aber in diesem Fall können wir sie wenigstens mit einer guten Nachricht verknüpfen.“ Christoph Müller, verantwortlicher Referatsleiter für die Kindertageseinrichtungen im Evangelischen …