Kooperation fördert Fachkräftenachwuchs durch Azubi-Apartments in der Dortmunder City

Neues Wohnangebot für Auszubildende im Unionviertel geschaffen

Schlüsselübergabe in einer der Wohnungen
Es gibt ein neues Azubi-Wohnangebot von der Wirtschaftsförderung Dortmund und Spar- und Bauverein eG – die ersten Appartements wurden bereits übergeben. Foto: Spar- und Bauverein eG

Sechs möblierte Apartments stehen ab sofort Auszubildenden im Dortmunder Unionviertel zur Verfügung. Die Wohnungen sind Teil des Projekts „DOzubi plus“, einer Kooperation der Wirtschaftsförderung Dortmund mit der Spar- und Bauverein eG. Ziel ist es, Ausbildungsbetriebe bei der Suche nach Fachkräftenachwuchs zu unterstützen. Neben dem Wohnraum gibt es auch finanzielle Zuschüsse für Miete und Kaution.

Wohnungen in denkmalgeschütztem Gebäude im Unionviertel

Die neuen Apartments befinden sich in der umgebauten ehemaligen Abendrealschule im Dortmunder Unionviertel. Die Spar- und Bauverein eG hat das denkmalgeschützte Gebäude zu modernem Wohnraum umgestaltet.

Die sechs Wohneinheiten sind zwischen 23 und 32 Quadratmeter groß und verfügen jeweils über ein eigenes Bad, eine Küchenzeile und einen Balkonzugang. Gemeinschaftsräume wie ein Wohnbereich, ein Hauswirtschaftsraum und ein Gäste-WC stehen ebenfalls zur Verfügung.

„Als Genossenschaft sehen wir uns in der Verantwortung, Wohnraum für verschiedene Lebensphasen bereitzustellen”, betont Sarah Matthes, Vermietungsleiterin bei der Spar- und Bauverein eG. „Das Azubi-Wohnangebot ist ein gutes Beispiel dafür, wie bezahlbarer Wohnraum zur Fachkräftesicherung beitragen kann – direkt im Zentrum der Stadt.“

Projekt DOzubi plus unterstützt mit Wohnraum und Zuschüssen

„Viele Unternehmen suchen dringend Auszubildende und stoßen bei der lokalen Suche an Grenzen“, erklärt Dr. Robert Cywinski, Projektleiter bei der Wirtschaftsförderung Dortmund. Er führt weiter aus: „Mit DOzubi plus senken wir die Einstiegshürden für junge Menschen, die bereit sind, für ihre Ausbildung nach Dortmund zu ziehen – und schaffen damit echte Perspektiven für Betriebe und Nachwuchskräfte.“

Das Projekt bietet finanzielle Unterstützung in Form eines monatlichen Mietzuschusses von bis zu 350 Euro, der je zur Hälfte von der Wirtschaftsförderung und dem Ausbildungsunternehmen getragen wird, sowie einen Kautionszuschuss von bis zu 600 Euro. Die Wirtschaftsförderung hilft zusätzlich bei der Wohnungssuche und unterstützt Unternehmen im Recruiting und Employer Branding.

Im Rahmen des Projekts wurden bislang rund 50 junge Menschen gefördert, die für ihre Ausbildung nach Dortmund gezogen sind. Die neuen Nachwuchskräfte kommen nicht nur aus dem Inland, sondern auch aus dem Ausland, beispielsweise aus Tunesien, Ghana oder Vietnam.

Kontingentvereinbarung mit Spar- und Bauverein eG

Die Apartments werden im Rahmen einer Kontingentvereinbarung von der Spar- und Bauverein eG zur Verfügung gestellt. Zunächst werden von September bis Ende November sechs Wohnungen bereitgestellt.

Ab Dezember stehen nur noch drei davon zur Verfügung, sodass die übrigen drei in die freie Vermietung gehen, sofern sie nicht bereits belegt sind.

Interessierte Unternehmen können ihren Bedarf an Azubi-Wohnungen bei der Wirtschaftsförderung Dortmund melden. Nach Prüfung und Ausstellung eines Zuschussbescheids können sich Auszubildende direkt bei der Spar- und Bauverein eG auf ein Apartment aus dem reservierten Kontingent bewerben.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert