Die Filmnächte Dortmund sind zurück: Mit Kino, Konzerten und Kultur an der Speicherstraße

Programm im „Kino am Hafen” gibt's vom 16. Juli bis 7. September 2025

Besucher:innen eines Open-Air Kinos in Liegestühlen mit Popcorn.
Die Filmnächte Dortmund starten mit dem „Kino am Hafen“ in die neue Spielzeit. Foto: Filmnächte Dortmund

Die Filmnächte Dortmund starten am 16. Juli 2025 an einem neuen Standort und mit überarbeitetem Konzept. Nach Phoenix West und der Kokerei Hansa können sich Kultur-Begeisterte in diesem Jahr auf das „Kino am Hafen” freuen. Dort treffen Industriecharme und Subkultur auf Popcornkino und gesellschaftliche Impulse. Neben Blockbustern und Dokus stehen Konzerte, Talks und Workshops auf dem Programm. Den Auftakt macht der Ruhrpott-Kultfilm „Bang Boom Bang“ (16. Juli 2025), mit Freibier und Kultauto.

Überarbeitetes Konzept: Unterhaltung mit Haltung

Die Filmnächte Dortmund gehen in die nächste Runde – diesmal unter dem Dachgerippe der alten Knauf-Interfer-Halle an der Speicherstraße. Direkt am Wasser, auf Höhe des Raiffeisen-Turms, entsteht das „Kino am Hafen“. Dort erwartet Besucher:innen eine große Leinwand, eine Bühne für Konzerte und andere Formate sowie der öffentlich zugängliche Hafengarten mit Snacks und Getränken. Ab Einbruch der Dunkelheit wird die Fläche atmosphärisch illuminiert.

Quartiershalle am Dortmunder Hafen
In diesem Jahr finden die Filmnächte Dortmund in der alten Knauf-Interfer-Halle an der Speicherstraße statt. Foto: Filmnächte Dortmund

Die Besucher:innen dürfen sich auf Popcornkino wie: „Jurassic World: Die Wiedergeburt“, Actionfilme wie „F1“ mit Brad Pitt, Realverfilmungen wie „Lilo & Stitch“ sowie Dokumentationen im Rahmen der European Outdoor Film Tour (EOFT).

Aber die Veranstalter möchten nicht nur Filme zeigen, sondern auch Haltung: „Aufgrund der aktuellen Weltlage wollen wir gerne etwas beitragen: Impulse geben, Zukunft gestalten. Es geht weiter um Unterhaltung, aber auch um gesellschaftliche Relevanz, Vielfalt und Teilhabe“, erklärt Philip Hartmanis, Geschäftsführer der Filmnächte.

Der neue Standort passt dabei gut zur Philosophie des überarbeiteten Programms. „Dazu wollen wir etwas beitragen: In enger Abstimmung und Kooperation mit lokalen Akteur:innen haben wir zahlreiche Sonderformate im Programm“, ergänzt Hartmanis. Geplant sind unter anderem Konzerte, Talks, eine Plattenbörse, Netzwerk-Treffen, Workshops und Aktionstage.

Plan der Eventfläche am Hafen.
Grafik: Filmnächte Dortmund

Nach dem Auftakt-Film geht es erstmal mit Musik weiter

Den Aufakt in die Spielzeit 2025 macht in guter Tradition ein Ruhrpott-Klassiker: Zu „Bam Boom Bang” am 16. Juli 2025, steht nicht nur Keeks legendärer Ford Taunus bereit. Es gibt auch 350 Liter Freibier anlässlich von 35 Jahren Filmnächte in Deutschland – wobei natürlich auch für Nicht-Alkoholisches gesorgt sein wird.

Programm Sonic Waves Festival
Das Gesamtline-up vom Sonic Waves Festival 2025. Harbour sounds

Im Anschluss startet vom 17. bis 19. Juli 2025 das „Sonic Waves Festival“ mit einem internationalen Line-up aus Garage-Rock, Post-Punk und Indie. Auf der Bühne stehen neben internationalen Szenegrößen auch lokale Acts wie „Riot but Cute“ und „The Maizze“. Kooperationspartner und Veranstalter des Musikprogramms ist Harbour Sounds – ein Projekt des Speicher 100 e.V.

Das Team hinter den Filmnächten Dortmund ist in der Stadt kein Unbekannter. Bereits 2007 organisierte Geschäftsführer Philip Hartmanis das Kino im Stadion, später auch das Kino im Park.

Während der Corona-Pandemie entstand das Autokino auf Phoenix West. Zuletzt wurden Flächen wie das Baufeld 13, der Tresor.West-Garten sowie die Kokerei Hansa bespielt. Nun kommt also das „Kino am Hafen” hinzu. „Das kulturelle Leben in Dortmund an besonderen Orten zu bereichern – das ist unsere Leidenschaft“, betont Hartmanis. „Wir sehen uns am Hafen!“

Nach Dresden, Leipzig, Cottbus und Schwarzkollm ist Dortmund 2021 zum fünfen Standort der „Filmnächte” geworden. Die Agentur Neovaude hat sie ins Ruhrgebiet geholt, nachdem sie viele Jahre lang das „Kino im Park” im Westfalenpark durchgeführt und 2020 spontan das „Autokino am Hochofen” auf die Beine gestellt hatte. Die „Filmnächte Dortmund” konnten in den vergangenen Jahren Zehntausende Besucher:innen begeistern. 

Mehr Informationen:

  • Das Kino am Hafen befindet sich in der Quartiershalle (alte Knauf-Interfer-Halle), Speicherstraße (Eingang Bülowstraße)
  • Die Filme starten bei Einbruch der Dunkelheit, Sonderveranstaltungen werden extra ausgewiesen
  • Für Snacks und Getränke sorgt ein Vor-Ort-Verkauf im Hafengarten
  • Weiteres zum Programm und Tickets gibt es unter: filmnaechte.de/dortmund/.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktionen

  1. Neues Ferienangebot im Dortmunder Hafen: DAS ECHTE Familienkino im Hafengarten (PM)

    Vom 13. bis 21. August 2025 – Tickets für 2,50 Euro dank Unterstützung der Sparkasse Dortmund

    Mit einer starken Partnerin an ihrer Seite starten die Filmnächte Dortmund in diesem Sommer ein neues Format: DAS ECHTE Familienkino im Hafengarten – ermöglicht durch die Sparkasse Dortmund. Vom 13. bis 21. August verwandelt sich der Hafengarten in einen gemütlichen Treffpunkt für kleine und große Filmfans. Gezeigt werden liebevoll ausgewählte Familienfilme in sommerlicher Hafenatmosphäre – zu einem besonders familienfreundlichen Preis.

    Ein unkompliziertes Ferienangebot mitten in Dortmund
    Die Sommerferien in NRW sind in der zweiten Hälfte, doch der Juli zeigte sich bisher wetterlaunig. Mit den angekündigten sonnigen Tagen schaffen die Filmnächte Dortmund nun kurzfristig ein Outdoor-Kino speziell für Familien mit Kindern bis 14 Jahren. Auf der LED-Leinwand im geschützten Gartenbereich laufen nachmittags moderne Klassiker und aktuelle Kinohits – von aufwendig animierten Abenteuern bis hin zu fantasievollen Geschichten für die ganze Familie.

    Dank Sparkasse Dortmund: Eintritt für 2,50 Euro
    Durch die Unterstützung der Sparkasse Dortmund zahlen Besucherinnen und Besucher pro Ticket nur 2,50 Euro – unabhängig vom Alter. Das Angebot gilt für alle Familienvorstellungen vom 13. bis 21. August. „Dass wir dank der Sparkasse Dortmund ein so niederschwelliges Angebot realisieren können, ist etwas Besonderes – und zeigt, wie wichtig lokale Partnerschaften für Kultur in der Stadt sind“, sagt Carla Albrecht, Projektleiterin der Filmnächte Dortmund. „Der Hafen ist dafür wie gemacht: urban, offen, überraschend grün – und mit unserem LED-Setup bieten wir auch bei Tageslicht ein tolles Kinoerlebnis.“

    Mit Decke, Kissen und ganz viel Herz
    Das Besondere an diesem Format ist die Mischung aus durchdachter Technik, kindgerechtem Programm und entspannter Atmosphäre. Der Hafengarten, sonst bekannt für Afterwork-Drinks und Sundowner-Events, wird nachmittags zum Begegnungsort für Familien. Kissen, Decken und Kuscheltiere sind ausdrücklich erwünscht. Es gibt ausreichend Sitz- und Schattenplätze, der Zugang ist barrierearm. Das Filmprogramm ist auf die Altersgruppe von 4 bis 14 Jahren abgestimmt – unterhaltsam für die Kleinen, interessant auch für die Größeren.

    Komfortabel, flexibel, familienfreundlich
    Der LED-Kinobereich ist eigens für das Familienkino eingerichtet. Die Tageslicht-taugliche Technik sorgt für klare Bildqualität – egal ob bei Sonnenschein, Wolken oder früher Uhrzeit. Für die Stärkung zwischendurch gibt es ein Familienpaket mit zwei Flaschen Bionade und zwei Portionen Popcorn (süß oder salzig) für 16 Euro. Optional lässt sich das Paket um ein Eltern-Upgrade erweitern: ein Aperitif oder Longdrink (auch alkoholfrei) für 6 Euro. Während des Familienkinos kostet Wasser nur 1 Euro. „DAS ECHTE Familienkino ist für uns keine klassische Veranstaltung, sondern eine Einladung: Kommt vorbei, bringt euch mit, bleibt so lange ihr wollt – wir kümmern uns um den Rest“, so Albrecht.

    Programm im Überblick
    Jeweils 16:30 Uhr im Hafengarten Dortmund – Einlass ab 16:00 Uhr (Ausnahme: 17. August, erste Vorstellung um 14:00 Uhr)
    13. August – Ich – Einfach unverbesserlich 4
    14. August – Paddington in Peru
    15. August – Die Schule der magischen Tiere 3
    16. August – PAW Patrol: Der Mighty Kinofilm
    17. August – Die drei ??? und der Karpatenhund (14:00 Uhr)
    17. August – Harry Potter und der Stein der Weisen
    21. August – Pettersson und Findus Mitmachkino (interaktives Kinoerlebnis für Kinder)

    Über die Filmnächte Dortmund
    Seit 2021 ist Dortmund fünfter Standort der „Filmnächte“ – Deutschlands größtem Open-Air-Kino- und Konzertfestival. Nach Dresden, Leipzig, Cottbus und Schwarzkollm hat die Agentur Neovaude das Format ins Ruhrgebiet geholt. Das Kino am Hafen in der Quartiershalle (ehemalige Knauf-Interfer-Halle) bietet bis zum 7. September ein vielseitiges Programm.

    Weitere Infos, Tickets und Details unter
    filmnaechte.de/dortmund
    das-echte.de/echt-events/5629

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert