Das vierte „Queer Festival“: Musik, Poesie und Stimme als Kunst- und Widerstandsform

Vielfältiges künstlerisches Programm am Schauspiel Dortmund

Grafik: Zijah Jusufovic

Das „Queer Festival“ geht in die vierte Runde: Drei Tage lang, vom 20. bis 22. Juni 2024, lädt das Schauspiel Dortmund wieder zu einem vielfältigen künstlerischen Programm aus Musical, Late-Night-Show, Konzerten, Ballroom, Workshops und Gesprächen ein. Unter dem Titel „edition:voices“ geht es diesmal um Musik, Poesie und Stimme als Kunst- und Widerstandsform von vielen LGBTQIA+ Künstler*innen.

 Musical, Stand-up-Comedy und Drag-Show

„edition:voices“ reflektiert auch queere Repräsentationen in Politik, Musik, Poesie und Literatur.  Das Festival startet am Donnerstag, 20. Juni, um 18 Uhr mit „MUINDA“, einem Solomusical von und mit Belendjwa Peter im Studio des Schauspiels.

Mercedes Tuccini Foto: Heike Kondalowski

Im Anschluss kommt zum ersten Mal beim Festival die Late-Night-Show „Germany*s Next Chancellor*ette“ mit der Hostin Mercedes Tuccini und ihren Gäst*innen Miss Adalet, Anna Reizbikh und Fiona Fabulous auf die Bühne.

Mit Musical, Stand-up-Comedy und Drag-Show unterhalten ihre Gäst*innen das Publikum und erzählen von nicht-normativen Lebensrealitäten, Identitätspolitik und enorm gestiegenen Dönerpreisen.

Am zweiten Festivaltag steht die Musik im Mittelpunkt

Bozo Vreco Foto: Marina Vasilevskaia

Der zweite Festivaltag, 21. Juni, wird zum musikalischen Highlight des Festivals. Mit internationalen Ikonen der queeren Musik werden die Festivalbesucher auf eine musikalische Reise vom Orient über den Balkan bis nach Dortmund mitgenommen.

Anthony Hüseyin bringt das neue Album „O Biçim Şarkılar / O shaped songs“ nach Dortmund. Musikalisch geht es weiter mit dem einzigartigen bosnischen Sänger Božo Vrećo. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Schauspielhaus.

Im Anschluss präsentiert die aus dem Iran stammende Faravaz ihr außergewöhnliches Talent in

drei Sprachen: Englisch, Deutsch und Farsi (Persisch). Um 23 Uhr geht die musikalische Reise experimenteller R&B- und Soul-Musik weiter mit Mandhla, einer Trans-Frau aus Simbabwe, Afrika.

Schwarze queere Liebe, Poesie und Empowerment in verschiedenen Formaten

Der Samstag, 22. Juni, thematisiert unter anderem Schwarze queere Liebe, Poesie und Empowerment in verschiedenen Formaten wie Voguing-Workshop für BIPoC-Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren oder Lyrikabend mit anschließendem Gespräch zur Schwarzen queeren Poesie- und Literaturszene.

Im Rahmen des Queer Festivals ist auch das Stück „I wanna be loved by you“ von Shari Asha Crosson am Samstag um 19 Uhr im Studio zu sehen, das am Schauspiel Dortmund zum Spielzeitstart Premiere feierte und zuletzt beim Westwind-Festival von der Jugendjury als beste Inszenierung ausgezeichnet wurde.

Mehr Informationen:

Unterstütze uns auf Steady

 

Reaktionen

  1. Queer Festival edition: family & friends – Community Event, Performances, Workshops, Concerts, Party by and for Friends and Chosen Families im Schauspieler (PM)

    Der Monat Juni steht alljährlich im Zeichen der Pride, in genau dem Monat fanden die Stonewall Riots in NYC statt. Das Schauspiel Dortmund will Queere Perspektiven der Stadt und darüber hinaus sichtbar und hörbar machen – an drei Tagen im Pride Month Juni – durch Musik, Gespräche, Workshops und Performances.

    Im Mittelpunkt dieses Festivals stehen Queere Zugehörigkeiten, die geprägt sind von solidarischen, befreienden und transformierenden Beziehungen. Die edition family & friends thematisiert die gegenseitige Unterstützung und Liebe, die Queere Menschen sich in Chosen Families entgegenbringen. family & friends – das bedeutet die (performative) Präsenz queerpolitischer Praktiken gegen faschistische und queerfeindliche Positionen, die nicht wenige von uns im nahen Umfeld erleben.

    Fünf Jahre Queer Festival

    Zum fünfjährigen Geburtstag des Queer Festivals laden die Kurator*innen ganz besonders dazu ein, Regenbogenfamilien und alte und neue Freund*innenschaften zu zelebrieren. Wir freuen uns auf ein schönes Familientreffen unter anderem mit Mercedes Tuccini, Tito Bone, Mimi Vogt, Tarek Shrukallah, Shari Asha Crosson, Zainab Lax und weiteren Gäst*innen.

    Programm

    Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, 19. Juni, um 18.30 Uhr durch Schauspielintendantin Julia Wissert auf dem Schauspielvorplatz. Im Anschluss folgt die zweite Ausgabe von „Germany*s Next Chancellor*ette“, eine Primetime-Show mit Mercedes Tuccini und Gäst*innen.

    An allen drei Veranstaltungstagen lädt der Community Space, kuratiert von Scherwin Hosseini, Besucher*innen dazu ein, das Schauspiel Dortmund als offenen Begegnungsort zu erleben. Auf dem Vorplatz, im Foyer und im Institut erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm mit Workshops, Konzerten, DJ Sets und dem Blend Bazar.
    Am Freitag lädt Drag King Tito Bone zur Comedy Show „Drag and Friends“ auf die Schauspielhausbühne, der Abend klingt mit einer Karaoke-Party mit Schauspielerin Antje Prust und Dramaturgin Sabrina Toyen aus.

    Wie jedes Jahr gibt es auch 2025 einen Ballroom, hosted by Father David Angels und dem House of Elle. Das Programmhighlight findet am Samstag, 21. Juni, um 21 Uhr im Schauspielhaus statt.

    Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Veranstaltungen, die meisten sind kostenfrei. Das ganze Programm ist online unter: https://www.theaterdo.de/schauspiel/festivals/queer-festival/

    Tickets für die Verkaufsveranstaltungen sind im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter http://www.theaterdo.de und 0231/50-27222 erhältlich.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert