Seit vier Jahren berichten die Nordstadtblogger online aus der und über die Nordstadt. Jetzt beschreitet die ehrenamtlich tätige Redaktion die nächste Stufe: Am Samstag (7. Januar 2017) erscheint zum ersten Mal das „nord.mag – Das …
„nord.mag“-Premiere: Gedrucktes Nordstadtblogger-Magazin erscheint in einer Auflage von fast 85.000 Exemplaren
„Frauen, mischt mit“: Im Dortmunder Rathaus gibt es auf dem Markt der Möglichkeiten viele Informationen
Von Joachim vom Brocke „Frauen, mischt mit!“ fordert Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, und ruft alle interessierten Frauen dazu auf, sich mit dabei einzumischen und mitzumachen, die Potenziale zu nutzen und so die Gesellschaft …
„So gibt es am Ende nur Verlierer“: Ein Interview mit Johannes Palm über EU-AusländerInnen, Arbeitssuche und Sozialhilfe
Der Bundesrat hat einer Neuregelung für den Bezug von Sozialhilfe (SGB XII) für arbeitssuchende EU BürgerInnen zugestimmt, die im neuen Jahr in Kraft tritt. Demnach sind EU-AusländerInnen, die ein Aufenthaltsrecht nur zur Arbeitssuche haben, für …
Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Jahresende: Arbeitslosenquote in Dortmund sank auf 11,1 Prozent
„Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat in den letzten Monaten an Fahrt aufgenommen und einen echten Jahresendspurt hingelegt. Der Dezember beschert uns den mit Abstand niedrigsten Wert 2016“, kommentiert Annabelle Brandes, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit …
Betreuung der „Aufstocker“ ändert sich im kommenden Jahr
Umgangssprachlich als „Aufstocker“ bezeichnete Personen werden ab dem 1. Januar 2017 durch die Agentur für Arbeit betreut, wenn es um Fragen rund um die Arbeitsvermittlung geht. Geteilte Zuständigkeit zwischen Jobcenter und Arbeitsagentur Betroffen sind Personen, …
Die Mietpreise in Dortmund ziehen deutlich an – Größere Nachfrage und Modernisierungen als größte Preistreiber
Dortmund wächst, die Bevölkerungszahl hat die 600.000er-Marke gerissen. Das führt zu einer verstärkten Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt und sorgt für einen höheren Preisdruck: Die Netto-Kaltmieten in Dortmund steigen daher – in den vergangenen zwei Jahren …
Die Schauburg ist überraschend gerettet: Bereits am Freitag geht der Betrieb im ältesten Kino von Dortmund weiter
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Betrieb der Schauburg geht weiter. Nicht nur sprichwörtlich auf den letzten Drücker sind sich die Eigentümergesellschaft des Gebäudes und die Betreiberin des ältesten Dortmunder Kinos auf eine Verlängerung des Mietvertrags …
In Sachen Rente bahnt sich etwas an: Der DGB bringt das Thema in Dortmund auf das richtige Gleis
Von Susanne Schulte Auf die deutsche Rentenversicherung lassen die Gewerkschaftsvorsitzenden nichts kommen – nur die Höhe der künftigen und auch der heutigen Zahlungen lässt sie erschrecken und macht sie mobil, damit die Versicherten mobil werden. …
Ab Donnerstag gibt es Silvesterfeuerwerk: Zündende Tipps für schadenloses Böllern der Verbraucherzentrale Dortmund
In diesem Jahr ist der Verkauf von Knallern & Co. offiziell vom 29. bis 31. Dezember 2016 erlaubt. Wer sich fahrlässig verhält oder gegen bestehende Gesetze und Verordnungen verstößt, muss in der Regel für den …
Wirtschaftsförderung sieht im Juicy Beats-Festival ein Aushängeschild für Dortmund mit bundesweiter Ausstrahlung
Das Festival Juicy Beats lockt jährlich bis zu 50.000 BesucherInnen an und ist Dortmunds größte Musikveranstaltung und eines der idyllischsten Großstadtfestivals der Republik. Die Dortmunder Wirtschaftsförderung sieht in Juicy Beats ein Aushängeschild für Dortmund mit …
DOGEWO21 spendet 10 000 Euro an GrünBau für die weitere Aufwertung von Problemhäusern in der Nordstadt
Die Aufwertung der Dortmunder Nordstadt verstehen Klaus Graniki (Geschäftsführer DOGEWO21) und Andreas Koch (Geschäftsführer GrünBau gGmbH) als gemeinsames Ziel. Das ausgezeichnete Haus in der Brunnenstraße wurden von zwanzig Langzeitarbeitslosen saniert Um GrünBau die Realisierung weiterer …
Deutlich weniger Problemhäuser in der Nordstadt – Stadt Dortmund registriert Verdrängung in Nachbarstädte
Die Zahl der Problemhäuser in Dortmund ist weiter rückläufig: Vor drei Jahren standen noch 165 Immobilien auf der Problemliste. Aktuell sind es noch 130 problematische Häuser. Die meisten davon gibt es in der Nordstadt (83). …
Dortmund wird zur Smart City: Ein gemeinsames Projekt von Stadt und IHK für Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Im Schulterschluss verfolgen die Stadt Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund ein ehrgeiziges Ziel. Sie wollen in den nächsten Jahren die Westfalenmetropole zur Smart City entwickeln und sich damit in die Phalanx …
Die Kammer zieht eine erste Bilanz: Handwerkswirtschaft boomt – Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung
Aufträge, Beschäftigte, Umsätze: Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund verzeichnet ein neues konjunkturelles Rekordhoch. „Die Geschäftslage wird von unseren Unternehmern so gut bewertet wie seit Jahren nicht mehr“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Handwerkskammer …
Bis zum Jahresende sollen endlich Ordnungsamts-Beschäftigte in die ehemalige Nordmarkt-Apotheke einziehen
Was lange währt, wird (hoffentlich) endlich gut: Im Juni 2015 hatte der Rat beschlossen, einen Teil der für die Nordstadt zuständigen Ordnungsamtes-Beschäftigten in der ehemaligen Nordmarkt-Apotheke zu platzieren. Mehrfach wurde der Zeitplan verschoben. Jetzt ist …