Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besuchte im Rahmen seiner Sommertour im Juli 2024 den „Technologiepark Phoenix“ in Dortmund. Dabei wurde er von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur sowie einer Reihe von bundesweit tätigen Journalist:innen und Medienvertreter:innen begleitet. Technologiepark PHOENIX: …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Nachruf auf einen der bedeutendsten Impulsgeber des Strukturwandels in Dortmund
Professor Reinhardt Jünemann ist im Alter von 87 Jahren gestorben
Von Horst Delkus Er war Professor für Maschinenbau, Wissenschaftsmanager und Unternehmer. Lange galt er als „der Logistik-Papst“. Als derjenige, der die Logistik als militärische Dienstleistung zivilisierte und für Handel, Industrie und Verkehr fruchtbar machte. Reinhardt …
Wenn der Trend sich fortsetzt, wird 2024 ein überdurchschnittlich nasses Jahr in Dortmund
Im Sommermonat Juni gab es zwei Starkregen-Ereignisse in der Region
Der Juni hat bei den Regenmengen fast eine Punktlandung hingelegt: Das zeigen die Niederschlagsauswertungen der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Während das erste und das letzte Drittel des Monats weitestgehend trocken blieben, regnete es …
Handwerkskammer Dortmund öffnet Ausbildungswerkstätten für junge Menschen
In den Sommerferien sind Einblicke in verschiedene Gewerke möglich
In den Sommerferien können Schülerinnen und Schüler einzelne Handwerksberufe kennenlernen und in den Ausbildungswerkstätten der Handwerkskammer (HWK) live erleben. Die HWK öffnet während der Sommerferien ihre Werkstätten in der Ardeystrasse 93 in Dortmund für junge …
Historische Zeile in der Speicherstraße bleibt erhalten – Nordtstädter übernimmt Entwicklung
Interessenbekundung abgeschlossen: Zuschlag für Julius Ewald Schmitt
Die Speicherstraße im Dortmunder Hafen soll eine weitere Aufwertung erfahren: Dafür soll ein markanter Gebäudekomplex im Stil des Ziegelexpressionismus der 1920er Jahre vor dem Abriss bewahrt und in den kommenden Jahren zugunsten eines vielfältigen Nutzungsmixes …
Neues Schildkröten-Haus eröffnet – Anlagen für Robben und Kängurus werden als nächste fertig
„Zukunftskonzept Zoo Dortmund“: Elf Bauprojekte bereits abgeschlossen
Der Zoo Dortmund freut sich über sein neues Schildkröten-Haus: Nach etwa fünfjähriger Bauzeit ist die neue Unterkunft für die Spornschildkröten nun offiziell eröffnet. Erstbezieher des neues Hauses sind die 16-jährige männliche Spornschildkröte Speedy und die …
Ab in die Tonne: EDG hat Tipps für den richtigen Umgang mit Abfällen im Sommer parat
Temperaturanstieg hat negative Auswirkungen auf unsere Mülltonnen
So schön die Sommertemperaturen auch sind haben diese auf unsere Abfallbehälter, insbesondere auf die Biotonne, einen schlechten Einfluss. Bei Restmüll- und Wertstofftonnen ist die Nutzung von Mülltüten ratsam, in den Biobehälter allerdings dürfen weder normale …
Bundespolizei und Verbraucherzentrale geben nützliche Tipps für einen unbeschwerten Urlaub
Was Sie bei einer Urlaubsreise in den Sommerferien beachten sollten
Zum Start der Sommerferien in NRW geben die Verbraucherzentrale NRW und die Bundespolizei nützliche Tipps für eine unbeschwerte Urlaubsreise. Die Verbraucherschützer:innen klären über die diversen Zahlungsmittel und was bei ihrer Nutzung innerhalb und außerhalb der …
Aufsichtsrat entscheidet: DSW-Chefin Heike Heim muss nach Skandal ihren Posten räumen
Allein die Vorgänge um „stadtenergie“ kosten rund 74 Millionen Euro
Heike Heim, Vorstandsvorsitzende der DSW21 (Dortmunder Stadtwerke), muss ihren Posten räumen. Diese Entscheidung folgt auf eine Reihe an Skandalen rund um die DEW-Tochter „stadtenergie“ und der Energieeinkauf zu Höchstpreisen zu ihrer Zeit als DEW-Chefin. Der …
Die NGG fordert kostenloses Mittagessen in den 324 Kitas und 151 Schulen in Dortmund
Gesunde Ernährung und „faires Essen“ für Kinder in Dortmund
Mittags was Ordentliches auf dem Teller – zum Nulltarif: In den Kitas und Schulen in Dortmund soll es ein kostenloses Mittagessen geben. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Eine warme Mahlzeit, die Eltern nicht aus …
Personaldezernent Markus Neuhaus wurde zum neuen Kanzler der TU Dortmund gewählt
Mit 87 Prozent der Stimmen klares Votum von Hochschulrat und Senat
Die Technische Universität Dortmund hat einen neuen Verwaltungschef: Hochschulrat und Senat wählten Markus Neuhaus, Dezernent Personal, mit großer Mehrheit zum Kanzler. Der 52-Jährige ist der Universität seit rund 30 Jahren verbunden. Er überzeugte in der …
Die Genossenschaft hat 34,8 Millionen Euro in Dortmund in bezahlbares Wohnen investiert
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 für den Spar- und Bauverein
Die Spar- und Bauverein eG Dortmund feierte 2023 ihr 130-jähriges Jubiläum. Bei der diesjährigen Vertreterversammlung wurden die Kennzahlen sowie die vielen lokalen Projekte des letzten Geschäftsjahres nun vorgestellt. Neben Sanierung und Modernisierung entstehen aktuell 87 …
DEW21 und DONETZ investieren in die eigene Infrastruktur – Wasserpreise in Dortmund steigen
„Strategische Investitionen zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit“
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und ihre Tochtergesellschaft die Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) versorgen täglich rund 600.000 Menschen in Dortmund und Umgebung mit Trinkwasser. Um diese einwandfreie Versorgung auch unter den aktuellen wirtschaftlichen …
Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund: Erstmaliger Anstieg der Arbeitslosigkeit in 2024
Die Unternehmen suchen weiterhin viele Auszubildende
Saisontypisch steigt die Zahl der arbeitslosen Menschen zur Jahreshälfte in Dortmund leicht an; damit hat der kontinuierliche leichte Rückgang der letzten Monate ein vorläufiges Ende gefunden. Mit 37.729 als offiziell gezählten Arbeitslosen waren im Juni …
Wem gehört die Stadt? Grüne diskutieren aktive Bodenpolitik als Grundlage für Stadtentwicklung
Gut besuchte Diskussion zur sozial- und klimagerechten Stadtplanung
Zu einer breit angelegten Diskussionsrunde über nachhaltige Stadtentwicklung hatte die Ratsfraktion der Grünen ins Forum am Südwall eingeladen. Als Lösungsansatz stellten sie an dem Abend ihre in der Fraktion und mit den Bezirksvertretungen entwickelten acht …