Die SPD stellt nach 16 Jahren wieder den Bezirksbürgermeister in Hombruch

Eine Rot-Rot-Grüne Kooperation wählt Volker Schultebraucks (SPD)

Wahlsieger, aber denn noch Verlierer: So geht es der CDU in der Bezirksvertretung Hombruch. Obwohl die CDU die stärkste Fraktion stellt, gelang es der Partei nicht, Mehrheiten für ihren bisherigen Bezirksbürgermeister Nils Berning zu organisieren. …

„Die Zeiten des Kandidaten sind vorbei“: Kalouti setzt auf einen Neuanfang und Kommunikation

Erster Arbeitstag von Oberbürgermeister Alexander Kalouti (CDU)

Alexander Kalouti (CDU) beging heute heute seinen ersten richtigen Arbeitstag als neuer Oberbürgermeister (OB) der Stadt Dortmund. Dem ersten CDU-OB Dortmunds seit 79 Jahren war es wichtig zu betonen, dass mit ihm ein Neuanfang in …

Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) wird nach nur fünf Jahren im Amt verabschiedet

Nach 79 Jahren SPD-Oberbürgermeister in der Stadt Dortmund

Thomas Westphal (SPD) beging heute seinen letzten Tag als Oberbürgermeister. Mit diesem Tag enden auch offiziell 79 Jahre mit einem SPD-Oberbürgermeister an der Spitze der Stadt Dortmund. Bei seiner Verabschiedung ging es vor allem darum, …

18 Sitze und gemeinsame Werte: Klimaschutz, Verkehr und Sozialpolitik stehen auf der Agenda

Grüne und Volt bilden eine gemeinsame Fraktion im Stadtrat Dortmund

Bündnis 90/Die Grünen und Volt schließen sich im Dortmunder Rat zu einer Fraktion zusammen. Gemeinsam stellen sie künftig nach eigener Einschätzung die drittstärkste Kraft  – und wollen einen der Bürgermeister:innen-Posten besetzen. Im Fokus der neuen …

Neue Gruppen, keine Koalitionen: Der Rat in Dortmund steht vor schwierigen Abstimmungen

Die politische Vielfalt erschwert Mehrheitsbildung im Stadtrat

Eine kommentierende Analyse von Alexander Völkel Die Arbeit im neuen Dortmunder Stadtrat wird ebenso spannend wie fordernd: Die Mehrheitsbildung im künftig 104 Sitze großen Rat wird schwieriger. Denn die demokratischen Ratsfraktionen sind kleiner und auch …

Machtwechsel nach der OB-Stichwahl in der „Herzinfarktkammer der Sozialdemokratie“

Für CDU-Landeschef Henrik Wüst ist es „Das Wunder von Dortmund“

Von Lukas Pazzini, Finn Wieschermann, Alex Völkel, Erik Latos und Sina Sakrzewa Am Sonntag ereignete sich Historisches – so war es vielfach im Dortmunder Rathaus zu hören. Die CDU konnte ihre Freude kaum in Worte …

Politisches Erdbeben: Die SPD Dortmund verliert erstmals seit 1946 den Chefsessel im Rathaus

Alexander Kalouti (CDU) gewinnt die Stichwahl gegen Thomas Westphal

Dortmund bekommt einen neuen Oberbürgermeister: CDU-Kandidat Alexander Kalouti wird im November den Chefsessel im Rathaus beziehen. Mit rund 53 Prozent der Stimmen landete er vor Amtsinhaber Thomas Westphal, der eine bittere Niederlage eingestehen musste. Stimmungen …

„Beef im Bunker“ zur OB-Stichwahl zwischen Thomas Westphal und Alexander Kalouti

Wer kann am Sonntag die meisten Dortmunder:innen überzeugen?

Endspurt bei den Kommunalwahlen in Dortmund: Am kommenden Sonntag (28. September 2025) wird wird sich entscheiden, ob der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) im Amt bleibt oder ob er seinen Schreibtisch für seinen Herausforderer Alexander …

Erst der neue Stadtrat kann über die Gültigkeit der Wahl in bis zu zwei Stimmbezirken entscheiden

Nach Pannen in zwei Ratswahlbezirken in Huckarde und Brechten:

Das Ergebnis der Kommunalwahlen in Dortmund ist bestätigt – Klarheit gibt es aber nicht. Denn in mindestens einem Fall könnte es zu einer Wahlprüfung kommen. Doch das braucht Zeit. Und befassen müpsste sich damit der …

Sonntag ist Stichwahl des Oberbürgermeisters in Dortmund: Alle wichtigen Infos zur Briefwahl

Es gibt nur ein sehr kleines Zeitfenster für den Rückversand:

Dortmunder Kommunalwahl Teil 2:  Am kommenden Sonntag (28. September 2025) findet die Stichwahl des Oberbürgermeisters statt. Die Stadt Dortmund informiert über den aktuellen Stand der Briefwahl. Das sollten die Bürger:innen nun beachten. Mehr als 112.000 …

Zwei Wahlpannen könnten die Zusammensetzung des neuen Rates in Dortmund ins Wanken bringen

Es kam zu Fehlern in Wahllokalen in Bodelschwingh und Brechten:

Normalerweise ist die Sitzung des Wahlausschusses eine reine Formsache. Dieses Mal gibt es jedoch zwei dicke Stolpersteine: In zwei Wahllokalen kam es am Sonntag zu Unregelmäßigkeiten, die die Vergabe von zwei Ratsmandaten beeinflussen und die …

Die Grünen verlieren an die SPD und Die Linke, AfD profitiert von ehemaligen Nichtwähler:innen

SPD über dem NRW-Trend, trotzdem starke Verluste in der „Herzkammer“

Die Kommunalwahl ist vorbei und im Dortmunder Stadtrat sitzen künftig 104 Ratsmitglieder von 12 verschiedenen Parteien. In vielen Aspekten folgt Dortmund dem NRW-Trend, wie das „Infopaket“ der Dortmunder Statistik zu den Wahlen zeigt. Die CDU …

Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Sammlung aller Beiträge zu den Ergebnissen der Kommunalwahl

Am 14. September 2025 haben die Dortmunder:innen bei den Kommunalwahlen gewählt Hier gibt es die Übersicht mit allen Ergebnissen und Berichten zum Wahlabend. Am 28. September gibt dann noch die Stichwahl ums OB-Amt zwischen Amtsinhaber …