Digitale Woche Dortmund: Erste Events sind ausgebucht – spontane Anmeldungen möglich

#diwodo23 vom 25. bis 30. September mit über 150 Veranstaltungen

Neue Ideen finden, sie umsetzen und inspirierende Menschen kennenlernen, die dies ermöglichen: davon lebt die Digitalisierung. Genau das bündelt die Digitale Woche Dortmund, kurz #diwodo. Vom 25. bis 30. September gibt es über 150 überwiegend …

Zehntausende Kinder demonstrieren am Sonntag wieder bundesweit für sichere Radwege

Dortmund beteiligt sich am Kidical-Mass-Aktionswochenende

„Uns gehört die Straße“ – unter diesem Motto gehen am Kidical-Mass-Aktionswochenende mehrere zehntausend Kinder, Jugendliche und Familien auf die Straße. Auch in Dortmund startet am 24. September die „Kidical Mass“ als bunte Familien-Fahrrad-Demo. Mit der …

Über Gender-Debatten, Machtstrukturen sowie mögliche Utopien und Dystopien

Theater auf Grundlage von Heinrich von Kleists Drama „Penthesilea“:

Die erste Premiere in der neuen Spielzeit im Theater im Depot kommt von der Gruppe Trafique rund um Björn Gabriel und Anna Marienfeld. „Penthesilea – Battle of the Sexes“ heißt das neue Stück, es geht …

Mehr als nur Zahlen: Dortmunder Statistik feiert 125. Geburtstag und 50 Jahre Fakultät für Statistik

Die Statistische Woche wurde von OB Thomas Westphal eröffnet

Schulkinder, Fördermengen der Zechen, Anzahl der Tanzvergnügen, aber auch der Bombenangriffe – vor 125 Jahren nahm das Amt für Statistik in Dortmund seine Arbeit auf und erhob, was wichtig erschien. Nun feiert die Stadt das …

Erlebniswelt am Fredenbaum bietet Kindern bis Dezember buntes Spaß- und Freizeitprogramm

Kreativangebote, Klettern, Gaming und mehr rund um das Big Tipi:

Im Herbst und Winter lockt die Erlebniswelt am Fredenbaum mit tollen Programmangeboten für Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche, Familien, Schulen und andere Gruppen. Die Angebote sind kostenfrei und brauchen in der Regel keine Voranmeldung. Ein …

„Skaten und Klugschei$en“: Wissenschaftliche Perspektiven des Skateboarding als Thema

Die 15. DVS-Jahrestagung „Sport und Raum“ ist offen für Alle

Wer schon einmal im Leopoldpark war, weiß, dass die Luft hier statt von Vogelgezwitscher eher von Rollen-auf-Rampen-Geräuschen erfüllt ist. Seit 2012 gibt es die Indoor-Skateboardhalle an der Leopoldstraße. Nun wird die Dortmunder Kultureinrichtung zur Schnittstelle …

Spielstraße am Weltkindertag 2023: Spiel, Spaß und Solidarität in der Blücherstraße

Die Jugendverbände SJD - Die Falken und Junge Humanist:innen laden ein:

Am 20. September ist Weltkindertag! Der Weltkindertag soll Kinder und ihre Interessen, Wünsche und Bedürfnisse in den Mittelpunkt rücken. Die Jugendverbände SJD – Die Falken und Junge Humnist:innen wollen an diesem Tag Kinder nicht nur …

Das Leben ist so kostbar: Gottesdienst und Kunstausstellung würdigen Hospizarbeit und sammeln Spenden

Neue Ausstellung und Gesprächsrunde in der Pauluskirche

Am Sonntag (17. September 2023) kombiniert die Pauluskirche an der Schützenstraße mal wieder einen Gottesdienst mit Kunst und Kultur zu einem ganz besonderen Event. Unter dem Motto „Das Leben ist so kostbar“ wird die Hospizarbeit …

Awareness-Teams: Wie sie auf Veranstaltungen für Sicherheit sorgen und weshalb sie so wichtig sind

Mit „Luisa“ sicher durch die Nacht - Dortmund plant Sicherheits-Konzept

In Dortmund soll das Nachtleben mithilfe des „Wo ist Luisa?“-Konzepts sicherer werden. Dafür setzen sich das Jugendamt der Stadt, der Nachtbeauftragte Christoph Stemann mit den Dortmund Guides sowie alle Dortmunder Clubs und Kollektive gemeinsam ein. …

Freitag öffnet das Sozial-Ökologische Zentrum in der Markus-Kirche erstmals seine Türen

Eingeladen sind alle, die sich einbringen oder informieren möchten

Das Sozial-Ökologische Zentrum in der ehemaligen Kirche der Evangelischen St. Markus-Gemeinde öffnet am kommenden Freitag (15. September 2023) ab 16.30 Uhr erstmals seine Türen. Das „SÖZ!“ wird selbst verwaltet und möchte Räume für alle Menschen …

Die Turbulenzen des Alters und der Stadtplanung: Tanzend und „flexend“ durch die Nordstadt

Einladung zum Hörspaziergang am 15. und 16. September 2023

„Alt werden ist nichts für Feiglinge“, sagt meine Tante immer. Der Körper zwickt, das Haar wird grau und alte Menschen gelten als wenig attraktiv. Insbesondere alte Frauen sind in der Öffentlichkeit nahezu unsichtbar – liegt …

„Gemeinsam statt Einsam“: Neues kostenloses Frühstücksangebot am Freitag für Senior:innen

Im Wilhelm-Hansmann-Haus und in sechs Begegnungszentren:

Im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, und in sechs Begegnungszentren der Stadt Dortmund startet am 15. September das Angebot eines kostenfreien Frühstücks für Senioren:innen. Jeden Freitag ist der Tisch für rund 400 Menschen der Altersgruppe 65+ …

„Wohnen“ neu denken: Fünfte Dortmunder Wohnprojektetage zeigen die Vielfalt des Wohnens

Unverbindliche Informationsveranstaltungen für Interessent:innen

Die Dortmunder Wohnprojektetage gehen in die fünfte Runde. Am 14. und 17. September 2023 können sich Menschen, die an einer alternativen Wohnform in Dortmund interessiert sind, informieren und zusammenfinden. Durchgeführt wird die Info-Veranstaltung gemeinschaftlich von …

Nachbarschaftsinitiative gestaltet Aktion zu internationalen „Parking Days“ im Kaiserviertel

Autofreie Tanz- und Aktionsfläche am Artur-Schulze-Engels-Platz

Wie jedes Jahr plant die Nachbarschaftsinitiative „KA!SERN“ und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) gemeinsam mit anderen Projektpartner:innen eine Aktion zu den internationalen „Parking Days“. Dieses Mal findet die Veranstaltung mit dem Motto „Dancing in the street!“ …