2023 neues Rekordjahr am Dortmund Airport

Die Passagierzahlen stimmen zum Jahreswechsel optimistisch

In der für das Jahr 2023 letzten Aufsichtsratssitzung der Flughafen Dortmund GmbH stellte Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber die vorläufigen Verkehrszahlen für das Jahr 2023 vor. Ebenso wurden der Wirtschafts- und Finanzplan für das Jahr 2024 …

Ein anderes Wahrnehmen der Welt: Kunst spielt mit den Grenzen unserer Sinneseindrücke

Neue Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund eröffnet

Von Peter Krause Im Künstlerhaus Dortmund wurde am Wochenende die Ausstellung MATCH:ENDLICHKEIT mit Werken von Anna-Maria Bogner und Siniša Kandić eröffnet. Begleitet wird die Ausstellung  von Performances, die an fünf Terminen von Abramović-Schüler:innen der Folkwang …

Süß und fair: Dortmund präsentiert Schokoladen aus der Partnerstadt Kumasi in Ghana

Engagement für eine Faire Metropole Ruhr

Schokolade ist lecker, aber der Anbau und Handel mit Kakao oft alles andere als fair. Häufig leben die Kakao-Bauernfamilien an der Armutsgrenze, Kinderarbeit ist nicht selten. Doch das muss nicht sein. Das Büro für Internationale …

Open House im Depot: Staffellauf und spannende Einblicke in einen ganz besonderen Kulturort

Ateliers, Werkstätten und Luftschutzkeller zu besichtigen

Bereits seit dem 2. Dezember geht es im KulturCamp des Depot bunt und abwechslungsreich zu – am kommenden Sonntag, 10. Dezember, erreicht das kreative Treiben mit einem Tag der offenen Tür seinen Höhepunkt. Die Ateliers, …

„Enkeltaugliche Kirche“ trotz weniger Geld? Bewegung und neue Ideen sind gefragt

Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund berät über den Haushalt

Inflation und gestiegene Personal- und Energiekosten, demgegenüber sinkende Zahlen bei den Gemeindemitglieder und Steuereinnahmen – beim digitalen Haushaltsgipfel des Evangelischen Kirchenkreises wollte keine rechte Adventstimmung aufkommen. Es galt Lösung zu finden und die Zukunft der …

Ein Drei-Meter-Mann entführt Passant:innen in die Reinoldikirche zu 15 besonderen Minuten

Die „ViertelSternStunde“ ist ein ungewöhnlicher Adventskalender

Die ViertelSternStunde in St. Reinoldi ist ein ungewöhnlicher Adventskalender, der die Menschen seit zehn Jahren aus dem Weihnachtstrubel in die Kirche auf dem Ostenhellweg locken möchte. Zum Wochenende ist es wieder soweit: Thomas Wachsmann ist …

Die Wunschbaum-Aktion 2023 erfüllt benachteiligten Kindern Weihnachtswünsche

Die Stiftung „help and hope“ bittet in Dortmund um Unterstützung

Weihnachten ist das Fest der Freude, doch bei vielen von Armut bedrohten oder betroffenen Familien, wachsen die Sorgen. Zum Leid der Kleinen ist an Weihnachtsgeschenke kaum zu denken. Die help and hope Stiftung sucht daher …

Erster „Winterzauber Borsigplatz“ versammelt die Nachbarschaft mit Aktionen für Jung und Alt

Hoesch-Museum und Quartiersmanagement laden ein

Vier Tage, über dreißig Akteur:innen und ein liebevoll zusammengestelltes Programm – das alles bietet der „Winterzauber Borsigplatz“. Vom 30. November, bis Sonntag, 3. Dezember kann man sich auf dem Vorplatz des Hoesch-Museums auf die Weihnachtszeit …

Alle Jahre wieder: „Grafik aus Dortmund“ als Ausstellung und limitierter Kunstkalender

Kulturort Depot präsentiert noch bis 10. Dezember 36 Künstler:innen

Noch bis zum 10. Dezember 2023 präsentiert das Kulturbüro die Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ in der großen Mittelhalle des Kulturorts Depot an der Immermannstraße. 36 Dortmunder Künstler:innen zeigen jeweils zwei Arbeiten, mit denen sie sich …

Zärtliche oder toxische Männlichkeit? Ein Ringkampf zwischen Gewalt und Intimität

10. MO_Kunstpreis für Performance-Künstler:in caner teker

Der 10. MO_Kunstpreis geht an den/die deutsch-türkische Performancekünstler:in caner teker. Der Preis wird am Sonntag, 19. November, 11 Uhr durch die Freunde des Museums Ostwall verliehen. Besucher:innen haben dann die Chance, die prämierte Performance KIRKPINAR …

Borsig Enigma: Wer rettet die Meisterschale? Abenteuerreise rund um den Borsigplatz

Schüler:innen entwickeln ein lehrreiches Outdoor Escape Game

Der Borsigplatz als Schauplatz für Rätsel-Abenteuer? Warum nicht? Unter der Leitung der Bildungsinitiative „Selfiegrafen“ entwickeln Kinder und Jugendliche des Stadtgymnasiums und vom Quartierstreff Concordia ein digitales Rätselspiel. Es soll durch’s Viertel führen, Wissen vermitteln und …

Polizei statt Porno-Kino: Jetzt kommt die städtebauliche Aufwertung am Burgtor

Neubau mit mehr als 18.000 Quadratmetern Mietflächen und Tiefgarage

Es waren ungleiche Nachbarn: Die Polizeiwache in der Nordstadt und das Porno-Kino „Studio X“. Das im Volksmund gerne „Studio Wix“ genannte Kino ist schon seit 2016/17 Jahren geschlossen – mit ihm sind der Freiersuchverkehr und …