Erneuerbare Energien: Über 50 Prozent der Gebäude in Nordrhein-Westfalen sind für Solarsysteme geeignet

Von Leonie Krzistetzko Zurzeit sind Katharina Dröge, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Mona Neubaur, die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW auf einer Tour durch NRW, um sich verschiedene Unternehmen anzusehen. Diese Firmen sind Leistungsträger …

In Dortmund entsteht ein neues Naturerlebnis für Kinder: „Tandem“-Projekt richtet einen Garten im Unionviertel ein

Von Ole Steen Spielerisch die Natur kennenlernen können Kinder im Projektgarten des „TANDEM“-Projektes. Die über 2600 Quadratmeter große Gartenfläche liegt an der Rheinischen Straße 246 in der westlichen Innenstadt. Entstanden ist der Garten in Zusammenarbeit …

Impressionen von der Westfalenhütten-Baustelle – Kanalbau an der Brackeler Straße geht ab heute in die nächste Runde

Im Norden Dortmunds, östlich des Freibades Stockheide, zwischen der ehemaligen Westfalenhütte und dem Bundesbahngelände, entsteht im Auftrag der Stadtentwässerung Dortmund eine ca. 500 Meter lange Entwässerungsleitung mit Durchmessern zwischen einem und zwei Metern. Die Leitung …

Urbanisten-Manufaktur: Die offene und professionelle Werkstatt für Jedermann im Unionviertel Dortmund

Seit Oktober 2016 betreibt der gemeinnützige Verein „Die Urbanisten“ am Dortmunder Union-Gewerbehof eine offene Werkstatt und Manufaktur. Neben der Nutzung von Maschinen und Werkzeug für eigenen Projekte, werden auch spannende Workshops, Seminare und Vorträge zu …

Geschichte des Fredenbaumparks: Freundeskreis ehrt Klaus Winter und Dr. Günter Spranke für die „Heimat Dortmund“

Von Joachim vom Brocke Mit dem Buschwindröschenpreis, gestiftet vom Freundeskreis Fredenbaumpark e.V., wurden in diesem Jahr Klaus Winter und Dr. Günter Spranke ausgezeichnet. Auf dem Jahrestreffen des Freundeskreises in der Gaststätte Schmiedingslust wurde die Arbeit …

Thema „Einbahnstraße Autoverkehr“: Lebendige Diskussion zur Verkehrswende bei der Grünen-Ratsfraktion in Dortmund

So geht es nicht weiter – darin waren sich alle Diskussionsteilnehmenden im Dortmunder Rathaus einig. Die schlechte Luftqualität belastet unser aller Gesundheit, auch wenn Autos angeblich immer umweltfreundlicher werden. Wie ein Gesamtkonzept das Problem lösen …

DEW21 hat erstmals eine Chefin: Heike Heim steht an der Spitze des kommunalen Versorgungsunternehmens

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) hat eine neue Chefin: Heike Heim hat ihre Arbeit als neue Vorsitzende der Geschäftsführung des heimischen Energieversorgers angetreten. Im April hatte der Dortmunder Rat die bisherige Vorstandsvorsitzende der Energieversorgung …

Die neue Auslauffläche im Dortmunder Tierheim mit Buddelgruben und Turm erinnert an Reinhold Budde

Von Joachim vom Brocke Von 1200 auf 2500 Quadratmeter erweitert wurde die Auslauffläche im städtischen Tierheim an der Hallerey. Die neue Auslauffläche wurde auf einer bisher brachliegenden Grünfläche zwischen der Igelschutzstation und dem Hundehaus 1 …