Die Stadt Dortmund hat ihre Online-Präsenz komplett überarbeitet. Nicht nur der Look ist neu – vor allem die Struktur und Technik des Angebots hat sich vollkommen verändert, so dass sich Inhalte schneller und besser finden …
Kategorie: Stadtentwicklung & -planung
RVR beginnt Bau des Hoesch-Hafenbahn-Wegs
Spatenstich für den ersten Wegeabschnitt - Start am Phoenix-See
Der Regionalverband Ruhr (RVR) startet mit dem Bau des Hoesch-Hafenbahn-Wegs in Dortmund (auch bekannt als Gartenstadtradweg). Geplant ist ein 7,3 Kilometer langer, regional bedeutsamer Rad- und Wanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse vom Phoenix-See im Süden …
2023 gab es den zweitsonnigsten September seit 1931 mit durchschnittlichen Regenmengen
Es gab einen Goldenen Herbstanfang an Emscher und Lippe
Emscher-/Lippe-Gebiet. Als würde sich der Herbst noch ein wenig Zeit lassen wollen, ließ sich die Sonne im September nochmal außergewöhnlich häufig blicken. Das bestätigten auch die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband mit ihrer Auswertung der …
VIVAWEST feiert Bergfest im Modellquartier Bergmannsgrün in Dortmund-Huckarde
Die Hauptziele sind Klimaschutz und bezahlbares Wohnen
Die Arbeiten im Modellquartier Bergmannsgrün in Dortmund-Huckarde schreiten wie geplant voran. Das haben Uwe Eichner, Vorsitzender der VIVAWEST-Geschäftsführung, und Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, beim Bergfest mit der Nachbarschaft gebührend gefeiert. VIVAWEST investiert 100 …
Der Spar- und Bauverein eG schafft neuen Wohnraum aus ehemaligen Klassenzimmern
Innovatives, nachhaltiges Wohnkonzept im Unionviertel Dortmund
Mit der Umnutzung einer alten Abendrealschule schafft die Spar- und Bauverein eG Potenzial für neuen Wohnraum im dicht besiedelten Unionviertel. Bis 2025 werden hier 22 neue Wohnungen entstehen. Nachdem die Schadstoffsanierung und die Abbrucharbeiten im …
Auf dem Weg zu einer neuen Städtepartnerschaft: Delegation aus Schytomyr besuchte Dortmund
Fünfttägige Reise während der Digitalen Woche Dortmund
Exakt drei Monate nach dem ersten Besuch aus Dortmund in der ukrainischen Stadt Schytomyr gab es nun einen Gegenbesuch: Eine sechsköpfige Delegation nahm die Einladung aus Dortmund an und war während der Digitalen Woche Dortmund …
An der nördlichen Speicherstraße gibt’s noch ein markantes Gebäude ohne FH-Bezug zu kaufen
Innovatives Modernisierungs- und Nutzungskonzept gefragt
In enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund startet die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 – eine Tochter von DSW21 und Dortmund Hafen – das Interessenbekundungsverfahren für den Gebäudekomplex an der Speicherstraße 41-45. Auf diesem Weg soll für die …
Ausstellung „Save Ukrainian Heritage“ zeigt digitale Modelle bedrohter Bauten in der Ukraine
Arbeiten der ukrainischen Architekturgruppe Skeiron im Baukunstarchiv:
Das unter wissenschaftlicher Leitung der TU Dortmund stehende Baukunstarchiv NRW präsentiert Arbeiten der ukrainischen Architekturgruppe Skeiron, die sich schon vor dem Krieg auf digitale Bauaufnahmen spezialisiert hatte. Ziel ihres Projekts „Save Ukrainian Heritage“ ist es, …
Parteien diskutieren die Entwicklung von „Smart Rhino“ und die Zukunft des HSP-Geländes
Die Vorgaben sollen erneut in den Fachausschüssen Thema werden:
Nach dem Aus für die Planungen des Neubaus für die Fachhochschule auf dem ehemaligen HSP-Gelände – mittlerweile wird ein Umzug an die Speicherstraße favorisiert – ist die Diskussion über die Zukunft der mehr 50 Hektar …
Diese Arbeit leisten die Mitarbeitenden tagtäglich im Drogenkonsumraum in Dortmund
Das „Kick“ gibt einen Einblick in die Hilfseinrichtung:
Seit Wochen ist es das Thema in der Dortmunder Stadtgesellschaft: Der Konsumraum in der Drogenhilfeeinrichtung „Kick“, die Frage nach einem neuen Standort und der Umgang mit Suchterkrankungen. Im Gespräch mit Nordstadtblogger geben der Leiter der …
Mehr als nur Zahlen: Dortmunder Statistik feiert 125. Geburtstag und 50 Jahre Fakultät für Statistik
Die Statistische Woche wurde von OB Thomas Westphal eröffnet
Schulkinder, Fördermengen der Zechen, Anzahl der Tanzvergnügen, aber auch der Bombenangriffe – vor 125 Jahren nahm das Amt für Statistik in Dortmund seine Arbeit auf und erhob, was wichtig erschien. Nun feiert die Stadt das …
„Skaten und Klugschei$en“: Wissenschaftliche Perspektiven des Skateboarding als Thema
Die 15. DVS-Jahrestagung „Sport und Raum“ ist offen für Alle
Wer schon einmal im Leopoldpark war, weiß, dass die Luft hier statt von Vogelgezwitscher eher von Rollen-auf-Rampen-Geräuschen erfüllt ist. Seit 2012 gibt es die Indoor-Skateboardhalle an der Leopoldstraße. Nun wird die Dortmunder Kultureinrichtung zur Schnittstelle …
Neue Bewohnerparkzone Hainallee: Parkvorrecht für Bewohner:innen der östlichen Innenstadt
Die Bewirtschaftungsmaßnahmen treten ab 27. Oktober 2023 in Kraft
In den Wohnquartieren rund um die Hainallee in der östlichen Innenstadt sollen der Parksuchverkehr und damit die Schadstoffemissionen reduziert und die Lebensqualität verbessert werden. Dafür hat die Stadt Dortmund ein Bewohnerparkkonzept erarbeitet. Bestandteil des Konzepts …
Die Turbulenzen des Alters und der Stadtplanung: Tanzend und „flexend“ durch die Nordstadt
Einladung zum Hörspaziergang am 15. und 16. September 2023
„Alt werden ist nichts für Feiglinge“, sagt meine Tante immer. Der Körper zwickt, das Haar wird grau und alte Menschen gelten als wenig attraktiv. Insbesondere alte Frauen sind in der Öffentlichkeit nahezu unsichtbar – liegt …
Sparkasse Dortmund nutzt neu gewonnene Expertise für eigene Immobiliengeschäfte
Nach der Fusion mit der Sparkasse Schwerte im vergangenen Jahr:
Seit etwas mehr als einem Jahr gehört die Sparkasse Schwerte nun zur Dortmunder Sparkasse. Die durch die Fusion gewonnene Expertise nutzt das Geldinstitut nun, um auf dem Immobilienmarkt einzusteigen – anders als sonst aber nicht …