Wer arm ist, redet nicht darüber – die AWO tut’s öffentlich: Aktionstag gegen Kinderarmut

Musik, Kinderspiele, Gespräche und Berichte rund um die Reinoldikirche 

Gefüllte Butterbrotdosen nur zweimal in der Woche, nach den Ferien ausgehungerte Kinder, fehlende Gummistiefel für das Spielen im Matsch – die Mitarbeitenden der AWO in Dortmund wissen, wovon die Rede ist, wenn das Wort Kinderarmut …

Unfallmediziner:innen wollen spezielle Geräte für Kriegsverletzte durch Spenden beschaffen

Hilfsaktion: „Externe Fixateure“ für die Krankenhäuser in der Ukraine

Die Lage der Kolleg:innen in der Ukraine lässt Christian Ball keine Ruhe. Der Mediziner weiß durch Telefonate und damit aus erster Hand, was in den Krankenhäusern der Kriegsregionen vor allem fehlt. Es ist Material, mit …

Land nutzt „Warsteiner Music Hall“ vorübergehend als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine

Sozialamt Dortmund bündelt den Wochenend-Service in Hörde

Nach wie vor verlässt eine große Zahl von Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ihre Heimat. Da in den kommenden Wochen und Monaten damit zu rechnen ist, dass der Flüchtlingsstrom nicht …

1.700 Minijobs sind im Gastgewerbe in Dortmund verloren gegangen – vor allem Frauen betroffen

„Minijobber zählen zu Hauptverlierern der Pandemie“

Wenn Corona den Job kostet: In Dortmund ist die Zahl der Minijobs in Hotels und Gaststätten während der Pandemie deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres zählte das Gastgewerbe in der Stadt rund 5.800 Stellen auf 450-Euro-Basis …

Stiller Trauerzug zum Gedenken an NSU-Opfer Mehmet Kubaşık am 4. April in der Nordstadt

Aufruf des Bündnisses „Tag der Solidarität - Kein Schlussstrich Dortmund“

Von Joel Reimer Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich Dortmund“ ruft am Montag, den 4. April 2022 zu einem Trauerzug zum Gedenken an Mehmet Kubaşık, Opfer der Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU), auf. Die …

Die Unterbringung von Ukrainer:innen in Dortmund wird eine enorme Kraftprobe

Rund 4000 Geflüchtete sind angekommen - die meisten wohnen privat

Die Stadt Dortmund bemüht sich weiter um die Schaffung und (Re-) Aktivierung von Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine. 3959 haben sich Stand Dienstagmittag bei der Stadt gemeldet. Es dürften aber noch deutlich mehr sein, …

Gewerkschaft rät zum Lohncheck und empfiehlt notfalls Firmenwechsel

Von 5.220 Bau-Beschäftigten in Dortmund verdienen viele zu wenig

Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 5.220 Bau-Beschäftigten in Dortmund können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) …

Bau der Kunstrasen-Anlage der Nordstadt-Liga beginnt – Abschiedsturnier für den Aschenplatz

Neues Fahrrad-Projekt am Jugendtreff Konkret steht in den Startlöchern

Abschiedsturnier für den alten Aschenplatz am Jugendtreff Konkret in der Burgholzstraße: In den nächsten Wochen beginnen die Sanierungsarbeiten – dann bekommt die Nordstadtliga einen modernen Kunstrasenplatz. Die Vorfreude der Aktiven ist groß – sie sehen …

Initiativkreis für ein Sozial-Ökologisches Zentrum in Dortmund sucht weiter Räumlichkeiten

Grundschule in Dortmund-Derne wird als Flüchtlingsunterkunft gebraucht

Eigentlich hatte sich der Initiativkreis für ein Sozial-Ökologisches Zentrum in Dortmund darauf eingestellt, im Frühjahr endlich ein festes Zuhause beziehen zu können. Nachdem gemeinsam mit der Stadtverwaltung und Vertreter:innen der Fraktionen des Stadtrates eine Liste …

Kampagne gegen Kinderarmut gestartet: „Armut bekämpfen – Kindern eine Zukunft geben!“

Aktionswoche der AWO in Dortmund - Höhepunkt am 26. März

Deutschland ist ein sehr reiches Land. Mit einem Federstrich können 100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr locker gemacht werden. Doch die Spendierhosen hat der Staat nicht in allen Bereichen an. Jedes fünfte Kind in …

Hohe Spendenbereitschaft bei Ukraine-Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter

Allein durch Ticketeinnahmen wurden bislang 169.205 Euro gesammelt

Seitdem der Krieg in der Ukraine vor drei Wochen ausbrach, sind bereits mehr als drei Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen. Etwa die Hälfte von ihnen sind Kinder. Für diese veranstaltete das Konzerthaus Dortmund in …