„Die Faust nicht nur in der Tasche ballen“: Hommage an Willi Hoffmeister erschienen

Buch erinnert an das kämpferische Leben des Dortmunder Friedensaktivisten

„Die Faust nicht nur in der Tasche ballen“ –  so heißt das Buch über den Dortmunder Friedensaktivisten, Gewerkschafter, Antifaschisten und Kommunisten Willi Hoffmeister, welches jetzt erschienen ist. Herausgegeben wurde es von Ulrich Sander und Felix …

Die neue „bodo“: Von draußen nach drinnen – das Straßenmagazin im Dezember 2022

Die Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum mit 16 Seiten mehr

Geschichten vom Lesen, von der Rückkehr in eine eigene Wohnung, von Weihnachten: Elke Heidenreich, Annika Büsing, Mik Bäcker, Atze Schröder und Till Hoheneder im Interview. Mihai erzählt vom ersten Weihnachten nach der Obdachlosigkeit, bodo-Verkäufer Wolfgang …

Der Arbeitsmarkt in Dortmund: Im November 2022 gibt es nur marginal weniger Arbeitslose

Arbeitslosenquote sinkt auf 11,0 Prozent - Stellenbestand rückläufig

Die aktuelle Situation auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt bleibt beständig, die saisontypische Herbstbelebung zeigt sich aber angesichts der angespannten weltpolitischen Lage in deutlich abgeschwächter Form. Zwar gehen in diesem Monat erneut die Zugänge aus Arbeitslosigkeit zurück …

„Disco, Disco“: Ein Azubi organisiert eine gelungene Party für Menschen mit Behinderung

Ein angehender Heilerziehungspfleger im Haus Kesselborn sorgt für Teilhabe

Ausbildung mal anders: Kevin Klocke arbeitet bereits seit zehn Jahren bei Bethel.regional. Seit zwei Jahren absolviert er die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im Haus Kesselborn in Dortmund. Hier leben Menschen mit einer Intelligenzminderung und herausfordernden Verhaltensweisen, …

Der 2. Energiegipfel stellt das solidarische Miteinander in Dortmund in den Mittelpunkt

Vermeidung von Energiearmut und Wohnungsverlust als wichtige Ziele

Wohlig warm war es beim zweiten Dortmunder Energiegipfel – zumindest was die Raumtemperaturen im Signal Iduna Park anging. Das passte zur Botschaft: Alle Akteur:innen haken sich unter und arbeiten gemeinsam daran, damit Dortmund – die …

EDG zeigt erschreckende Bilder rund um den kostenlosen Sperrmülltag am Borsigplatz

Große Sorge: Gibt es Samstag eine katastrophale Neuauflage am Hafen?

Nach der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 26. November im Stadtteil Borsigplatz sieht die EDG eine erschreckende Bilanz. Außer Sperrmüll wurden in einem katastrophalen Ausmaß auch andere Abfälle für die Abholung abgelagert. Entgegen der Planungen, am Aktionstag …

„Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft?“

Planerladen lädt zur Filmpremiere ins Kino sweetSixteen im Depot

Der Planerladen stellt in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus am 2. Dezember um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino den Film „Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft in Deutschland?“ von Abbas Doğan vor. Acht Jugendliche …

Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen

24 Akteur:innen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Quartier

24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die …

Die Zahl der Bewerber:innen um eine Ausbildungsstelle ist weiter rückläufig

Bilanz zum Dortmunder Ausbildungsmarkt 2021/2022:

Die Folgen der Coronapandemie sind noch immer spürbar, gleichzeitig verändert sich der Ausbildungsmarkt stark. Insbesondere bei der Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren, wird dies sichtbar. Während die Zahl der Bewerberinnen …

DSW21 schüttet 84.000 Euro an 29 Vereine aus

Strahlende Gesichter in der Kinderglück-Halle beim #dortMUT-Projekt:

Der Veranstaltungsort war Programm: In der Event-Halle der »Stiftung Kinderglück« am Dortmunder Airport hat DSW21 die Fördermittel aus dem Projekt #dortMUT vergeben. Es gab: viel Anerkennung und Applaus für das herausragende bürgerschaftliche Engagement der insgesamt …

Das „System Amazon“: So viel Ausbeutung steckt hinter der schnellen Online-Bestellung

Prekäre Arbeitsbedingungen bei Speditionen und Kurierdiensten:

Amazon baut unser Land tiefgreifend um – nicht nur im digitalen Raum, sondern mit massiven konkreten Auswirkungen im ganzen Land: für den Einzelhandel, die Innenstädte, Arbeitsverhältnisse, die Infrastruktur und die Logistik. Dabei hat Amazon ein …

Fachkräftemangel: In fast jedem zweiten Betrieb bleiben Stellen derzeit unbesetzt

Sonderumfrage der Handwerkskammer zur Fachkräftesicherung:

In fast jedem zweiten Handwerksbetrieb bleiben derzeit offene Stellen unbesetzt, weil es an passenden Fachkräften mangelt. Trotz deutlich verstärkter Bemühungen lassen sich nur schwer geeignete Mitarbeiter finden. Und: Nicht viel besser ist es um die …

Das historische „Evinger Schloss“ soll eine neue Zukunft als Bürger:innen-Haus bekommen

Das Keuning-Haus soll das Wohlfahrtsgebäude als Filialbetrieb bespielen

Das ehemalige Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, auch „Evinger Schloss“, genannt, soll als Bürger:innen-Haus kulturell wiederbelebt werden. Nach seiner Sanierung könnte es an die Kulturbetriebe übertragen und vom Dietrich-Keuning-Haus bespielt werden. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat …