Dortmund bekommt ein Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche – „Aktion Mensch“ hilft

Der Verein „Forum Dunkelbunt“ sucht nun dringend Räume

Die Anschubfinanzierung durch die Stiftung „Aktion Mensch“ ist in trockenen Tüchern. Somit kann der Verein „Forum Dunkelbunt“ in Dortmund ab August ein Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche eröffnen. Als erste Schritte werden jetzt Räume gesucht …

Dortmunder Unternehmensverbände fordern den Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen

Die Beschäftigung von Frauen in Dortmund ist unterdurchschnittlich

Mit einer klaren Botschaft richten sich die Unternehmensverbände an die Politik: Sie fordern den verstärkten und zügigen Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen. „Der Fach- und Arbeitskräftemangel wird immer stärker und bremst unsere Wirtschaft“ Laut einer …

Jede Menge Programm für Senior:innen

Abwechslungsreiche Angebote für Menschen der Altersgruppe 50+

Die Begegnungszentren der Stadt Dortmund und das Wilhelm-Hansmann-Haus bieten in der zweiten Jahreshälfte ein abwechslungsreiches Programm für Menschen der Altersgruppe 50+. Das Angebot umfasst eine Vielzahl an attraktiven Kursen, fortlaufenden Arbeitsgemeinschaften und Veranstaltungen unterschiedlichster Art. …

Zwischen Spielplatz und Luftschutzbunker: Wie funktioniert der Kriegsalltag im Kindergarten?

Einblicke in das Leben in Dortmunds zukünftiger Partnerstadt Schytomyr

Aus der Ukraine berichtet Paulina Bermúdez Eine Delegation der Stadt Dortmund besuchte erstmals die zukünftige ukrainische Partnerstadt Schytomyr im Westen der Ukraine. Der Besuch zielte darauf ab, den Dortmunder:innen das Leben im Krieg näherzubringen und …

SPD: „Minister Laumann gefährdet erneut die Existenz des Instituts für Gerontologie in Eving“

Keine Projektförderung mehr - Drittmittelfinanzierung klappt nicht

Das Institut für Gerontologie in Dortmund-Eving gehört seit seiner Gründung 1990 in seinem Fachbereich zu den renommiertesten Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland. Dennoch strich Sozialminister Karl-Josef Laumann Ende 2018 dem Institut die institutionelle Förderung durch das …

26.000 neue Abos abgeschlossen: DSW21 zieht positive Zwischenbilanz zum »DeutschlandTicket«

Schüler:innen profitieren ab August – Übergangslösung beim SozialTicket

Nach dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) veröffentlicht auch DSW21 seine Zwischenbilanz zum »DeutschlandTicket«. Knapp zwei Monate nach Einführungsbeginn sind demnach insgesamt rund 63.000 Fahrgäste mit dem neuen Ticketangebot im Dortmunder …

Fallschirmmütter, Insta-Girls und Klassenfragen ‑ das sind die Themen der bodo im Juli 2023

Die neue Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum ist erschienen

Marlen Hobrack schreibt über eine Frau ihrer Klasse und über eine Hochstaplerin wider Willen. World-Press-Photo-Preisträger Nikita Teryoshin hat die Menschen rund um den Phoenix-See fotografiert. Gerben Bergstra leitet mit der Zeche Nachtigall eins der schönsten …

Bundesverdienstkreuz für Yoko Schlütermann

Leiterin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft ausgezeichnet

Dortmund/Unna. Für ihr langjähriges Engagement erhielt Yoko Schlütermann, Leiterin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft (DJG) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik. Seit 1990 wirkt Yoko Schlütermann in der DJG mit, seit 2002 …

Es gibt Kindergeld auch nach der Schule

Die Familienkasse bittet um eine frühzeitige Beantragung

Auch für volljährige Kinder kann die Familienkasse Kindergeld zahlen. Die Familienkasse Nordrhein-Westfalen-Ost empfiehlt, den Antrag frühzeitig zu stellen und die Unterlagen vollständig online einzureichen. Anspruch bei Freiwilligendienst, Schul- oder Berufsausbildung, Studium oder Praktikum Grundsätzlich bekommen …

In der ambulanten Reha lassen sich Arbeit, Familie und die Suchttherapie verbinden

Die Diakonie behandelt die Abhängigkeit von Alkoholkranken:

„Komm‘, ein Gläschen wird doch drin sein…“ Wenn Sonja K.* ein alkoholisches Getränk angeboten wird, lehnt sie dankend ab. Lässt der Anbietende nicht locker, sagt sie schmunzelnd, aber deutlich, der Alkohol, den sie bereits getrunken …

Baugenehmigungen und Fertigstellungen auf Rekordhöhe – Wohnraumförderung weiter gefragt

Zwischenbilanz: Der Wohnungsmarkt in Dortmund zur Jahresmitte

Zur Mitte des Jahres wirft die Stadt einen Blick auf die Tendenzen auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt – eine Halbjahresbilanz: Während im Landesdurchschnitt bei den erteilten Baugenehmigungen für neue Wohneinheiten ein Rückgang von drei Prozent zu …