Ganz schön kreativ: Die Gäste des Erzählcafés besichtigten Ateliers und Kino im Depot

Seniorenbeirätin Susanne Schulte bittet zu monatlichen Treffen

Drei Haltestellen weiter als üblich fuhren die Gäste des Erzählcafés im April, um sich statt wie üblich im Keuninghaus dieses Mal im Depot an der Immermannstraße zu treffen. Seniorenbeirätin Susanne Schulte, die das Erzählcafé in …

Personalmangel: Die Stadt Dortmund kommt mit den Lebensmittelkontrollen nicht hinterher

Bei jedem dritten kontrollpflichtigen Betrieb waren Kontrollen überfällig

Die Stadt Dortmund kommt mit den Lebensmittelkontrollen nicht hinterher: Vor allem fehlende Kontrolltermine, veraltete Software und personelle Engpässe behindern eine lückenlose Überwachung. Bei nahezu jedem dritten Betrieb sind Kontrollen überfällig. Das wurde im städtischen Rechnungsprüfungsausschuss …

„Aufmüpfigkeit war ihre Haltung zum Leben“ – Dortmund erinnert an Sigrid Metz-Göckel

Rund 150 Menschen kamen zur Gedenkveranstaltung ins Rathaus

Die Wissenschaftlerin, Stifterin und Feministin Sigrid Metz-Göckel ist am 5. Februar nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben und hinterlässt ein beeindruckendes Erbe – wissenschaftlich, politisch und menschlich. Bei einer Gedenkveranstaltung im Rathaus …

Planerladen startet Kampagne für mehr Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz

Petition für Gleichberechtigung: Fairer Zugang zum Wohnungsmarkt

Der Zugang zu Wohnraum ist ein grundlegendes Recht – doch der Wohnungsmarkt in Deutschland birgt für viele Menschen große Hürden – insbesondere für jene, die aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, Alters oder anderer unveränderlicher Merkmale …

Mehr als 6.000 Schulkinder starten im Sommer – Altbau der Lessing-Grundschule wird reaktiviert

380 Nordstadt-Kinder müssen in anderen Stadtteilen lernen

Die Anmeldezahlen für die Dortmunder Grundschulen liegen jetzt vor: Zum neuen Schuljahr werden voraussichtlich 6.047 Kinder eingeschult. Die weitaus meisten bekommen einen Platz an ihrer Wunschschule. Außerdem geht mit der Schule am Blücherpark die 89. …

Die Kinderhospizarbeit mit drei „Löwenbanden“ steht am Tag der Geschwister im Mittelpunkt

Engagement für Geschwistergruppen von schwerstkranken Kindern

Zum bundesweiten Tag der Geschwister am 10. April möchten die Deutschen Kinderhospiz Dienste darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Geschwistergruppen-Arbeit in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit auch in Dortmund und Umgebung ist. Die Geschwister von …

Teilhabe: Regionale Dialogkonferenz diskutiert über Migrations- und Integrationsarbeit

Projekt „GLEICH teilhaben“ fokussiert Unterstützung vulnerabler Gruppen

Die Unterstützung für Geflüchtete steht in der Migrations- und Integrationsarbeit ganz oben auf der Agenda. Aus diesem Grund trafen sich am Dienstag (7. April) im Haus der Vielfalt in NRW migrantische Organisationen, lokale Akteur:innen und …

Schlechte Beteiligung an den Wahlen zum Seniorenbeirat: So hat Dortmund entschieden

Kritik an zu wenig Werbung und fehlenden Informationen im Vorfeld

Der neue Seniorenbeirat steht: In den zwölf Dortmunder Stadtbezirken wurden die insgesamt 27 Sitze ermittelt. Alle Wahlberechtigten die zum Stichtag 60 oder älter waren, waren zur Wahl aufgerufen. Sie wurde in Form einer Briefwahl abgehalten. …