Das Kochbuchmuseum ist wieder da – zumindest teilweise. Sein Herzstück, die Kochbuchbibliothek, wurde in neuen Räumen am Ostwall eröffnet. Und sie ist eine kleine Wunderkammer für alle Fragen rund um die Ernährung. Endlich mehr Platz …
Kategorie: Soziales
Mehr Wertschätzung, bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung sowie Begrenzung von Leiharbeit
Einrichtungen verweisen auf die sich zuspitzende Lage in der Pflege:
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Bedeutung der professionellen Pflege würdigen. Er ist den 28 Millionen Menschen gewidmet, die in Pflegeberufen arbeiten und seit einiger Zeit enormen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt sind. …
Gesamtschulen weiter hoch im Kurs: Der Besuch der Wunschschule bleibt schwierig
Über 5000 Grundschüler:innen wechseln an weiterführende Schulen
In Dortmund wechseln nach den Sommerferien 5.150 Schüler:innen von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen. Dabei stehen vor allem die Schulformen, die das Abitur ermöglichen, hoch im Kurs. Gymnasien stehen dabei mit einer Anmeldequote von 36,1 …
Zwischen Prävention und Pandemie: Dr. Frank Renken verabschiedet sich in den Ruhestand
Wechsel an der Spitze des Gesundheitsamtes in Dortmund
Noch wenige Tage, dann geht Dr. Frank Renken, Leiter des Dortmunder Gesundheitsamts, nach fast zehn Jahren in den Ruhestand. Eigentlich wäre es erst am 31. Juli so weit gewesen, aber eine Vielzahl von Überstunden und …
Praxistest von „MOBILE“ nach 30 Jahren: Wie barrierefrei ist Hörde nach dem Stadtumbau?
Aktionen zum Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderung
Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag für Menschen mit Behinderung. Seit über dreißig Jahren werden an diesem Tag bundesweit durch die Aktion Mensch koordinierte Aktivitäten durchgeführt, um auf Barrieren hinzuweisen, die behinderten Menschen den …
Die Lage in der Nordstadt spitzt sich zu: Keine Kinderärzte, fehlende Schul- und Kitaplätze
Aktionstag: Gemeinsam gegen Bildungs- und Teilhabebenachteiligung
Auf dem Nordmarkt ist der Frühling angekommen. Es ist ein buntes Bild und ein fröhliches Treiben – Kinder, Aktionsstände, bunte Plakate. Aber wieso die vielen leeren Stühle? Es geht um ein ernstes Thema: In der …
Förderung für ehrenamtliches Engagement
Antrag stellen fürs Programm „2.000 x 1.000 Euro für das Ehrenamt“
Dortmund nimmt am Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Ehrenamt“ unter dem diesjährigen Schwerpunktthema „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“ teil. Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Dortmund können seit dem 1. Januar 2023 …
Elternbeiträge für Kitas: Stadt will Familien mit niedrigen Einkommen weiter entlasten
Beitragsfreiheit bei einem Jahreseinkommen unter 36.000 Euro geplant
Die Stadt Dortmund möchte Familien und Alleinerziehende mit niedrigem Einkommen weiter entlasten: Wessen Jahreseinkommen unter 36.000 Euro liegt, soll künftig keine Beiträge mehr für Kita, Kindertagespflege und die Betreuung im Offenen Ganztag mehr zahlen müssen. …
Aktion: Gemeinsam gegen Bildungs- und Teilhabe-Benachteiligung in der Nordstadt!
Aktuell fehlen in ganz Dortmund knapp 400 Schulplätze
Der Nordmarkt lädt vor allem bei schönem Wetter zum Verweilen ein. Am kommenden Donnerstag (4. Mai 2023) bekommt das Thema Verweilen eine ganz neue Dimension. Von 10.30 bis 13 Uhr werden 400 Stühle aufgestellt. Der …
Der Kinderschutzbund startet eine Kampagne: „Gewalt ist mehr als du denkst!“
Anlässlich des Tages der gewaltfreien Erziehung am 30. April:
„Gewalt ist mehr als du denkst!“ – so heißt die Kampagne, mit der der Kinderschutzbund bundesweit darauf aufmerksam macht, dass Gewalt viel früher anfängt, als viele Menschen denken. „Noch immer herrscht die Meinung, dass Gewalt …
Rollen, bouncen, tanzen ‑ bodo im Mai 2023
Das neue Straßenmagazin für Dortmund und Bochum ist da:
Die Rückkehr der Rollerdisco, Dirk von Lowtzow taucht auf, Ankommen am Borsigplatz, ein Pollock zum Mitnehmen, Streuselkuchen im Oldtimerbus, Stress in der Notschlafstelle, Saisonstart der Nordstadtliga, wie Obdachlosigkeit endet uvm. Rollen, Bouncen, Tanzen: Carsten Helmich …
Minigolf und Bootsverleih im Fredenbaum
Die Diakonie Dortmund wirbt für die Freizeitangebote des Parks
Der Frühling ist im Fredenbaum ausgebrochen, pünktlich wirbt die Diakonie für ihr Freizeitangebot im Fredenbaumpark: Neben der Minigolf-Anlage betreut sie in diesem Jahr wieder den Bootsverleih auf dem Teich im Zentrum des Parks. Beschäftigung und …
Dortmunder Arbeitsmarkt schwächelt: Arbeitslosenquote steigt leicht auf 11,4 Prozent
Lichtblick: Zumindest die Jugendarbeitslosigkeit ist weiter rückläufig
Entgegen dem Trend der letzten Jahre kommt der Arbeitsmarkt in Dortmund auch im April nicht in Schwung. Im vierten Monat in Folge steigt die Arbeitslosigkeit leicht an, werden aktuell in Dortmund 36.518 Personen offiziell als …
Der Tag der Arbeit 2023 steht beim DGB Dortmund unter dem Motto: „Ungebrochen solidarisch“
Am 1. Mai gibt es Demo, Kundgebung und Familienfest im Westfalenpark
„Ungebrochen solidarisch“ lautet das Motto der Aktivitäten des DGB in Dortmund zum Tag der Arbeit am 1. Mai: „Die Welt ist im Krisen-Dauermodus und stürzt viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer …
„kulti+ 2023“: Das Festival für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Kreativität in Dortmund
„Gemischte Tüte“-Macherin schafft Raum für Kunst mit Seele
Nach den „Minus-Zeiten der Pandemie“, findet das kulti+ Festival 2023 – ein Projekt von Gemischte Tüte – zum ersten Mal wieder an den verschiedensten Live-Standorten statt. In den insgesamt drei digitalen Jahren im Hybrid-Format erfreuten …