Tag der Arbeit und Pandemie: Linke und antifaschistische Kundgebungen in Dortmund trotz Ausnahmezustand

Von den Kundgebungen berichten Karsten Wickern, Klaus Hartmann und Alexander Völkel Demonstrieren in Zeiten von Corona – eine besondere Herausforderung. Während der DGB die offiziellen Veranstaltungen absagte und erstmals einen virtuellen Tag der Arbeit abhielt, …

Arbeitsmarkt im April 2020: Rasanter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund trotz massiver Zunahme an Kurzarbeit

Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende Shutdown mit seinen umfangreichen Eindämmungsmaßnahmen hat im April auch den Dortmunder Arbeitsmarkt erreicht und die Arbeitslosmeldungen stark ansteigen lassen, trotz aller Bemühungen, dies durch Kurzarbeit abzufedern. Die Quote liegt …

Gegen Isolation und Einsamkeit: Senior*innen hatten beim Balkonkonzert am Süggelweg ordentlich „Spass inne Backen“

Schlagerkonzert im Evinger Süggelweg: Nachwuchskünstler Lukas Blume heizte in der vergangenen Woche den Bewohner*innen der AWO- Seniorenwohnstätte auch zu Corona-Zeiten ordentlich ein. Der Auftritt machte definitiv Lust auf mehr aus dieser Formatreihe: kleine, aber feine …

Massive Kritik am Land NRW hält an: „Nicht krisensicher“, „politisch fragwürdig“ und „operativ eine Zumutung“

Die NRW-Kommunen und die Landesregierung werden offenbar in Zeiten der Corona-Krise keine Freunde mehr. Die massive Kritik am Verwaltungshandeln bzw. der Untätigkeit des Landes ebbt nicht ab. Das Fass zum Überlaufen brachten dann die Äußerungen …

Corona vs. Versammlungsfreiheit – Unklarheit bei Zuständigkeiten zwischen Stadt und Polizei in Dortmund

Von Alexander Völkel Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut und ein grundgesetzlich verbrieftes Recht. Jeder darf demonstrieren – ohne Genehmigung. Doch der Corona-Virus sorgt für eine – hoffentlich nur temporäre – Zeitwende: Demos sind nach …

Finanzielle Unterstützung für soziale Projekte in Dortmund: „Spendobel“ nimmt bis Ende April neue Anträge entgegen

„Spendobel“, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt bis Ende April neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Jedes gemeinnützige soziale Projekt aus Dortmund kann einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beläuft sich auf 10.000 Euro. …

Unbürokratische Hilfe für Obdachlose in Dortmund: Gruppe „Menschenwürde to Go“ verteilt Carepakete auf der Straße

Gastbeitrag von Marina Markgraf Mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie konnten Dortmunder Organisationen, die sich für wohnungs- und obdachlose Menschen einsetzen, nicht so weiter machen wie zuvor. Viele Einrichtungen wurden vorübergehend geschlossen. Um die bedürftigen Menschen …

Strukturen durch Corona in Gefahr – Multikulturelles Forum befürchtet langfristigen Schaden für Migrantenorganisationen

Die Corona-Pandemie gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern birgt auch viele weitere Risiken. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sind längst in aller Munde, doch auch die sozialen und kulturellen Folgen dieser bisher einzigartigen Krise sind …

Obdachlosenhilfe: Nach der Renovierung im Buchladen in Dortmund freut sich bodo e.V. wieder über Buchspenden

Eigentlich wollte bodo Anfang April seinen frisch renovierten Buchladen wiedereröffnen. Wegen der Maßnahmen im Kampf gegen Covid-19 wird es nun noch etwas dauern. Das Buch-Team ist trotzdem da: denn bodos Bücher sind auch online erhältlich. …

„Mein Kind schreit und schreit! Was kann ich tun?“ – Eine Plakat-Aktion wirbt in Dortmund für Hilfen für Familien

Ein neugeborenes Kind bedeutet für junge Eltern eine große Veränderung. Viele schaffen es „irgendwie“, mit den neuen Herausforderungen fertig zu werden. Auch, weil da Großeltern, Geschwister oder andere Familienangehörige sind. Ein einigermaßen funktionierendes soziales Netzwerk …

Corona und der Glaube (Teil 5): „Religion und Pandemie – die Worte des Propheten sind fundierte Ratschläge (Gebote)“

Weil durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen ist und alle Dortmunder*innen angehalten sind, soziale Kontakte zu meiden, nimmt für viele Einsamkeit zu. Während sie in ihren Wohnungen …