Ab sofort gibt es in der Katholischen Stadtkirche Dortmund ein weiterentwickeltes Angebot: Menschen, die in einer Kirchengemeinde oder einer kirchlichen Einrichtung von einem Konflikt betroffen sind, können sich im Katholischen Stadtbüro an die neu eingerichtete …
Vermittlung statt Eskalation: Ab sofort gibt es eine neue Konfliktanlaufstelle der Katholischen Stadtkirche Dortmund
„Black Lives Matter“: Demonstration gegen Rassismus in Dortmund – 5000 Menschen bei friedlichem Protest
Von Mariana Bittermann In Solidarität mit dem von US-amerikanischen Polizisten getöteten George Floyd protestierten am Samstag (6. Juni 2020) deutschlandweit mehrere zehntausend Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt. Auch in Dortmund versammelten sich rund 5000 Menschen friedlich …
In Dortmund geht eine Ära zu Ende: Die Leiterin der Verbraucherzentrale geht nach 35 Jahren in den Ruhestand
Von Joachim vom Brocke und Alexander Völkel Sie ist eine Institution in Dortmund – und hat – gemeinsam mit ihrem Team – eine Million Kundenanfragen und Anliegen gehabt. Doch nach 35 Jahren ist für sie …
Schulranzenprojekt: Stiftung Kinderglück leistet auch in Krisenzeiten tollen Beitrag zum Kampf gegen Kinderarmut
Von Peter Gräber Corona zum Trotz hat die Stiftung Kinderglück auch dieses Jahr wieder ihr Schulranzenprojekt gestemmt: In der Kinderglück-Halle gegenüber dem Dortmunder Flughafen haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jetzt rund 2.100 Tornister-Sets an …
Agenda 2030 der UN in Dortmund – wie Armutsbekämpfung und Gestaltung von Nachhaltigkeit konkreter werden können
Vor fünf Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen (UN) siebzehn globale Ziele (SDGs), die zumindest in Teilen bis 2030 realisiert werden sollen. Es geht um die Bekämpfung von Armut auf verschiedenen Ebenen, ohne auf nachhaltige Entwicklungen …
Arbeitslosenquote bei 11,7 Prozent – viele Kurzarbeiter*innen in Dortmund müssen beim Jobcenter aufstocken
Die Corona-Pandemie hat den Dortmunder Arbeitsmarkt im Mai fest im Griff. „Der Dortmunder Arbeitsmarkt bekommt die Auswirkungen der Corona-Krise im Mai deutlich zu spüren. Die Arbeitslosigkeit ist im zweiten Monat in Folge massiv gestiegen. Beunruhigend …
Selbstloses Engagement in Dortmund soll gewürdigt werden – FreiwilligenAgentur verleiht Preis für aktive Helfer*innen
Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis „Engagement anerkennen 2020“ Ehrenamtliche in den Mittelpunkt und sagt Danke! Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtlich Tätige in Dortmund ein aktives gesellschaftliches Miteinander und engagieren sich für das Wohl …
Trotz Corona-Lockerungen: Arbeitsverbot für Prostituierte dauert an – Kampagne fordert: „RotlichtAn!“
Von Heike Becker-Sander Kaum ein Tag in den letzten drei Wochen, an dem nicht kleine oder größere Lockerungen verkündet werden, die trotz Corona-Pandemie das gesellschaftliche und soziale Leben nach dem Lockdown wieder in eine „neue …
„Ohne Ihre Hilfe hätte ich das nie geschafft“- persönliche Beratung bei der Verbraucherzentrale wieder möglich
„Ohne ihre Hilfe hätte ich das nie geschafft.“- So die Worte einer 72-jährigen Dortmunderin. Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Dortmund hatte falsche monatliche Abbuchungen sofort stoppen und dadurch das kleine Rentenbudget der Senior*in entlasten können. …
Allein in Dortmund gab es 7.000 Quarantäne-Fälle – neue Gesundheits-App von Materna soll Behörden entlasten
Die Gesundheitsämter haben in den vergangenen Wochen am Limit gearbeitet – und teils weit darüber hinaus. Dennoch kamen die Teams landauf- und landab kaum hinterher, die Infizierten und Verdachtsfälle in Quarantäne täglich zu kontaktieren, um …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: „DORTMUND SAGT DANKE!“
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher haben …
Kaum neue Infektionen mit Covid-19 in Dortmund – daher keine Reihentestung in Kitas – Freibäder bleiben weiter zu
Die Null steht immer häufiger – nicht nur im Fußball, sondern auch bei den Covid-19-Neuinfektionen in Dortmund. Auch die in den vergangenen Wochen ergangenen Lockerungen lassen sich zumindest bisher nicht in der Statistik ablesen. Allerdings …
Proteste rund um Corona: „Keine Bühne für Aluhüte – gegen Antisemitismus und Verschwörungsideologien“ in Dortmund
Je mehr Lockerungen es gibt (und je länger es dauert), desto mehr Kritiker*innen der Corona-Auflagen tummeln sich in der Stadt. Und auch an diesem Wochenende gab es neben „normalen“ Kritiker*innen, die gegen offensichtliche und angebliche …
Nach Kostenexplosion bei Sanierung: Neues Leben im Blücherbunker mit Transkulturalität und Nachhaltigkeit
Von Alexander Völkel Nach rund zwei Jahren – und damit deutlich später als erhofft – biegt der Umbau des Blücherbunkers in der Nordstadt auf die Zielgerade. Das Interkulturelle Zentrum (IKUZ), die Falken, der Teens- und …
Alle Kinder müssen sich beschäftigen können – sieben Grundschulen im Dortmunder Norden erhalten Spende
Von Nora Lemjimer Die Auswirkungen der Schulschließungen bedeuten für alle Kinder eine grundlegende Umstrukturierung ihres Alltags. Lern- und Spielmöglichkeiten in der Schule, die stützende Tagesstruktur, der Austausch und die Begegnung mit anderen, all dies ist …















