Der Rat entscheidet am Donnerstag über die Weiterführung der kommunalen Arbeitsmarkt-Strategie bis zum Jahr 2020 (KAS 2020). In einer gemeinsamen Sitzung von Wirtschafts- sowie Arbeits- und Sozialausschuss wurde die Strategie diskutiert, mit der vor allem …
Rat Dortmund entscheidet über Jobperspektiven für Langzeitarbeitslose – AfD und FDP sind dagegen
Tag der offenen Tür beim Planerladen: „KODIAQ – Konfliktvermittlung, Dialog und Aktivierung im Quartier“
Von Claus Stille Ein Jahr liegt es nun zurück, dass das Projekt „KODIAQ – Konfliktvermittlung, Dialog und Aktivierung im Quartier“ als Nachfolger des langjährig bestehenden interkulturellen Konfliktmanagements in der Dortmunder Nordstadt ins Leben gerufen worden …
Fotostrecke: Nachbarschaftsflohmarkt im Schleswiger Viertel
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Schleswiger Viertels nutzten das Angebot und beteiligten sich aktiv am Nachbarschaftsflohmarkt auf dem Spielplatz Düppelstraße. Einbindung der Neu-ZuwandererInnen in die Quartiersaktivitäten der Nordstadt Hier konnten sich die Nachbarn des Viertels …
7900 ZuwandererInnen aus Bulgarien und Rumänien: Sozialdezernentin Zoerner fordert Hilfen vom Bund
Die Zuwanderung aus Südosteuropa war eines der beherrschenden Themen in Dortmund – und vor allem in der Nordstadt. Doch dann kamen die Flüchtlinge. Doch wie sieht die Situation in Dortmund aus? Die Stadt hat nun den Sachstandsbericht „Zuwanderung …
AWO Dortmund hat die „Aktion Gutmensch – Farbe bekennen“ gestartet – Internet-Künstlerin „Barbara“ lieferte die Vorlage
„Eine Gesellschaft, in der BEHINDERT, SCHWUL und GUTMENSCH als Schimpfwörter funktionieren, hat ein Problem.“ findet die bekannte Internet-Künstlerin „Barbara“ und hat ein entsprechendes Bild gepostet. Eine Aussage, die für die Dortmunder AWO den Nagel auf …
Zwischen Integration und Traditionen in Dortmund: „Das Rollenverständnis von Frauen und Mädchen bei Roma“
„Das Rollenverständnis von Frauen und Mädchen bei Roma“ stand bei einer gut besuchten Diskussionsveranstaltung von Planerladen und der Auslandsgesellschaft NRW im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Mittelpunkt. Romni stehen an diesem Abend in …
Diskussionsveranstaltung über „Das Rollenverständnis von Frauen und Mädchen bei Roma“ in der Nordstadt
„Das Rollenverständnis von Frauen und Mädchen bei Roma“ steht am morgigen Dienstag, 22. März 2016, von 18 bis 20 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW (Steinstraße 48, großer Saal/3. Ebene) im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung. Internationalen Wochen gegen Rassismus Sie findet im Rahmen der …
Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlings-Migration: Flucht ist ein Thema für Jahrzehnte
Der Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund lädt am Donnerstag, 17. März 2016, zu einer Infoveranstaltung für den Dualen Studiengang „Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration“ ein. Von 14 bis 16 Uhr gibt es …
Von Dunja Hayali bis Hamed Abdel-Samad: Die neue Reihe „Talk im DKH“ wartet mit großen und streitbaren Namen auf
Das Dietrich-Keuning-Haus will sich noch intensiver den Feldern Politik und Gesellschaft widmen. Bei der neuen Reihe „Talk im DKH“ sollen interessante Gäste zu Wort und ins Gespräch mit den Gästen kommen: Den Auftakt macht am …
Romni: Foto- und Interviewprojekt beleuchtet Identität, Tradition und Lebensweise von Roma-Frauen in der Nordstadt
In der Begegnung mit anderen Menschen – ob real oder in den Medien – beherrschen Bilder die Meinung und den Umgang“, schreibt Roman Franz, der 1. Vorsitzende des „Verbandes Deutscher Sinti und Roma e. V. NRW“, …
Weltpremiere in der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“: Dortmunder Abschlussfilm „Valentina“ auf der Berlinale
Der Abschlussfilm „Valentina“ von der Dortmunder Fachhochschul-Absolventin Luise Schröder hat es ins Programm der diesjährigen Berlinale geschafft. Dort feiert er am 18. und 19. Februar Weltpremiere in der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“. 51-minütigen Schwarz-Weiß-Dokumentarfilm über …
Flammender Appell von Familienministerin Christina Kampmann: Frühkindliche Bildung als Zukunftsaufgabe
Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander – auch in Deutschland. Wer arm geboren ist, bleibt meist auch arm. Ein Problem, welches vererbt wird. „Ich habe lange genug im Sozialamt und Jobcenter gearbeitet. …
Viel Lob für die AWO als das „soziale Gewissen der Stadt“ – Neuwahlen: Gerda Kieninger für vier weitere Jahre gewählt
Unter dem Leitsatz „AWO aktiv vor Ort“ haben 151 Unterbezirksdelegierte und zahlreiche Gäste eine Bilanz der Arbeit der Dortmunder AWO der letzten vier Jahre gezogen und auch die Herausforderungen für die kommende Zeit diskutiert. Im …
Neue Initiative der AWO in Dortmund: Ein neuer Pakt für die Würde und den Respekt in der Arbeitswelt
Würde. Menschenwürde: Ein Menschenrecht und wichtigstes Grundrecht in Deutschland. Doch gerade in der Arbeitswelt ist davon oft wenig zu spüren: Prekäre Beschäftigung, Ausbeutung und unwürdige Bedingungen sind an der Tagesordnung – auch in Deutschland. Diskussionsveranstaltung …
„DORTBUNT! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ – Großes Stadtfest für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus in der City
Wie sehen Menschen aus anderen Städten Dortmund? Früher war es der Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier. Heute verbinden Sie vor allem an den BVB, aber auch – „Dank“ der überregionalen Berichterstattung – an Neonazis. …