Den Ausbau öffentlich geförderter Beschäftigung und das weitere Engagement gegen den Rechtsextremismus forderten die evangelische und katholische Kirche auf ihrem gemeinsamen Neujahrsempfang, dem Reinoldustag. Gemeinsam hatten sie in die Stadtkirche St. Reinoldi Vertreter aus Politik und Wirtschaft, …
Neujahrsempfang im Zeichen der Ökumene: Reinoldustag der evangelischen und katholischen Kirche in Dortmund
„spendobel“ Dortmund: 3.000 Euro für sechs soziale Projekte
3.000 Euro für das Dortmunder Spendenparlament „spendobel“ spendet die Ingenieursozietät Schürmann-Kindmann und Partner GbR. „spendobel“ reicht die Summe an sechs soziale Projekte weiter. Das Sommerferienprojekt „Traumwelt Zirkus“ und der Verein „Frauen helfen Frauen“ sind dabei, …
Patronatsfest: Ein Jahr Kirchenfusion in der Nordstadt – Doch auch 2017 gibt es viele Veränderungen für die Katholiken
Vor einem Jahr wurde aus den sechs Kirchengemeinden in der Dortmunder Nordstadt eine neue Groß-Pfarrei errichtet. Sie trägt den Namen „Heilige Dreikönige“ und erinnert an die drei Weisen, die sich auf den Weg machten, um …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Anfänge der Baptisten-Gemeinde – 1858 gab es den ersten Gottesdienst
Von Klaus Winter Der Bergmann Johann Peter Dörs, der auf der Zeche Tremonia im Westen der damaligen Stadt beschäftigt war, bat am 9. September 1858 das Bürgermeisteramt um die Erlaubnis, in seiner Wohnung eine religiöse …
Ruhiger Jahresauftakt: Der nächste Dortmund-Tatort „Sturm“ ist erst am 29. Januar in der Pauluskirche zu sehen
Einen ruhigen Auftakt gibt es in der Pauluskirche zu Beginn des neuen Jahres. Ursprünglich war für den 1. Januar „Rudelgucken“ zum Dortmund-Tatort vorgesehen. Doch die Folge „Sturm“ wird – Folgen des Terroranschlags in Berlin – …
Neuer Gedenkstein erinnert an den ehemaligen jüdischen Friedhof im Westpark – Heute Chanukka-Feier am Phoenixsee
Das neugestaltete jüdische Grabmal im Dortmunder Westpark wurde jetzt feierlich übergeben. Der Jüdische Friedhof wurde 1815 gegründet Am nordöstlichen Eingang an der Langen Straße ragt ein schwarzer Stein mit hebräischer Inschrift aus einem Davidsstern im Pflaster. …
Die Weihnachtsbotschaft: Öffnung statt Abgrenzung, Vertrauen statt Misstrauen, Liebe statt Hass
Ein Gastbeitrag von Pfarrer Ansgar Schocke Na, das ist ja „eine schöne Bescherung“! Kurz vor Weihnachten trifft uns der Terror hart. Der Terroranschlag von Berlin hat uns alle zutiefst getroffen. Wir spüren unsere Ohnmacht. Wir …
BVB-Gründung: Zwei Herzen schlagen in seiner Brust – Die Leidenschaft für den Glauben und für den Fußball
Der ökumenische Gottesdienst am Geburtstag des BVB am 19. Dezember in der Nordstadt ist schon zu einer echten Tradition geworden. Über 200 Fans kommen an diesem Tag an den Ursprungsort und erinnern sich der Gründung …
Friedenslicht aus Betlehem brennt im Rathaus: Pfadfinder übergaben das Weihnachtssymbol an den Oberbürgermeister
Das Friedenslicht aus Betlehem brennt jetzt auch im Dortmunder Rathaus. Pfadfinderinnen und Pfadfinder des katholischen Verbandes DPSG und vom evangelischen Verband VCP übergaben eine Laterne mit dem Weihnachtssymbol der Hoffnung auf Frieden an Oberbürgermeister Ullrich …
33 Thesen gegen die Benachteiligung konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen in Dortmund veröffentlicht
„Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen“ – Mit diesem Motto wird das 500. Jubiläum der Veröffentlichung von 95 Thesen des Mönchs und Theologieprofessors Martin Luther im Jahr 1517 beworben. Am Samstag machten Mitglieder des Humanistischen Verbandes in …
Friedenslicht aus Betlehem ab 3. Advent in Dortmund: Zentraler Aussendungsgottesdienst in der Nordstadt
Am 3. Adventssonntag, am 11. Dezember, kommt wieder das Friedenslicht aus Betlehem nach Dortmund. Der zentrale ökumenische Aussendungsgottesdienst für die Katholische Kirche im Erzbistum Paderborn und die Evangelische Kirche von Westfalen beginnt um 15 Uhr …
„Ein Buch zur richtigen Zeit“: Historische Kommission für Westfalen vollendet Handbuch zur jüdischen Geschichte
Die Historische Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat mit dem vierten Band das „Historische Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe“ fertig gestellt. Der abschließende Band behandelt die ehemaligen und heutigen jüdischen Gemeinden im derzeitigen Regierungsbezirk Arnsberg. …
„Thesenanschlag“ an der Tür der Pauluskirche in Dortmund mahnt mit zwölf Punkten zum Schutz der Tiere
Von Joachim vom Brocke „Wenn Schlachthäuser gläsern wären, hätte sich längst etwas geändert“, meinte Friedrich Laker, Pfarrer in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Anlass: ein „Thesenanschlag“ mit zwölf Punkten an die Tür der Pauluskirche zum …
Tagung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund: Mehr Kirchensteuern – weniger Mitglieder
Mehr Kirchensteuern als geplant kann der Evangelischen Kirchenkreis Dortmund einnehmen. Doch das aktuelle Finanzhoch wird voraussichtlich nicht von langer Dauer sein. Das konnte Henning Weihsbach-Wohlfahrt, Verwaltungsdirektor des Kirchenkreises auf der Synode des Kirchenkreises berichten. 3,8 …
Noch viele Baustellen in Dortmund im Zusammenhang mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019
Im Jahr 2019 soll der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund stattfinden. In diesem Zusammenhang gibt es noch viele Baustellen – und das nicht nur sprichwörtlich: Die Stadt stimmt ihre Baustellenplanung auf das Großereignis ab. …