Sicher leben in der Nordstadt, Wohnungseinbrüche und Rechtsextremismus Schwerpunkte der Polizei

Sicher leben in der Nordstadt, die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen und der Kampf gegen Rechtsextremismus bleiben auch in diesem Jahr Schwerpunktthemen für die Dortmunder Polizei. „Die Schwerpunktsetzung zeigt die ersten Erfolge“, betont der neue Polizeipräsident Gregor …

„Dortmund steht auf“: Eine Woche lang gibt es ein vielfältiges Programm gegen Rassismus und Diskriminierung

Der 21. März ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene „Internationale Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierungen“. Er erinnert an ein Ereignis, bei dem die südafrikanische Polizei 1960 auf friedliche Demonstranten schoss und 69 von …

Hat der Überfall auf eine Kopftuchträgerin in der Nordstadt einen rechtsradikalen Hintergrund? Der Staatsschutz ermittelt

Der Staatsschutz ermittelt bei einem Überfall auf eine Frau mit Kopftuch, der am Montagabend in der Nordstadt stattgefunden hat. Ein rechtsradikaler Hintergrund sei nicht auszuschließen. Beleidigungen, Kopftuch herunter gerissen und Handy geklaut Zwei unbekannte Männer …

Der neue Polizeichef ist gebürtiger Dortmunder – und will den begonnenen Kampf gegen Rechtsextremismus fortsetzen

Der Dortmunder Gregor Lange wird neuer Polizeipräsident in seiner Heimatstadt. Das hat die Landesregierung auf Vorschlag von Innenminister Ralf Jäger  in Düsseldorf beschlossen. „Als Dortmunder kennt Gregor Lange die Stärken und die Herausforderungen der Ruhrgebietsmetropole“, erklärte Jäger. Kurs …

Jugendring: Eine filmische Brücke zwischen Erinnerungsarbeit und dem Einsatz für Menschenrechte und Zivilcourage

Bernd Weber macht einen ratlosen Eindruck: „Ich soll lustlos und grimmig sein und möglichst unhöflich spielen“, sagt der Leiter des Fritz-Henßler-Hauses achselzuckend. „Aber das ist gar nicht meine Art.“ Allerdings spielt er ja auch nicht …

Fachtagung „unRECHTSbewusstsein“ im Dortmunder Rathaus: Aktiv am demokratischen Erziehungsprozess beteiligen

Rechtsextreme Ansichten finden in Deutschland leider Zustimmung und Verbreitung. Ausländerfeindlichkeit ist auch dort, wo sie nicht offen zutage tritt, in allen Bereichen der Gesellschaft verankert. Auch vor Dortmunds Schulen machen rechtsextreme Ansichten und Taten nicht halt. …

Dortmund beteiligt sich mit Partnern an der Kampagne „Wir stehen auf! Für eine Welt ohne Menschenverachtung“

Von Joachim vom Brocke Dortmund beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne „Wir stehen auf! Für eine Welt ohne Menschenverachtung“. Sie ist aus einer lokalen Kampagne des Vereins „Laut gegen Nazis e.V.“ entstanden. Vom 14. bis …

Ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit am Internationalen Tag der Toleranz

Es war eine private Idee, die Mitstreiter fand: Eine junge Frau wollte auch unabhängig von Neonazi-Aufmärschen zeigen, dass man sich für Toleranz und Mitmenschlichkeit und gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit engagieren kann.  Antifaschistischer Demonstrationszug durch die …