Nicht erst seit den Vorkommnissen an Silvester in Köln wird auf Facebook diskutiert und auch viel gegen Flüchtlinge gehetzt. Neue Seiten von selbst ernannten Bürgerwehren sprießen aus dem virtuellen Boden. Mehrere Facebook-Seiten der Neonazi-Partei „Die …
Facebook-Seiten der Partei „Die Rechte“ wurden gelöscht – Polizei ermittelt gegen Dortmunder Bürgerwehr
SERIE (6): Die Dortmunder Gewerkschaften unter dem Hakenkreuz – Verboten und gleichgeschaltet
Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ersten deutschlandweiten Gewerkschaft – dem Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein – wird Nordstadtbogger.de in den nächsten Wochen aus der 165-jährigen Geschichte der Dortmunder Sektion berichten, aus der später die NGG …
Nach Neonazi-Ausschreitungen in Dorstfeld an Neujahr: Dortmunder Polizei hat Ermittlungsgruppe eingesetzt
Nach den Ausschreitungen auf dem Wilhelmplatz zum Jahreswechsel stehen mehrere Straftaten im Raum. Die Polizei Dortmund hat eine Ermittlungsgruppe eingesetzt, nachdem sie 18 Neonazis vorübergehend ins Gewahrsam genommen hatte. Drei Verletzte – Neonazi hat einer …
Umbau der Steinwache: Stadt Dortmund erhält Bewilligungsbescheid vom LWL über 600.000 Euro
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache gehört zu den fünf größten NS-Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen. Die 30 Jahre alte Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ wird in den nächsten Jahren für rund 2,7 Millionen Euro modernisiert. …
Stadt Dortmund errichtet Wohngebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen – Neonazis protestieren erneut
Die Stadt Dortmund ist zur Unterbringung von Flüchtlingen gesetzlich verpflichtet. Dabei geht die Stadt Dortmund auch einen neuen Weg, in dem sie mit dem städtischen Sondervermögen „Grundstücks- und Vermögensverwaltungsfonds Dortmund“ selbst Wohngebäude auf stadteigenen Grundstücken …
Verwaltungsgericht bestätigt das Fackelverbot der Polizei bei der heutigen Neonazi-Demo im Stadtbezirk Mengede
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat heute im Vorfeld einer Versammlung von Neonazis einen Auflagenbescheid der Polizei bestätigt. Im Rahmen des im Stadtbezirk Dortmund-Mengede angemeldeten Aufzuges wollte der Anmelder mit einem Fackelzug gegen Flüchtlingsheime demonstrieren. Lange: Fackeln für …
Schlappe für NPD und „Die Rechte“: Verwaltungsgericht lehnt vorläufige Behandlung als Gruppe im Rat Dortmund ab
Eine erste juristische Schlappe haben die NPD und die Partei „Die Rechte“ vor dem Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen erlitten. Dort wollten die beiden Rechts-Außen-Parteien eine vorläufige Behandlung als Gruppe im Rat der Stadt Dortmund erzwingen. Verwaltungsgericht: Zusammenschluss ist …
Das III. Dortmunder Manifest ist von der Flüchtlingsfrage motiviert: „Wehe, wenn du keine Heimat hast“
Von Joachim vom Brocke „Wehe dir, wenn du keine Heimat hast, unbehaust in dieser Welt lebst Wenn du durch Städte gehst, wo du ein Fremder bist Niemand dich aufnimmt und du deine Träume verlorst Wehe …
Angehörige von NSU-Opfern zu Gast in Dortmund: Lob für die Stadt und scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden
Tränen für die Opfer, Lob für die Stadt Dortmund, Kritik für die Ermittlungsbehörden in Deutschland – so lässt sich der Besuch der Angehörigen der NSU-Opfer am Montag in der Nordstadt zusammenfassen. Besuch am Tatort des …
„Rathaussturm“: Scharnhorster Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“ zu 22 Monaten ohne Bewährung verurteilt
22 Monate Freiheitsstrafe ohne Bewährung: Dieses deutliche Urteil des Dortmunder Schöffengerichts dürfte Daniel Grebe überrascht haben. Der Neonazi, der für die Splitter-Partei „Die Rechte“ in der Bezirksvertretung Scharnhorst sitzt, hat vor dem Amtsgericht in Dortmund …
MIT VIDEO – Erschreckende Aktualität im Theater: Weiterleben nach einem fremdenfeindlichen Brandanschlag
„Barfuss nackt Herz und in der Hand“, von Ali Jalaly erzählt am Samstag, 27. November, um 20 Uhr, die Geschichte von Ali, der seit 25 Jahren in Deutschland lebt, sein eigenes Häuschen hat und bei den Kollegen …
Zur Pogromnacht vor 77 Jahren: Ergreifendes Gedenken gegen das Vergessen auf dem Platz der alten Synagoge
Von Mariana Bittermann Vor 77 Jahren fand vom 9. auf den 10. November 1938 die Pogromnacht stand. Tausende jüdische Synagogen, Geschäfte und Friedhöfe wurden zerstört. Mehrere hundert Menschen wurden ermordet oder in den Selbstmord getrieben. …
Tagung: „Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung – Schwul-lesbische Lebenswelten im 20. Jahrhundert”
Der SLADO e.V. (Schwul-lesbischer Arbeitskreis Dortmund) und sein Kooperationspartner, das Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher, lädt am Samstag zu einer Tagung in die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein, die sich dem Thema „Zwischen Verfolgung und …
„Die ,dunkle Seite’ der Willkommenskultur – Die Neonazis und ihre Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Zuwanderer“
„Die ,dunkle Seite’ der Willkommenskultur – Die Neonazis und ihre Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Zuwanderer“ ist das Thema der Vortragsveranstaltung, zu der das Interkulturelle Zentrum der AWO am Sonntag, 8. November, um 17 Uhr ins …
Zum 9. November starten Bündnisse und OB Ullrich Sierau eine große Stolpersteinaktion auf dem Friedensplatz
Das Ziel der Nationalsozialisten war es, das jüdische Leben in Deutschland und Europa auszulöschen. Sechs Millionen Menschen – darunter viele Dortmunder – wurden ermordet. Damit ihre Namen und Schicksale nicht vergessen gehen, gibt es eine …