„Rechtspopulismus und Angst vor dem Islam“ ist ein Vortrags- und Gesprächsabend mit Vertretern der NRW-Fraktionen und Parteien überschrieben. Beginn ist am Mittwoch, 8. Februar, um 18.30 Uhr in der Abu-Bakr-Moschee, Carl-Holtschneider-Str. 8.a in Dortmund. Rechtspopulistische Gruppierungen …
Rechtspopulismus und Islamfeindlichkeit: Vortrags- und Gesprächsabend mit Vertretern der NRW-Fraktionen
+++VIDEO+++ Lautstarke und kreative Proteste gegen AfD: Landtagswahl-Debatte an der TU Dortmund geplatzt
Von Mariana Bittermann Am Donnerstag (02.02.2017) sollte die erste große Debatte zur Landtagswahl in Dortmund stattfinden – doch diskutiert wurde nicht. Weil das Autonome Schwulenreferat (ASR) der TU Dortmund auch die AfD eingeladen hatte, gab …
Am Holocaust-Gedenktag erinnern Antifaschisten an Opfer und Wegbereiter des Nationalsozialismus in Dortmund
Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz durch die sowjetische Armee erinnerte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes den Opfern des Nationalsozialismus. Darüber hinaus erinnerte die Vereinigung, die in diesem Jahr ihren 70. Gründungstag feiert, auch …
Zweitägiges Holocaust-Gedenken in Dortmund: „Auf der Flucht – Schicksale jüdischer Emigranten“ im Rathaus
Der zentrale Holocaust-Gedenktag findet in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee statt. Bereits am Donnerstag, 26. Januar 2017, wird um 19 Uhr im Dortmunder …
„Talk im DKH“ vor vollem Haus: Opferanwalt stellt viele unangenehme Fragen bei „Vier Jahre NSU-Prozess“
Von Claus Stille Über zehn Jahre konnten die Protagonisten des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) durch Deutschland ziehen. Sie ermordeten aus rassistischen Motiven mindestens zehn Menschen, begingen 14 Banküberfälle und verübten mindestens zwei Bombenanschläge. Der erste „Talk im …
ver.di-„JahresEinstieg“ Dortmund: Gewerkschafter schwören Beschäftigte auf Widerstand gegen Rechtspopulismus ein
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat erneut Verantwortliche aus Politik, Verwaltungen, Unternehmen, Verbänden, Personal- und Betriebsratsgremien sowie aus den Beschäftigtenvertretungen zum „JahresEinstieg“ in den Werkssaal von DSW21 eingeladen. Im Mittelpunkt standen Kontaktpflege und Austausch. Stand 2016 noch …
Hausfassade von Rechtsextremist Klaus Schäfer wurde von Unbekannten mit Steinen und Farbe beworfen
Von Marcus Arndt In der Nacht zu Montag (16.01.2017) bewarfen Unbekannte die Fassade des Hauses von Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer in der Baroper Bergstraße. Die politische Dimension der Sachbeschädigungen scheint klar: Schäfer hat sich mittlerweile mit …
Volksverhetzungs-Prozess gegen „abtrünnige“ Neonazis vor dem Landgericht Dortmund: Nur der Aussteiger erschien
Die Verhandlung gegen Lukas B. und Bastian B. vor dem Landgericht Dortmund wurde von der rechten Szene mit Spannung erwartet. Schließlich sollte hier ein Prozess wegen Volksverhetzung in die nächste juristische Runde gehen. Doch noch spannender war …
Bündnis Dortmund gegen Rechts hat 3.900 Unterschriften für ein Verbot der Partei „Die Rechte“ gesammelt
Von Marcus Arndt „Provokationen, Angriffe und Gewalttaten von Mitgliedern und Anhängern der Partei ,Die Rechte’ haben insbesondere in Dortmund 2016 einen neuen Höhepunkt erreicht. Im Visier haben sie Flüchtlinge, Migranten und alle, die nicht in …
Die Zeiten, in denen die „Autonomen Nationalisten“ aus Dortmund noch bundesweit Trends setzten, scheinen vorbei
Von Tomas Sager Die Dortmunder Filiale der Neonazi-Partei „Die Rechte“ bejubelt ihren Propagandacoup. „Nicht nur ganz Dortmund, sondern die gefühlte, halbe Bundesrepublik“ spreche über die „symbolische Besetzung der Reinoldikirche“, feiern die Neonazis ihre Aktion vom …
Gunter Demnig erneut in Dortmund: Neue Stolpersteine in der Nordstadt erinnern an das Schicksal zweier schwuler Männer
An insgesamt sieben Orten verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig weitere Stolpersteine in Dortmund. Die beiden neuen Steine in der Nordstadt – in der Kurfürstenstraße und der Nordstraße – erinnern an die Schicksale homosexueller Männer, …
Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung: Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher während der NS-Zeit
Von Alexander Völkel 65.000 Häftlinge saßen von 1933 bis 1945 in der Steinwache. Eine Zahl, die lange bekannt ist. Relativ neu ist allerdings die Zahl der schwulen Männer, die dort inhaftiert waren. Jeder Hundertste war …
Dortmunder Zeichner Nils Oskamp auf der German Comic Convention für „Drei Steine“ ausgezeichnet worden
Anlässlich der German Comic Convention ist erstmals der Rudolph Dirks Award verliehen worden. Mit diesem Preis möchten die Macher der Messe das europäische Pendant zum renommierten amerikanischen Eisner Award machen – er gilt als Oskar der Comic-Szene. Zu den …
Diskussion und Buch „Die haben gedacht, wir waren das“ stellen Angehörige der NSU-Opfer in den Mittelpunkt
Über Jahre hinweg konnten Rechtsterroristen ungehindert durch Deutschland ziehen und morden. Hatten sie wirklich keine Hintermänner, keine Mittäter? Welche Spuren hinterlassen Rassismus und rechte Gewalt in der migrantischen Community? Wie hat es sich auf die …
Demonstrationen in Dortmund-Dorstfeld: „Nazikiez? Is‘ nicht!“ – Zivilgesellschaft protestiert gegen Neonazi-Demo
Von Leopold Achilles Am Freitagabend demonstrierten an die 100 RechtsextremistInnen in Dorstfeld gegen die Präsenz der Polizei im Vorort. Die Partei „Die Rechte“ hatte die Demonstration angemeldet, um gegen den Einsatz der Polizei in dem Dortmunder …