Die Quartierskoordination für den Stadtbezirk Eving ist eingerichtet. Die neu geschaffene Stelle soll Entwicklungsperspektiven aufzeigen und ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren mit den Menschen in Eving initiieren. Das Aufgabenspektrum ist aber noch wesentlich weiter gefasst. Der „Neue“ …
Kategorie: Politik
Künftig sind populistische Parolen und Werbung auf städtischen Baustellen verboten
Eine neue Vertragsklausel soll die „Werte der Stadt Dortmund“ schützen
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Diskussionen, weil einzelne Unternehmen mit populistischen Parolen auf städtischen Baustellen auffielen. Insbesondere die Spedition Stegemöller aus Kamen sorgte immer wieder mit provokanten Aussagen teils vom äußerst rechten …
Urteil im „N.S. heute“-Prozess: Ein Jahr auf Bewährung und Geldstrafe für den Neonazi
Sascha Krolzig als „Schriftleiter“ und Herausgeber angeklagt
Der in Dortmund wohnende Neonazi Sascha Krolzig ist erneut wegen Volksverhetzung verurteilt worden. Ein Jahr auf Bewährung sowie eine Geldstrafe in Höhe von 1.300 Euro lautete am 6. Verhandlungstag das Urteil des Schöffengerichts am Landgericht …
Max Czollek und sein „Versöhnungstheater“
Der Berliner Autor ist in der Nordstadt beim „Talk im DKH“
„Versöhnungstheater“ heißt das neue Buch des Berliner Autors Max Czollek. Am Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr stellt er es beim „Talk im DKH“ im Keuning.haus (Leopoldstr. 50-58) vor. Der Eintritt kostet fünf Euro. Max Czolleks …
Dietmar Köster hat die Patenschaft übernommen: „Danush Kiadehi muss freigelassen werden!“
Der Dortmunder EU-Abgeordnete engagiert sich für den jungen Iraner
Der Dortmunder Abgeordnete des Europaparlaments Dietmar Köster hat die politische Patenschaft für Danush Kiadeh übernommen. Dem 24-Jährigen droht im Iran die Todesstrafe. Als außenpolitischer Sprecher der Europa-SPD setzt der SPD-Politiker sich im Menschenrechtsausschuss und im …
Westfalenhallen kündigen nach viel Druck den Vertrag: Der Ganser-Auftritt ist abgesagt
Der „Friedensforscher“ wird oft als Verschwörungstheoretiker kritisiert
Die Stimmung in der Kommunalpolitik war – mit Ausnahme der AfD – sehr eindeutig: Die Veranstaltung Dr. Daniele Ganser muss abgesagt werden. Auch der Oberbürgermeister machte keinen Hehl daraus, dass dies eher heute als morgen …
Das Bahnbündnis drückt fürs Teilstück Münster-Lünen aufs Tempo: „Das zweite Gleis rückt näher“
Der Abschnitt ist einer der größten Engpässe im deutschen Schienennetz
„Im Bahnbündnis Westfalen herrscht Einigkeit“, so Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal. „Auch wenn Bewegung in die Sache gekommen ist und der Planungsauftrag vergeben wurde, muss jetzt weiter hohes Tempo gemacht werden. Wir werden dabei nicht nachlassen. …
In den städtischen Hallenbädern in Dortmund werden die Temperaturen nicht erhöht
Einige Kommunen haben reagiert - OB erteilt Begehrlichkeiten eine Absage
Seit Herbst 2022 wurden die gemeinsamen Kraftanstrengungen beschworen, Strom und Gas einzusparen, um eine Energiemangellage zu vermeiden. Privatleute, Unternehmen und Kommunen waren gefragt. Da die Gasreserven auch durch Sparanstrengungen und die neuen LNG-Terminals offenbar ausreichen, …
Zwischen Ruhepol und Aktivismus: Drei Tage „Dortmund Goes Black“ am Schauspiel
Umfangreiches Programm aus Workshops, Meditation und Party
Nach dem Startschuss in 2022 findet ab kommenden Freitag (3. Februar 2023) zum zweiten Mal das Festivalformat „Dortmund goes Black“ statt. Sieben neue Künstler:innen sind dabei und Festivalort ist in diesem Jahr ausschließlich das Schauspiel, …
Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW kritisieren Ungleichbehandlung von Geflüchteten
Ein Offener Brief fordert: „Sicherheit und Gerechtigkeit für Alle“
In einem Offenen Brief an die Landesregierung NRW beschreiben Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW – darunter auch zwei Dortmunder Einrichtungen – die Ungleichbehandlung von geflüchteten Menschen in Deutschland. Sie benennen dabei den Rassismus, welcher der Ungleichbehandlung zugrunde …
Die Fraktion „Die Linke+“ will auch dieses Jahr wieder Verantwortung für Dortmund übernehmen
Haushaltsberatungen: Eigene Ideen von Nothilfefonds bis Tarifbindung
Die Fraktion „Die Linke+“ übernimmt nach eigener Aussage mit ihrem Haushaltspaket im Krisenjahr 2023 in den Haushaltsberatungen die Verantwortung für Dortmund. Bereits im letzten Jahr hatten sie den Haushalt der Stadt maßgeblich mitgestaltet und letztlich …
Freier Eintritt zum Westfalenpark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefordert
Jusos und Grüne Jugend fordern die Ratsfraktionen zum Handeln auf
Die Jusos Dortmund und die Grüne Jugend Dortmund fordern den Rat der Stadt Dortmund erneut auf, zu beschließen, dass das Eintrittsgeld in den Westfalenpark für unter 18-Jährige sowie junge Menschen mit Ausbildungsnachweis und Studierende bis …
Ideen unterm Förderturm ‑ bodo im Februar
Das neue Obdachlosen-Magazin für Dortmund und Bochum ist erschienen
Eine gelernte Forschungstaucherin als Museumsleiterin, ein begnadeter Entertainer als Pop-Inspirator, eine mutige Ärztin, eine Dortmunder Ikone, Amsterdamer HausbesetzerInnen, demonstrierende Bochumer Einbürgerungswillige uvm. – das Straßenmagazin im Februar. Tod auf der Straße: Im vergangenen Jahr sind …
Der wichtige Kita-Ausbau in Dortmund gerät ins Stocken: Der Stadt gehen die Investor:innen aus
Die gesetzlichen Mietpauschalen rechnen sich für neue Kitas nicht mehr
Es sind ambitionierte Ziele – und die Herausforderung riesig: Die Stadt Dortmund muss ständig neue Kita-Plätze schaffen. Trotz massiver Anstrengungen hinkt sie hinter den eigenen Ausbauzielen hinterher. Bislang war häufig der fehlende Baugrund das Hemmnis …
Der Arbeitsmarkt im Januar 2023: Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresstart
Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 Prozent - es gibt wenig freie Stellen
Zum Jahresanfang ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund erwartungsgemäß angestiegen. Das ausgelaufene Weihnachtsgeschäft, der Kündigungstermin zum Jahresende, das Ende der zweieinhalb- und dreijährigen Ausbildungen führen alljährlich zu Jahresbeginn zu steigender Arbeitslosigkeit. Die Arbeitsagentur zählt mehr als …