Am kommenden Montag (3. April) startet DSW21 den Vorverkauf für das neue »DeutschlandTicket«. Das ab 1. Mai geltende Angebot zu einem monatlichen Preis von 49 Euro berechtigt zum Fahren im öffentlichen Nahverkehr (2. Klasse) im …
Kategorie: Politik
Sportreporterin Neumann: „Wir müssten alle mal raus aus diesem Hyperventilier-Modus!“
Diskussion: „Verroht unsere Gesellschaft?“ im Fußballmuseum
Respektlosigkeiten allerorten – schon in Kita und Schule. Übergriffe auf Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst. Zunehmende Aggression und Gewalt. Sinkende Hemmschwellen. Verroht unsere Gesellschaft? Darüber diskutierte eine prominent besetzte Gesprächsrunde beim …
Dr. Raphael von Hoensbroech bleibt sechs weitere Jahre Intendant am Konzerthaus in Dortmund
Der Rat der Stadt hat den Vertrag bis zum Jahr 2030 verlängert
Die Stadt Dortmund und Dr. Raphael von Hoensbroech setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Der Intendant und Geschäftsführer des Konzerthaus Dortmund hat seinen Vertrag bis 2030 um weitere sechs Jahre verlängert. Der Rat der Stadt Dortmund …
Der Haushalt der Stadt Dortmund für 2023 kann ohne Beanstandungen in Kraft treten
Die Bezirksregierung in Arnsberg winkt das Zahlenwerk durch
Grünes Licht für den städtischen Etat: Die Bezirksregierung Arnsberg hat das Anzeigeverfahren des Dortmunder Haushaltes beendet. Der Haushalt war erneut nicht genehmigungspflichtig, sondern nur anzeigepflichtig. Der Haushalt kann nun öffentlich bekannt gemacht werden und anschließend rückwirkend …
Die Temperaturen in den Schwimmbädern, Büros und Sporthallen werden wieder erhöht
Die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung läuft aus
Die Sorgen war groß: Wie kalt wird der Winter? Reichen die Gasreserven? Am Ende der Heizperiode sieht die Lage deutlich rosiger aus als im Herbst 2022 befürchtet. Daher stehen nun auch in Dortmund Lockerungen an, …
Anmeldezahlen: Voraussichtlich 5.947 Kinder starten im Sommer an 88 Grundschulen
Fehlende Plätze: Die ehemalige Lessing-Grundschule wird weiter genutzt
Die Anmeldezahlen für die Dortmunder Grundschulen liegen vor: Zum Schuljahr 2023/24 beginnt voraussichtlich für 5.947 Kinder das Schulleben – im Vorjahr waren es bei Anmeldeschluss 5485. Jugend- und Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt stellte die Zahlen heute …
Dortmund bekommt ein „Karlsquartier“
Im Hoeschmuseum sind die Planungen für die Westfalenhütte zu sehen
Im Moment braucht man noch viel Phantasie: Das Projekt ist kaum mehr als ein 70.000 Quadratmeter großes Loch am Rande der Westfalenhütte. Doch nebenan im Hoeschmuseum ist zu sehen, wie die neue Nachbarschaft hier schon …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen POLITIK
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Aktionstag: Recht auf bezahlbares Wohnen und Aktivitäten gegen den „Mietenwahnsinn“
„Housing Action Days“ in Dortmund - Veranstaltung auf der Münsterstraße
In ganz Europa sind Menschen dazu aufgerufen, vom 25. März bis zum 2. April 2023 auf die Straße zu gehen, um im Rahmen der „Housing Action Days“ für das Recht auf Wohnen, das Recht auf …
Gleichstellungsbüros von Stadt und TU wollen mehr Frauen für Kommunalpolitik begeistern
Jetzt für das Politikprogramm „She for Democracy“ bewerben:
Die Hälfte der Gesellschaft besteht aus Frauen, dennoch liegt der Frauenanteil sowohl im Bundestag als auch im Rat der Stadt Dortmund bei ungefähr einem Drittel. Parität ist jedoch wichtig, damit vielfältige Sichtweisen eingebracht und die …
Gedenken an Thomas Schulz: Der Punker wurde im Jahr 2005 von einem Neonazi erstochen
Die „Autonome Antifa 170“ organisiert Dienstag eine Kundgebung
Am 28. März 2023 jährt sich der Todestag von Thomas Schulz, der vor 18 Jahren durch den Neonazis Sven Kahlin erstochen wurden. Die „Autonome Antifa 170“ ruft zum Jahrestag am Dienstag um 19 Uhr zu einer …
Verschwörungsmythen und Neonazis: Aufzug „NRW erwacht“ in der Innenstadt von Dortmund
Demonstration der Querdenken-Szene verlief ohne Gegenprotest
Unter dem Motto „NRW erwacht“ zogen am Sonntag (19.03.2023) rund 500 Menschen durch große Teile der Dortmunder Innenstadt. Neben Forderungen nach Frieden und Abrüstung dominierten vor allem Verschwörungstheorien die mehrstündige Veranstaltung. Die Verschwörungsmythe des „Great …
Am kommenden Montag werden die Warnstreiks im öffentlichen Dienst ausgeweitet
Verkehrsbetriebe, Flughäfen und Häfen sind zum Streik aufgerufen
Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. März 2023 in die dritte Runde. In Nordrhein-Westfalen sind davon 640 000 Beschäftigte bei Bund und Kommunen …
„Eiserner Reinoldus“ geht an Neven Subotic
Der Presseverein Ruhr wählte den 34jährigen mit großer Mehrheit
Der ehemalige Fußballprofi Neven Subotic ist diesjähriger Träger des Ehrenpreises „Eiserner Reinoldus“. Die Mitgliederversammlung des Pressevereins Ruhr wählte den 34jährigen mit großer Mehrheit. Die Journalisten-Gewerkschaft würdigt damit die sozialen und Umweltaktivitäten des BVB-Kultspielers. 2012 gründete …
Initiative gegen Fachkräftemangel: Die Stadt will mehr Kinderpfleger:innen ausbilden
Die verkürzte zweijährige Ausbildung ist nicht unumstritten
Den Kitas fehlt es an Personal: Weil Dortmund wächst und immer jünger wird, ist in den kommenden Jahren mehr pädagogisches Fachpersonal dringend erforderlich – vor allem in Hinblick auf den schon jetzt bestehenden Fachkräftemangel. Die …